Laubkrankheiten in Möhren – Blattflecken und Echter Mehltau als gemischtes Doppel
In früheren Jahren waren in Norddeutschland Blattflecken die vorherrschende Krankheit im Möhrenlaub, während in Süddeutschland Echter Mehltau an erster Stelle stand. Die trockenen Jahre 2018 bis 2020 haben aber mittlerweile auch in Norddeutschland zu einem verstärkten Auftreten von Echtem Mehltau geführt.
Wichtig ist das Erkennen erster Befallssymptome auf dem Feld und die entsprechende Gestaltung der Fungizidstratgie.
![Gesundes Möhrenlaub - © Ulrike Weier Gesundes Möhrenlaub](/cache/images/DA8691DDE64DE226A03DD48989E542B3E1E8AF103699DCB999CA070415A6B454.jpg)
Den kompletten Artikel mit aktuellem Zulassungsstand und wichtigen Informationen für die Fungizidstrategie finden Sie im Anhang.
Kontakte
Ulrike Weier
Pflanzenschutz im Gemüse- und Obstbau
![Spargelbroschüre 2024 - © Friederike Wellhausen Spargelbroschüre 2024](/cache/images/24251F9A92B7E591105B62DD26CB175BBF6FF4B92F3BA5750DB257042391185B.jpg)
Die Spargelbroschüre 2024
Die Spargelbroschüre ist DAS Nachschlagewerk für den professionellen Spargelanbau! 2024 wurde eine neue Version herausgegeben, die aktuelle Infos im Bereich Pflanzenschutz und Düngung enthält. Die Spargelbroschü…
Mehr lesen...![Nmin Probenahme im Gemüsebau - © Friederike Wellhausen Nmin Probenahme im Gemüsebau](/cache/images/FF575EAD1093A529C75B49B2EC9AD8BEC0FBE132ECD1A7369FE72FE1BCAF0E1E.jpg)
Nmin im Freilandgemüsebau – Vorgaben für die Düngebedarfsermittlung
Vor dem Aufbringen wesentlicher Nährstoffmengen an Stickstoff oder Phosphat ist der Düngebedarf für die jeweilige Kultur zu ermitteln. Dabei muss der aktuell im Boden vorhandene und pflanzenverfügbare Stickstoffvorrat (Nmin) ber&…
Mehr lesen...![Doppelreihensystem Spargel - © Nils Kraushaar Doppelreihensystem Spargel](/cache/images/4DDACBB46AE8598EDFABA1F0EF23799433578A00D7448146C2304571C0AB46B5.jpg)
Doppelreihe oder Einzelreihe - Vergleich verschiedener Spargelanbausysteme
Marktsituationen, Kosten und Verbraucheransprüche - Die Spargelproduktion steht heute mehr denn je vor großen Herausforderungen. Kann das Doppelreihensystem eine Möglichkeit sein, auf diese gestiegenen Anforderungen zu reagieren?…
Mehr lesen...![Standardverfahren ist die Pflanzung 1-jähriger Spargelrhizome aus Vermehrungsbetrieben - © Friederike Herberg Spargeljungpflanzen](/cache/images/5D51489452EE33CBD7EBEB7010208DD7CE93A004F6BD47541C678492029DDF85.jpg)
Kronenpflanzen vs. Erdpresstöpfe – Vergleich verschiedener Pflanzmethoden im Spargelanbau
Die Qualität der Neupflanzung einer Spargelanlage bildet die Grundlage für die Ernte der folgenden acht bis zehn Jahre. Daher ist die Wahl der richtigen Pflanzmethode ein entscheidender Faktor für Ertrag und Qualität der Anlage. …
Mehr lesen...![Managementbroschüre Freilandgemüsebau 2023 - © Friederike Wellhausen Managementbroschüre Freilandgemüsebau 2023](/cache/images/ABEDF576EBA4A349E4E37552126E1CAFFD8A421E7EDFB3ACD4593A26872916D4.jpg)
Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau 2024
Die Managementbroschüre Freilandgemüsebau ist ein Nachschlagewerk für den professionellen Gemüsebau. Sie enthält wichtige Infomationen zu Themen aus den Bereichen Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Mehr lesen...![Spargelbroschüre 2023 - © Friederike Wellhausen Spargelbroschüre 2023](/cache/images/60DAB17E2AE6E0B8098C8EBD5AAF7E76DE342095E4047F021E5BBF9CBDD54756.jpg)
Die Spargelbroschüre 2023
Das Nachschlagewerk für den professionellen Spargelanbau - Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Vereinigung der Spargel- und Beerenanbauer e.V. haben wir auch in 2023 wieder eine aktualisierte und erweiterte …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
![Zwiebelfeld - © Michael Dunker (C) Michael Dunker](/cache/images/A5EEC8B0869C6052B65D0E6429AC5D08BF86677F21B8B8EADCDD2A9620BFF303.jpg)
Zwiebelseminar 2025
14.02.2025
Den jährlichen Herausforderungen im Zwiebelanbau begegnen wir mit Fachlicher Kompetenz und Wissenstransfer. Die Ergebnisse aus den Versuchen des vergangenen Jahres und die Ableitung hieraus für die Empfehlungen für die kommende…
Mehr lesen...![Erbsen am Strauch - © Erich Klug /media/media/5C0D6973-EFB2-9003-5D96ABD0E9AE0B8B.JPG](/cache/images/D0EE0386B86F6058EC2F935096A63FE9F9ED2FE605129948698F3FEE9E87E0B0.jpg)
Gemüsebauseminar 2025 - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde
03.03.2025
Gemüsebauseminar 2025 - Fortbildung Pflanzenschutzsachkunde Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-…
Mehr lesen...![Spargelfläche - © Nils Kraushaar /media/media/529F1F6B-FDDA-0287-216EEB6181E0B695.png](/cache/images/0728869171070F0E6A043D0C82602830ACEF0ABB16BD09404E97B0C3AF3A17C8.png)
Pflanzenschutz Sachkundefortbildung für Spargelbetriebe 2025
04.03.2025
Das Webseminar ist eine anerkannte Fort- und Weiterbildungsmaßnahme zur Sachkunde im Pflanzenschutz gemäß § 7 Absatz 1 der Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung. Pflanzenschutzmittel dürfen nur von …
Mehr lesen...![Kartoffelversuche - © Lüder Cordes /media/media/7E287D54-0EEC-E74D-8A9F7E335B2F70D5.JPG](/cache/images/917E94579C8D3812759F13A0F7950FBD0E9387ED6CC77447646C9A6B663262F6.jpg)
Kartoffeltagung 2025 der Bezirksstelle Nienburg
06.03.2025
Die Kartoffel erfordert eine oft hohe, an die Situation angepasste Intensität, sowohl bei der Düngung als auch im Pflanzenschutz. Die Kartoffel hat einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Auch die Grunddüngung stellt dabei einen …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Spargelstechen - © Nils Kraushaar Spargelstechen](/cache/images/15917246E203EC4453705A034D060475873B015D0DA6AF23A65A6859BA559BD4.jpg)
Anbauberatung Spargel
Sie bauen Spargel an oder planen eine Investition in Spargelkulturen und wollen das Maximum aus ihrer Anlage herausholen.
Mehr lesen...![Eissalat - © Erich Klug Eissalat](/cache/images/1AFF223E8AEF8D395B62ED60C7FBD008C1E4728DF31406F047DDC22291C1E2CA.jpg)
Anbauberatung Freilandgemüsebau
Sie bauen Gemüse im Freiland an oder planen die Gemüsebaukulturen für die Zukunft und wollen das Maximum von Ihren Flächen holen.
Mehr lesen...![Geldbaum - © Mizianitka / pixabay.com Geldbaum](/cache/images/1DD1A25BD7EE123552C1D027D41DF982A8379B0C4D1957586DE3585B413253C3.jpg)
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...![Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung - © Dieter Weber Genau der richtige Termin für die mechanische Unkrautbekämpfung](/cache/images/CC0EB98F539EA187C4FDE78D6F2C42F8BA2C7EB5ABF51316AE702D9CC02560D8.jpg)
Beratungsangebot Pflanzenschutz Spargelanbau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Spargel benötigen Sie als Spargelanbauer umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Spargelanbau
Mehr lesen...![Preisträger Anja und Hennings Holste GbR - © Wolfgang Ehrecke Preisträger Anja und Hennings Holste GbR](/cache/images/EEB29A7DA4AF7C6718B5C0D88C4C2060D7B08C144E1890113D3EC18837F710F8.jpg)
ISIP - Zulassungslisten Gemüsebau
Sie möchten wissen, welche Pflanzenschutzmittel im Gemüseanbau zugelassen sind, welche Anwendungauflagen- und bestimmungen jeweils zu beachten sind, wann Zulassungen enden oder welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten …
Mehr lesen...![Grünkohl - © Dieter Weber Grünkohl](/cache/images/9D82CFAF19CA1813860E433DE4FD79F0B187DC8D0C7A595B70F7C8D0A6C8B668.jpg)
Beratungspaket Pflanzenschutz Gemüsebau
Für den Anbau von qualitativ hochwertigem Gemüse benötigen Sie als Landwirt oder Gemüseanbauer regionsspezifische, umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Integrierter Pflanzenschutz im Gemüsebau.
Mehr lesen...