Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten
Die überarbeitete Broschüre „Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - Erhalt genetischer Vielfalt und Bewahrung wertvollen Kulturguts“, die gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Landwirtschaftskammer Niedersachsen herausgegeben wird, liegt vor. Die Broschüre wurde erstmals im Jahre 2012 erstellt und nun vom Unternehmensbereich Tier der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Zuchtverbänden komplett überarbeitet und um neu die Förderung aufgenommene Rassen ergänzt.
Die uns bekannten landwirtschaftlichen Nutztierrassen sind in Folge der Domestikation und systematischer Zuchtarbeit entstanden und können als ein unter verschiedensten geographischen, klimatischen, wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen vom Menschen geschaffenes Kulturgut bezeichnet werden. Durch die konsequente an ökonomischen Kriterien orientierte Tierzucht sind in den vergangnenen Jahrzehnten wenige in den aktuellen Produktionsmerkmalen leistungsstarke Rassen weit verbreitet und traditionell genutzte lokale Landschläge aufgrund der wirtschaftlichen Unterlegenheit hingegen oftmals verdrängt worden. Die Bedeutung und Wichtigkeit des Erhalts alter und bestandsgefährdeter Nutztierrassen ist allgemein anerkannt.
Das Land Niedersachsen fördert daher die Zucht seltener bzw. gefährdeter Nutztierrassen. Dadurch soll das Genmaterial lokaler, vom Aussterben bedrohter Nutztierarten und damit die genetische Vielfalt in der Tierzucht erhalten bleiben.
Weitergehende Informationen zur Förderung der genetischen Vielfalt finden Sie hier.
Die Broschüre beschreibt die internationalen sowie nationalen Bestrebungen des Erhalts der tiergenetischen Ressourcen, geht auf die Rassenvielfalt und Gefährdung von Populationen ein und erläutert die Fördermöglichkeiten in Niedersachsen. Hauptaugenmerk liegt auf der Rassebeschreibung der 26 in Niedersachsen gefährdeten einheimischen Pferde-, Rinder-, Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelrassen. Die Broschüre soll über die Gefährdung einheimischer Nutztierrassen informieren und das Interesse an der Zucht und Haltung dieser Rassen wecken, um so genetische Vielfalt und wertvolles Kulturgut zu erhalten.
Bei Interesse kann die Broschüre bei unten stehendem Kontakt angefordert werden. Eine Version zum Download steht als pdf-Datei in der Anlage zur Verfügung.
Kontakte
Die Kälberinitiative geht weiter! - KiNi 2.0
Die Kälberinitiative Niedersachsen geht weiter. Sie soll Kälberhalter weiterhin bei der Optimierung ihrer Aufzucht unterstützen und Potenziale in den Betrieben aufdecken. Denn nur aus gesunden und vitalen Kälbern können …
Mehr lesen...Erfolgreiche Milcherzeugertagungen 2024
Am 26. und 27. November kamen rund 390 Milchviehhalter, Berater, Lehrer, Auszubildende, Meisteranwärter und Fachschüler der Landwirtschaft in Elm und Godensholt zusammen, um sich über die aktuellen Themen der Milchviehhaltung zu …
Mehr lesen...1. Niedersächsische Schaftage in Wüsting
Erstmalig fanden in diesem Jahr in Wüsting bei Oldenburg die 1. Niedersächsischen Schaftage statt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, als die niedersächsischen Schafzuchtverbände ihre Kör- und Absatzveranstaltungen an vier …
Mehr lesen...30. Kör- und Absatzveranstaltung für Bentheimer Landschafe in Uelsen
Am 29. Jul 1995 fand bei der Reithalle in Uelsen erstmalig die gemeinsame Körung und Auktion von Böcken der Rasse Bentheimer Landschaf statt. Beteiligt waren seitdem Züchter aus sieben verschiedenen Landesverbänden. Bereits damals…
Mehr lesen...Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen an Familie Kramer in Lathen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen Reitponys der Familie Kramer in Lathen/ Wahn wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Staatsehrenpreis für …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Einführung in die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung
07.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Grundlehrgang Klauenpflege
13.01.2025 - 17.01.2025
Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …
Mehr lesen...Gesundheitsmanagement und Tierbeobachtung
14.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer
14.01.2025
Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …
Mehr lesen...Starke Starken! – Praxistag Färsenmanagement
15.01.2025
Lassen Sie sich nicht abhängen, sondern bleiben Sie stets auf den Färsen! Dafür definieren wir an unserem Praxistag zum Thema Färsenmanagement Zielkriterien und geben Strategien, Tipps und Tricks mit an die Hand, wie diese …
Mehr lesen...Online-Informationsabend Bio-Milchviehhaltung
15.01.2025
Sie interessieren sich für die ökologische Milchviehhaltung? Sie halten Milchkühe und überlegen sogar auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wie läuft der …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umbaukonzept Deckzentrum
Sie suchen Unterstützung bei der Umbauplanung für das Deckzentrum im Sauenstall.
Mehr lesen...Tierwohl - Stallumbau in der Schweinehaltung
Sie planen die Schweineställe Ihres Betriebes im Sinne des Tierwohls und zur Einhaltung der zukünftigen Regeln der TierSchNutztV umzubauen. Sie suchen nach wirtschaftlichen, baurechtlich möglichen und tiergerechten Umbaumö…
Mehr lesen...Arbeitskreis Putenmast
Sie sind ein engagierter Putenmäster und suchen den Austausch mit Berufskollegen unter neutraler Moderation sowie die Möglichkeit, sich mit aktuellen Fachthemen und ihrer wirtschaftlichen Situation in Form einer Betriebszweigsanalyse …
Mehr lesen...Aktionsplan Kupierverzicht beim Schwein
Sie brauchen Unterstützung bei der Einhaltung der Rechtsvorschriften in Bezug auf das Schwänzekupieren beim Schwein.
Mehr lesen...Arbeitskreis für Pensionspferdehalter
Sie betreiben einen Pensionspferdestall und wünschen sich den Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen um Neuerungen zu erfahren, aus dem Vergleich mit den Mitbewerbern wertvolle Anregungen zu erhalten und noch besser zu werden oder …
Mehr lesen...Beratungsangebot Ferkelerzeugung
Sie sind Ferkelerzeuger und wünschen sich eine fachlich fundierte Beratung der Produktionstechnik und der Ökonomie Ihrer Ferkelerzeugung.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...