Ausbildung gezielt durchführen: Ausbildungsplan einsetzen
Um die Ausbildung inhaltlich und zeitlich gezielt durchführen zu können, wird zu Beginn der Ausbildung ein Ausbildungsplan erstellt. Die Landwirtschaftskammer stellt einen Musterplan zur Verfügung, der Ausbildern und Auszubildenden eine Hilfestellung zur übersichtlichen Gestaltung und Kontrolle der der Ausbildung gibt.

Der Ausbildungsplan ist sinnvollerweise in aktueller Fassung im Berichtsheft einzuordnen. Er kann vom zuständigen Ausbildungsberater jederzeit eingesehen werden.
Kontakte

Auszubildende einstellen - Was ist alles zu beachten?
In der folgenden Auflistung finden Sie umfassende Informationen, was vor, während und gegen Ende der Ausbildung zu beachten und zu erledigen ist.
Mehr lesen...
Betriebe stellen sich vor - Internetpräsenz leicht gemacht
Zeigen Sie als Ausbildungsbetrieb ihr individuelles Gesicht auf der Seite www.Talente-gesucht.de. Internetpräsenz zur Nachwuchswerbung, schnell und unkompliziert, ohne eigene Homepage und großen Pflegeaufwand, mit einer …
Mehr lesen...
Auszubildende - Unterweisung im Arbeitsschutz
Eine Vielzahl von Gesetzen und Verordnungen verpflichten den Arbeitgeber sämtliche Beschäftigte regelmäßig zu unterweisen. Für Auszubildende ist die Unterweisung ein wichtiger Schritt die Regelungen zur Arbeitssicherheit und…
Mehr lesen...Einstiegsqualifizierung - eine Chance für den Berufseinstieg
Die Einstiegsqualifizierung (EQ) dient Ausbildungssuchenden als Brücke in ihre Berufsausbildung.
Mehr lesen...
Anerkennung für die Ausbildung
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist zuständige Behörde für das Anerkennungsverfahren. Grundvoraussetzung für die Ausbildung ist gemäß Berufsbildungsgesetz die Anerkennung des Betriebes als Ausbildungsst&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Ehrung der Jahrgangsbesten 2024
16.04.2025
Die Jahrgangsbesten Auszubildenden sowie Fortbildungsabsolventinnen und Fortbildungsabsolventen in den grünen Berufen im Jahr 2024 werden geehrt. Mit Ihrer Leistung haben Sie in hervorragender Weise zum Image und zur Nachwuchswerbung f…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Talente gesucht
Sie haben einen Ausbildungsbetrieb für eine Ausbildung zum/zur Gärtner/in, Landwirt/in, Hauswirtschafter/in, Pferdewirt/in, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt/in, Forstwirt/in, Fischwirt/in, Pflanzentechnologe, Revierjäger/in, …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...
LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...
ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...
Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...