Anforderungen an den Transport von Schafen und Ziegen
Grundsätzlich gilt für alle Tiertransporte, dass Verletzungen und Leiden der Tiere vermieden werden müssen. Diese Grundaussage ist nicht nur in der Tierschutztransportverordnung festgehalten, sondern ist auch ein Leitgedanke im Tierschutzgesetz.
Eine vorsichtige Fahrweise sollte selbstverständlich sein, um den Tieren unnötigen Stress und Angst zu ersparen. Zu den allgemeinen Anforderungen an Tiertransporte zählt u. a. auch die Transportfähigkeit von Tieren. Das bedeutet, dass Schafe selbständig auf das Fahrzeug laufen können und keine schweren Verletzungen aufweisen dürfen. Hochtragende Mutterschafe dürfen im letzten Zehntel der Trächtigkeit (ab ca. 135. Trächtigkeitstag) nicht mehr transportiert werden, desgleichen nicht innerhalb von 7 Tagen nach der Geburt. Lämmer sind nicht transportfähig unter einer Woche Alter bzw. erst dann, wenn der Nabel abgeheilt ist; es sei denn, die Tiere werden über eine Strecke von weniger als 100 km befördert.
Das Transportfahrzeug muss neben einer angemessenen und ausreichenden Frischluftzufuhr auch eine ausreichende Boden- und Standfläche, die rutschfest sein muss, aufweisen. Das Ausfließen von Kot oder Harn muss auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Zur Kontrolle der Tiere während des Transports muss eine ausreichende Lichtquelle zur Verfügung stehen; dies erfüllt auch eine mitgeführte Stablampe. Die Trennwände müssen fest genug sein, um dem Gewicht der Tiere standhalten zu können und sich schnell und leicht versetzen lassen. Die Fahrzeuge müssen eine gut sichtbare Beschilderung mit Hinweis auf die Beförderung lebender Tiere tragen, wie z. B. „Lebende Tiere“. Lämmer unter 20 kg sind eingestreut zu transportieren.
Milchgebende Tiere (Milchschafe) müssen im Abstand von 12 Stunden gemolken werden.
Die Platzvorgaben der EU-Verordnung beinhalten für Straßenfahrzeuge für Schafe / Ziegen folgende Mindestflächen von:
Kategorie |
Gewicht |
Fläche (in m² / Tier) |
Geschorene Schafe und |
< 55 kg |
0,20 - 0,30 |
Lämmer ab 26 kg |
> 55 kg |
> 0,30 |
Ungeschorene Schafe |
< 55 kg |
0,30 - 0,40 |
|
> 55 kg |
> 0,40 |
Hochträchtige Mutterschafe |
< 55 kg |
0,40 - 0,50 |
|
> 55 kg |
> 0,50 |
Ziegen |
< 35 kg |
0,20 - 0,30 |
|
35 bis 55 kg |
0,30 - 0,40 |
|
> 55 kg |
0,40 - 0,75 |
Hochträchtige Ziegen |
< 55 kg |
0,40 - 0,50 |
|
> 55 kg |
> 0,50 |
Bei der o. g. Bodenfläche sind je nach Rasse, Größe, körperlicher Verfassung und Länge des Fells der Tiere sowie entsprechend den Witterungsbedingungen und der Beförderungsdauer Abweichungen möglich. Bei kleinen Lämmern kann eine Fläche von weniger als 0,2 m² vorgesehen werden.
Bis zu 50 erwachsene Schafe oder Ziegen sind jeweils durch eine stabile Trennvorrichtung abzutrennen (nationale Anforderung). Die Tiere müssen in aufrechter Haltung stehen können. Empfohlen werden mind. 15 cm Kopffreiheit bei Fahrzeugen mit Lüftungssystemen und mind. 30 cm bei Fahrzeugen ohne gezielte Lüftung.
Für lange Transporte, d.h. eine Beförderung von mehr als 8 Stunden in Verbindung mit Grenzüberschreitung oder mehr als 12 Stunden innerhalb Deutschlands, gelten besondere Vorgaben. Hier dürfen nur speziell zugelassene Fahrzeuge eingesetzt werden, die besondere Anforderungen an Lüftungssysteme, Temperaturkontrollsystem, Ortungssystem, Fahrtenbuch etc. erfüllen müssen. Dies ist mit einem normalen Transporter so nicht erfüllbar. Bei Lämmertransporten muss nach 9 Stunden Fahrt mindestens 1 Stunde Pause eingelegt werden mit tränken und nötigenfalls füttern der Tiere. Bei erwachsenen Schafen / Ziegen muss nach 14 Stunden Fahrzeit eine mind. 1-stündige Pause mit tränken und nötigenfalls füttern eingelegt werden.
Nach Auslegung des niedersächsischen Ministeriums und der Interpretationshilfen zur Tierschutztransport-VO muss ein Schafhalter, der mit seinen Schafen im Rahmen seiner wirtschaftlichen Tätigkeit Geld verdient bzw. diese mit dem Ziel der Gewinnerzielung hält, einen Befähigungsnachweis bei Fahrten über 65 km vorweisen können. Als Kriterium für diese „wirtschaftliche Tätigkeit“ kann erforderlichenfalls die steuerliche Veranlagung herangezogen werden. Bei Fragen zu dieser Thematik wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Veterinäramt
Fallen Tiertransporte unter die Verordnung, so muss zusätzlich noch die Zulassung als Transportunternehmer vorliegen. Typ 1 als einfache, aber gebührenpflichtige Registrierung des Transportunternehmers und einer Bestätigung, dass die verwendeten Fahrzeuge den Vorgaben entsprechen. Typ 2 gilt für die Transportunternehmer, die über lange Strecken transportieren, d.h. voraussichtlich national über 12 Stunden und grenzüberschreitend über 8 Stunden. Dies bedeutet auch eine spezielle Zulassung des Transportfahrzeugs und zusätzliche Anforderungen, die nicht ohne weiteres durch den normalen Transportanhänger erfüllt werden.
Ab einer Strecke von 50 km müssen immer Transportpapiere mitgeführt werden, die formlos die Herkunft bzw. den Eigentümer der Tiere ausweisen, sowie Versand- und Bestimmungsort, Tag und Uhrzeit des Beginns der Beförderung und die voraussichtliche Dauer. Begleitdokumente für Schafe /Ziegen sind nach Viehverkehrsverordnung ebenfalls vorgeschrieben.
Kontakte
Dirk Albers
Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung
1. Niedersächsische Schaftage in Wüsting
Erstmalig fanden in diesem Jahr in Wüsting bei Oldenburg die 1. Niedersächsischen Schaftage statt. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor, als die niedersächsischen Schafzuchtverbände ihre Kör- und Absatzveranstaltungen an vier …
Mehr lesen...30. Kör- und Absatzveranstaltung für Bentheimer Landschafe in Uelsen
Am 29. Jul 1995 fand bei der Reithalle in Uelsen erstmalig die gemeinsame Körung und Auktion von Böcken der Rasse Bentheimer Landschaf statt. Beteiligt waren seitdem Züchter aus sieben verschiedenen Landesverbänden. Bereits damals…
Mehr lesen...Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen schwarzköpfigen Fleischschafes der Familie Söffker in Hessisch Oldendorf wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...Lehrgänge für Schaf- und Ziegenhalter
Lehrgangsprogramm für Schaf- und Ziegenhalter sowie Interessierte
Mehr lesen...Ziegen auf der Tarmstedter Ausstellung
Landesverband niedersächsischer Ziegenzüchter e.V. aktiv
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Auftaktveranstaltung zur Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau
06.12.2024
Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …
Mehr lesen...Erfolgreiche Lammzeit und Lämmeraufzucht
04.02.2025 - 05.02.2025
Zweitägiger Lehrgang am 04./05. Februar 2025 in der Deichschäferei Moorhausen. Der Lehrgang bietet den Teilnehmern der Grundlehrgänge sowie auch allen Interessierten Schaf- und Ziegenhaltern die Möglichkeit, ihre …
Mehr lesen...Rund und gesund: Tragzeit und Lämmeraufzucht in ökologischen Ziegen- und Schafhaltungen, Schwerpunkt muttergebundene Kitzaufzucht
19.02.2025
Die Lammzeit ist für Schaf- und Ziegenhalter*innen eine sehr arbeitsintensive Zeit im Jahr. Gut, wenn dann alles glatt läuft! Eine gute Tiergesundheit bei Muttertieren und Lämmern trägt maßgeblich zu einer stressfreien, …
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
17.03.2025 - 21.03.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung
07.04.2025 - 11.04.2025
Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…
Mehr lesen...Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen"
08.05.2025
Am Donnerstag, 08. Mai 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems ein eintägiges Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen" an. Seminarort ist die Deichsch&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Einstieg in die landwirtschaftliche Wildhaltung
Sie möchten landwirtschaftliche Wildtiere wie Dam-, Rot-, Sika- oder Muffelwild halten und möchten bei Ihnen vor Ort die Einschätzung eines Fachberaters zu Ihrem Vorhaben.
Mehr lesen...Nährstoffmanagement, Modul Tierhaltung und -fütterung
Sie möchten die hiesige Tierhaltung weiterentwickeln und innovativ tätig werden? Sie möchten Ihre Tierhaltung und Fütterungsstrategien effizient und nährstoffbedarfsgerecht ausrichten? Wie gehen Sie mit der Novellierung …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...