Unterkünfte für Mitarbeiter: Ihre Verantwortung als Betreiber
Stellen Sie Ihren Mitarbeitern, z. B. Saisonarbeitskräften, Unterkünfte zur Verfügung, dann müssen Sie als Betreiber dieser Unterkünfte verschiedene Regeln und Gesetze beachten und tragen die sogenannte "Betreiberverantwortung".
Beim Betrieb eines Gebäudes (und/oder gebäudetechnischer Anlagen) sowie bei der Nutzung von Arbeitsstätten und Arbeitsmitteln können besondere Gefahren für die Sicherheit der Mitarbeiter und der Umwelt bestehen. Um sowohl die Menschen als auch die Umwelt zu schützen, hat der Betreiber die Verantwortung, alle entsprechenden Maßnahmen zu deren Schutz umzusetzen.
Die umfangreichen Pflichten, die sich für einen Betreiber daraus ergeben, umfassen insbesondere:
- Die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes mit Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Durchführung bzw. Veranlassung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen durch zugelassene Überwachungsstellen (Sachverständige) und befähigte Personen (Sachkundige)
- Störungsbeseitigung und Instandhaltung der Anlagen
- Wahrnehmung der Verkehrssicherungspflichten
Die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen sowie die Behebung dabei erkannter Mängel nimmt innerhalb der Betreiberverantwortung eine zentrale Rolle ein. Arbeitsstätten-, Betriebssicherheitsverordnung, die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften (UVV) sowie landesrechtliche Vorschriften sind hier maßgeblich.
Bei den Prüfpflichten technischer Anlagen sind folgende Prüfungen zu unterscheiden:
- Erstprüfungen vor Inbetriebnahme durch Hersteller oder Lieferant
- Prüfungen nach wesentlicher Änderung (Nutzungsänderungen)
- Grundsätzlich gilt für bauliche Anlagen und Einrichtungen Bestandsschutz. Dieser kann jedoch entfallen, wenn durch den Betrieb eine Gefahr für Leben und Gesundheit besteht, die Anlage oder Einrichtung wesentlich verändert wurde oder durch Gesetzesänderung eine Pflicht zur Nachrüstung besteht.
- Entfällt der Bestandsschutz, sind Prüfungen wie vor der Erstinbetriebnahme durchzuführen.
- Wiederkehrende Prüfungen
Die technischen Prüfverordnungen der Bundesländer enthalten feste Prüfintervalle, nach denen Prüfungen durchzuführen sind. Dies gilt analog für elektrische Anlagen nach DGUV V3/VSG 1.4 sowie für Aufzüge nach BetrSichV.
Verkehrssicherung
Die Pflicht zur Verkehrssicherung auf eigenen Flächen leitet sich aus der allg. Schadensersatzpflicht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ab (§ 823 Abs. 1 BGB). Die Verkehrssicherung umfasst vorbeugende Wegesicherung (Trittsicherheit, Schutz vor herabfallenden Teilen von Dächern, Fassaden und Bäumen), Absturzsicherungen (Geländer), Baustellensicherung (an und in Gebäuden), Freihalten von Wegen (insbesondere Flucht- und Rettungswege nach § 52 ArbStättV) und Zugängen, ausreichende Beleuchtung und den Winterdienst. Auch die regelmäßige Kontrolle von Dächern und Fassaden nach Stürmen sowie die jährliche Begutachtung des Baumbestandes auf dem Gelände gehören dazu.
Hygienemaßnahmen
Zu den speziellen Pflichten eines Gebäudebetreibers gehört auch die Überwachung der notwendigen Hygiene und die Durchführung hierzu erforderlicher Maßnahmen bei der:
- Bereitstellung von Trinkwasser (TrinkwV)
- Ausgabe von Lebensmitteln (LebenmittelhygieneVO)
- Bereitstellung von Raumluft (VDI 6022)
- Bereitstellung von Arbeitsstätten (§ 54 ArbStättV)
- Umgang mit gefährlichen Stoffen (§ 22 GefStoffV)
Für die Betreiberpflichten gilt: eine aussagekräftige und vollständige Dokumentation kann im Ernstfall existenzrettend sein und ist deshalb unverzichtbar. Daher halten Sie alle Unterlagen (Wartungspläne, Aushänge, Prüfbescheinigungen, Zertifikate von Geräten, Betriebsanleitungen) stets aktuell und bewahren diese an geeigneter Stelle auf.
Pflichtenübertragung bei angemieteten gewerblichen Gebäuden
Der Mieter ist Betreiber seiner Mietfläche und trägt hierfür sowie für seine Einrichtung (Elektrogeräte) und Einbauten die Verantwortung. Für die Anlagen und Einrichtungen des Gebäudes (Heizungs-, Lüftungs-, Aufzugs-, Elektroinstallationsanlagen usw.) bleibt der Vermieter weiterhin in der Verantwortung. Der Eigentümer eines Objektes behält immer die Generalverantwortung. Eine restlose Befreiung gibt es für den Eigentümer nicht.
Im Rahmen des Mietvertrages kann der Vermieter als Gebäudeeigentümer diese Betreiberpflichten jedoch an den Mieter übertragen. Daher sollte ein Mieter stets genau prüfen, welche Betreiberpflichten er für das Gebäude vertraglich übernommen hat.
In jedem Fall sollten die Vertragsparteien vereinbaren:
- wer von beiden Parteien die Prüfung von Feuerlöschern veranlasst
- wer die Aktualisierung von Flucht- u. Rettungswegplänen bei baulichen Veränderungen vornimmt
- wer für die Bereitstellung von Verbandsmaterial zuständig ist
Fragen zum Thema Unterkünfte für Mitarbeiter/innen beantworten Ihnen gerne die Ansprechpartner/innen Prävention der SVLFG.
Weitere Informationen zum Brandschutz und zu Sicherheitseinrichtungen und Beschaffenheit der Unterkünfte finden Sie in folgenden Artikeln:
Kontakte
Gabriele Ritterhoff
Beraterin Arbeitnehmerberatung, Arbeitsschutz in landwirtschaftl. Betrieben, Fachkraft für Arbeitssicherheit
Artikelreihe mit Infos zu Beschäftigungsverhältnissen in grünen Berufen
Was sind wichtige Bausteine, für attraktive Arbeitsverhältnisse und gute Arbeitsbedingungen, um Beschäftigte für grüne Berufe zu finden und nachhaltig zu binden? Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (…
Mehr lesen...Cannabiskonsum am Arbeitsplatz - erlaubt oder verboten
Seit dem 01. April 2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis in begrenztem Umfang nicht mehr grundsätzlich verboten. Das gilt auch für den Konsum am Arbeitsplatz.
Mehr lesen...Änderung des Arbeitszeitgesetzes - Referentenentwurf liegt vor
Arbeitgebende sind aufgrund verschiedener gerichtlicher Entscheidungen - des Europäischen Gerichtshofs und des Bundesarbeitsgerichts - verpflichtet die gesamte Arbeitszeit ihrer Arbeitnehmenden zu erfassen. Das Arbeitszeitgesetz muss daher …
Mehr lesen...Gemeinschaftsunterkünfte: Änderung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) seit 1.01.2021
Die Änderungen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes im Dezember 2020 haben nicht nur Auswirkungen auf die Fleischindustrie, sondern aufgrund der u. a. beschlossenen Gesetzesänderungen im Arbeitsschutzgesetz und der Arbeitsstä…
Mehr lesen...Unfall im Homeoffice - bin ich versichert?
Wie sind Arbeitnehmer*innen versichert, wenn es während ihrer Tätigkeit im Homeoffice zu einem Unfall kommt?
Mehr lesen...Keine Angst vorm qualifizierten Arbeitszeugnis
Um die Ausfertigung eines Zeugnisses kommt kein Arbeitgeber herum, denn jeder Mitarbeitende hat bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses Anspruch auf ein schriftliches Zeugnis. Selbst während eines laufenden Arbeitsverhältnisses kö…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
06.01.2025 - 10.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
13.01.2025 - 17.01.2025
Das Berufsfördernde Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich findet vom 13.01. bis zum 17.01.2025 an der Bezirksstelle Hannover in Ahlem statt. In dieser Woche werden aktuelle Themen u.a. zu Pflanzenernä…
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
13.01.2025 - 17.01.2025
Während des einwöchigen Seminars werden aktuelle Themen aus Produktions- und Agrartechnik, Betriebswirtschaft sowie Agrar- und Gesellschaftspolitik praxisnah behandelt. Bei der eintägigen Fachexkursion sind …
Mehr lesen...Berufsförderndes Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich
22.01.2025 - 24.01.2025
Vom 22.01. bis 24.01.2025 findet unser dreitägiges Seminar für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich statt. Dabei greifen wir praxisbezogen aktuelle Themen aus den Bereichen: Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Agrarpolitik auf…
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Psychische Belastungen am Arbeitsplatz
18.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An zwei …
Mehr lesen...Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich 2025 - Aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht
20.02.2025
Im Februar 2025 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus dem Agrarbereich. Das Angebot wird von den Arbeitnehmerberatungen der Landwirtschaftskammern organisiert und existiert bereits seit 2021. An 2 Abenden …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Arbeitgeber in der grünen Branche
Sie suchen Unterstützung bei der Einstellung von Mitarbeitern. Sie brauchen Hilfe bei der Gestaltung und Erstellung von Arbeitsverträgen sowie bei der Arbeitskostenermittlung. Sie suchen ein betriebsindividuelles Weiterbildungsangebot f&…
Mehr lesen...Arbeiten in grünen Berufen
Sie möchten auf einem landwirtschaftlichen oder gartenbaulichen Betrieb arbeiten und benötigen Unterstützung bei der Bewerbung oder Hilfen zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch. Sie wünschen Informationen zu Inhalten …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
Digitalisierung Überbetriebliche Lehrwerkstätten Rind und Schwein
Ausgangslage Sowohl bei der Produktion pflanzlicher Produkte als auch in der modernen Tierhaltung stehen den Landwirt*innen heute zunehmend digitalisierte Anwendungen zur Verfügung. Diese können helfen, die immer komplexer werdenden …
Mehr lesen...LBZ-JX
Ziel des Verbundprojektes ist die Unterstützung örtlicher Partner bei der Gründung und dem schrittweisen Aufbau eines landwirtschaftlichen Berufsbildungszentrums in der chinesischen Provinz Jiangxi nach dem Vorbild deutscher …
Mehr lesen...ValiKom Transfer
Ausgangslage Viele Menschen eignen sich berufliche Fertigkeiten und Kenntnisse während ihres Arbeitslebens an. Doch Personen ohne Berufsabschluss oder berufliche Quereinsteiger können bei einem anstehenden Arbeitsplatzwechsel ihre …
Mehr lesen...Willkommenslotsen
Ausgangslage Bedingt duch die hohe Annzahl geflüchteter Menschen in den Jahren 2015 und 2016, wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das Projekt Willkommenslotzen initiiert. Willkommenslotzen kü…
Mehr lesen...