Die Saison ist eröffnet!
Auch wenn die Eisheiligen noch nicht vorbei sind, die Beet- und Balkonpflanzen des Nordens stehen in den Betrieben bereit. Die Verbenen Honey & Nanni mit ihrem modernen Farbspiel wurden für 2022 ausgewählt. Bei der Auswahl der Highlights für die Saison steht die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Hannover-Ahlem der Landwirtschaftskammer Niedersachsen den Gärtnern im Norden mit Rat und Tat zur Seite.
Der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) e.V., wird am 29.04. offiziell die Saison für Beet- und Balkonpflanzen 2022 in den norddeutschen Ländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bremen, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern eröffnen. Dazu wird es viele Aktionen im Norden geben, eine davon hat bereits am 22.04. in Niedersachsen im Betrieb Blumen Lüschen in Oldenburg stattgefunden. Vor Ort waren insgesamt 13 Einzelhandelsgärtnereien, die sich aktiv an der Aktion beteiligen.
Honey & Nanni, zwei Verbenen mit unterschiedlichen Blütenfarben, teilen sich in diesem Jahr den norddeutschen Titel „Pflanze des Jahres 2022“. Mit ihrem leicht überhängenden Wuchs sind sie prädestiniert für die Verwendung in modernen, schicken, hohen Gefäßen, aber auch in Ampeln oder Kästen.
![Dirk Klefer & Wilfried Klefer - © Beate ter Hell Dirk Klefer & Wilfried Klefer](/cache/images/03CD9CFDC4256C816E455C8BF645A73879AFE79E7B1E00C222CCB84BF491A97C.jpg)
„Honey & Nanni“ bei der Saisoneröffnung im Betrieb Blumen Lüschen (Oldenburg). Beate ter Hell (Mitte, LWK Niedersachsen) unterstützt die Gärtner bei der Auswahl der Beet- und Balkonpflanze des Jahres im Norden.
Mit im Bild sind zwei Mitglieder des Vorstandes des Fachverbandes Einzelhandelsgärtner, Dirk Klefer (links, Blumen Klefer Augustfehn) und Wilfried Klefer (rechts, Blumen Diers, Wiefelstede).
![Honey & Nanni - © Beate ter Hell Honey & Nanni](/cache/images/98C22F643858E829A1E0AA14E2D2DDC7DFFB7C28CB3AD4250D12A5161FAE8CE0.jpg)
Kontakte
![Beate ter Hell - © LWK Niedersachsen Beate ter Hell](/cache/images/0F39457E8D58854B8FAD250E2306EFF855A47343BD7E1601155F7A297782A220.jpg)
Beate ter Hell
Versuchswesen Zierpflanzen
Beratung zum Einstieg in Social Media für Gartenbaubetriebe
Was ist ein Hashtag? Wozu sind Reels gut? Was sollte ich außer meiner Windschutzscheibe „swipen“? Wie „liked“ man etwas und wieso sollte man das tun? Wer ist dieses „Meta“? Und ist Instagram etwa die neuere …
Mehr lesen...![Friedhofsnachmittag - © Beate ter Hell Friedhofsnachmittag](/cache/images/B5CAD5C84DAF2C71E60A9E1D2B1362AF0BE6F76C777A8AC99ED30D09180D46ED.jpg)
![Poinsettienvielfalt - © Annette Pilz Poinsettienvielfalt](/cache/images/647D7E72E49DAD103DE9DCB4DBA38BE5A1E6DB7ECD5F424674E0D12FEDA8507E.png)
Mehr als 100 Weihnachtssternsorten im Test
Weihnachtssterne, oder auch Poinsettien, gehören nach wie vor zu den beliebtesten Topfpflanzen in der Vorweihnachtszeit.
Mehr lesen...![LVG Ahlem - Alternatives Topfsortiment bei Weihnachtssternen Versuch 2021 - © Annette Pilz LVG Ahlem - Alternatives Topfsortiment bei Weihnachtssternen Versuch 2021](/cache/images/F1C3CFF4F938A4F177E13202632ABE7D95D8F4A1C97DF7E172ABFFB39A5C6506.jpg)
Acht recycel- oder abbaubare Töpfe in der Poinsettienproduktion 2021 auf dem Prüfstand
Der Ahlemer Poinsettien-Nachmittag 2021 musste leider ausfallen. Daher werden die Untersuchungen zu unterschiedlichen Topfmaterialien im Einsatz bei der Weihnachtssternkultur mit einem Blick per Video in das Versuchsgewächshaus vorgestellt. …
Mehr lesen...![Buntes Chilisortiment - © Annette Pilz Buntes Chilisortiment](/cache/images/C479B40E1793222B31C10872AE0AEC0004C3651AADEE85A0A4B4137FFFFA74DD.jpg)
Im Vorbeigehen: Highlights aus der Lehr- und Versuchsanstalt Hannover Ahlem
Der Beet- und Balkonpflanzentag 2021 der LVG Ahlem wurde am 18. August als ONLINE-Veranstaltung durchgeführt.
Mehr lesen...![Testung Staudenmischbepflanzung - © Beate ter Hell Testung Staudenmischbepflanzung](/cache/images/04AAEFA99BE3B83DB23403CDE70CB6A12DFA88E080E21137799722C903C873AD.jpg)
Versuche am Kompetenzzentrum Zierpflanzen
Im Kompetenzzentrum Zierpflanzen werden die Versuche im Zierpflanzenbau für Norddeutschland koordiniert. Hier finden Sie die aktuellen Versuche.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Beratungsangebote & Leistungen
![Sukkulenten und Smartphone - © Svenja Waldmann Sukkulenten und Smartphone](/cache/images/9B933F84726A0A75DB5E72F5BA70A446CB368728C6C8B914C6A215EEA06DCB58.jpg)
Social Media-Einstieg für Gartenbaubetriebe
Die Nutzung sozialer Medien bietet vielfältige Möglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel eine engere Kundenbindung durch regelmäßige Interaktionen, kostengünstige und zielgerichtete Werbung sowie neue Wege der …
Mehr lesen...![Titelbild Grün hinter den Ohren - © Svenja Waldmann Titelbild 'Grün hinter den Ohren'](/cache/images/6B1D276D6A2E1B36753C4677E2BDD9444F3EFC474A91BBFE9EE98082333BCD6E.jpg)
Unternehmenseinstieg - Noch grün hinter den Ohren?!
Sie sind Quereinsteiger*in und fragen sich, ob Sie bei uns richtig sind oder Sie sind Gärtnermeister*in und wollen sich selbständig machen. Sie wollen eine Gärtnerei übernehmen, auf einer Wiese hinterm …
Mehr lesen...![Geldbaum - © Mizianitka / pixabay.com Geldbaum](/cache/images/1DD1A25BD7EE123552C1D027D41DF982A8379B0C4D1957586DE3585B413253C3.jpg)
Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...![Calibrachoa Superbells Cherry Star - © Dr. Elke Ueber Calibrachoa Superbells 'Cherry Star'](/cache/images/FDA69B68758AB6CCA160433E09436C692B444752A4F093F5D18088FE40BD5283.jpg)
Pflanzenschutzhinweis Zierpflanzenbau
Als Erwerbsgärtner benötigen Sie umfassende und aktuelle Informationen rund um das Thema Pflanzenschutz im Zierpflanzenbau.
Mehr lesen...![Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen - © Annette Pilz Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen](/cache/images/134736F7CB8D58501244A380287C53C928CECA57BA041B837CFF5F09416A0288.jpg)
Diagnose abiotischer Schäden an Zierpflanzen
Während der Kultur von Zierpflanzen tauchen Schäden an den Pflanzen auf, die nicht durch belebte Schadorganismen verursacht werden und deren Ursache unbekannt ist.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![Cabrio Dach-System - © Obstbauversuchsanstalt Jork Cabrio Dach-System](/cache/images/DF27EA91F48E15AC6EFFBABFCA3BC0565C910E1C75BB31654843A7F4E0C8C07D.jpg)
CABRIODACH
Ausgangslage Der Anbau von Äpfel im maritimen Klima der Niederelbe erfordert den massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Verhinderung von Pilzinfektionen der Bäume und Früchte. Dies ist notwendig, da sowohl in der ö…
Mehr lesen...![Substrattorte - © Ira Nordmeyer Substrattorte](/cache/images/75950D544D4100AA1CADB64080CA3AD26E5CE8275926D6085C5A36476CF114DD.jpg)
FiniTo
Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …
Mehr lesen...![Auftakt der Heidelbeersaison in der LWK-Versuchsstation Beerenobst in Vechta-Langförden. - © Wolfgang Ehrecke Auftakt der Heidelbeersaison in der LWK-Versuchsstation Beerenobst in Vechta-Langförden.](/cache/images/68AA76CA5969B4854723A69720CAD2895225A6EBAB868BE1C74350C814812D53.jpg)
MikroFrost
Ausgangslage Bewässerung und Frostschutzberegnung stellen sowohl im Obst- als als auch im Weinbau einen hohen Kostenfaktor dar. Derzeit auf dem Markt befindliche Mikrosprinkler sind windanfällig und können nur mit aufwändig …
Mehr lesen...![Versuchsfläche im Hankhauser Moor. Torfmoosanbau auf vernässten Moorflächen ist nicht praxisreif - © Ansgar Lasar Versuchsfläche im Hankhauser Moor. Torfmoosanbau auf vernässten Moorflächen ist nicht praxisreif](/cache/images/5660FF102CFDC7F467FC50D9A106F2B160ADBDACF71F0DBDECCC68A4CD0C6BDD.jpg)
OptiMOOS
Ausgangslage Kohlenstoff soll in organischen Böden konserviert werden, möglichst ohne die Nutzung dieser Böden zu stark einzuschränken. Ebenso soll der Torfverbrauch im Sinne des Klimaschutzes deutlich zu verringert werden. …
Mehr lesen...![Belagsmessmodul während der Applikation - © Jens-Peter Ralfs Belagsmessmodul während der Applikation](/cache/images/B0F6B5C8A7BD10BFD2D99006CAEDD10818667BEB16DA7D7831F644820D9782E4.jpg)
OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...![Einsatz von Bewässerungsensoren bei der Sorte Thuja occidentalis 'Smaragd' - © Jan Pinski Einsatz von Bewässerungsensoren bei der Sorte Thuja occidentalis 'Smaragd'](/cache/images/7B461BB15090E0DCF1EDD225AB0D40267FA3FF1F03EAC6B65A439D3D11A3BAF3.jpg)
PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...