Torfreduzierung: BMEL zu Gast im Ammerland
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) engagiert sich intensiv für eine Reduzierung des Torfeinsatzes, vor allem aus Gründen des Klimaschutzes. Um sich über die Situation bei der Verwendung dieses Rohstoffes in Baumschulen auszutauschen, besuchten Vertreter des BMEL auf Einladung des BdB Weser-Ems am 6. und 7. 3. 2023 vier Baumschulbetriebe im Ammerland sowie die Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Bad Zwischenahn - Rostrup.
Branchengespräch
Zunächst wurde die Gruppe aus dem BMEL, Dr. Thomas Schmidt, der Leiter des Referats 716 "Gartenbau, Landschaftsbau", zusammen mit seiner neuen Mitarbeiterin Sonja Wischnewsky, der Nachfolgerin von Prof. Nazim Gruda, an der LVG Bad Zwischenahn-Rostrup begrüßt, wo online ein Branchengespräch zum Torfreduzierung durchgeführt wurde. Vertreter aus der Forschung und aus der Baumschulwirtschaft diskutierten darin mit dem Ministerium den Sachstand bei der Torfrminderung. Neben lobenden Worten von allen Beteiligten für die bisher erzielten Erfolge bei der Reduzierung des Torfeinsatzes in den Betrieben, gab es von Seiten der Baumschulwirtschaft aber auch Kritik an der Informationskampagne der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Diese führe neben dem zweifellos begründeten Argument des Klimaschutzes auch den Moorschutz als Grund für den Torfverzicht an. Da Torf aber nicht aus intakten Mooren gewonnen werde, sei das fachlich nicht korrekt und könne den Verbraucher in die Irre führen.
Wichtige Projektarbeit
Bei der Redzierung des Torfeinsatzes spielen auch Projekte eine wichtige Rolle, von denen viele vom BMEL finanziell gefördert werden. Das MuD-Projekt ToSBa mit insgesamt 10 teilnehmenden Baumschulen in den Regionen Pinneberg und Ammerland konnte in den letzten beiden Jahren zeigen, dass eine Reduzierung des Torfanteils in Baumschulsubstraten bis zu 50 Prozent in vielen Fällen gelingen kann, aber auch risikobehaftet ist. Die Projektkoordinatorin Dr. Inga Binner bat um Unterstützung für ein Folgeprojekt, in dem der Torfanteil noch weiter reduziert werden soll als bei ToSBa.
Torfreduzierung als erklärtes Ziel der Baumschulwirtschaft
Im Anschluss an die Diskussionsrunde nutzten Dr. Thomas Schmidt und Sonja Wischnewsky die Gelegenheit, um sich in den Baumschulen Roßkamp, zur Mühlen, Hinrichs sowie Jens Meyer Jungpflanzen einen Eindruck von der Sortimentsvielfalt, den praxisüblichen Kulturbedingungen und den Herausforderungen, die die Reduzierung des Torfanteils der Kultursubstrate bildet, zu verschaffen. Torfreduzierung könne nur in dem Rahmen erfolgen, in dem der Kulturerfolg und die wirtschaftliche Zukunft der Betriebe nicht gefährdet werden. Die Baumschuler*innen wiesen darauf hin, dass die Preissituation schwierig sei und höhere Substratkosten von den Abnehmern nicht ausgeglichen werden. Auch die unsichere Zukunft des Pflanzenschutzmitteleinsatzes werde die Betriebe zusätzlich vor große Probleme stellen.
Dr. Thomas Schmidt hatte ein offenes Ohr für die Bedenken der Baumschuler*innen und versprach, dass die Reduzierung des Torfeinsatzes im Erwerbsgartenbau weiterhin auf Freiwilligkeit basieren soll. Er wies aber auch darauf hin, dass die Bundesregierung zusammen mit anderen EU-Staaten bestrebt ist, die Gewinnung und den Einsatz von Torf in der gesamten EU zu beenden, auch im Baltikum. Verhandlungen darüber laufen zurzeit in Brüssel.
Kontakte
Baumschultag: Besucherrekord in Bad Zwischenahn
Am 17. 8. 2024 nahmen fast einhundert Personen am Zwischenahner Baumschultag der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) der LWK Niedersachsen teil und folgten bei strahlendem Sonnenschein mit großem Interesse den Maschinenvorfü…
Mehr lesen...Beratung zum Einstieg in Social Media für Gartenbaubetriebe
Was ist ein Hashtag? Wozu sind Reels gut? Was sollte ich außer meiner Windschutzscheibe „swipen“? Wie „liked“ man etwas und wieso sollte man das tun? Wer ist dieses „Meta“? Und ist Instagram etwa die neuere …
Mehr lesen...ISABEL - Agrarmeteorologisches Informationssystem des DWD
Im Jahre 2018 konnte die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) eine Verwaltungsvereinbarung unterzeichnen, die es den Landwirten und Gartenbauern in Niedersachsen ermöglicht, gebührenfrei auf die …
Mehr lesen...Stark im Torfersatz – Aktuell drei Projekte an der LVG Bad Zwischenahn
Um einige der noch offenen Fragen bei der Nutzung von Torfersatzstoffen zu klären und die Baumschulen bei der Einführung neuer, torfreduzierter Substrate zu unterstützen, laufen an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in …
Mehr lesen...Einstieg in die Weihnachtsbaumproduktion erfordert erhöhten Finanzierungsbedarf
Die Erzeugung von Weihnachtsbäumen kann eine interessante Einkommensalternative darstellen. Tipps zur betriebswirtschaftlichen Kalkulation sind jetzt in einer KTBL-Veröffentlichung zusammengefasst.
Mehr lesen...Pflanzenschutzmittelanwendung auf Verkaufsflächen im Pflanzenhandel
Auf Pflanzenverkaufsflächen von Gartencentern, Baumärkten, in Blumenläden und Endverkaufsgärtnereien inklusive Gartenbaumschulen – sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern – kann es erforderlich sein, …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Ahlemer Forum
14.01.2025
Wir laden zusammen mit dem Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland und dem Gartenbauberatungsring Hannover ein zum Ahlemer Forum 2025. Als besonderes Highlight freuen wir uns auf einen Vortrag von Prof. Dr. Andreas …
Mehr lesen...Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in (Produktion und Handel)
16.01.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...Pflanzenschutz Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in (Produktion und Handel)
04.02.2025
Pflanzenschutzmittel dürfen nur von Personen angewandt werden, die über einen Sachkundenachweis verfügen. Entweder erlangt man die Sachkunde durch eine gärtnerische Ausbildung oder durch einen gesonderten Kurs mit anschließ…
Mehr lesen...Pflanzenschutz-Sachkunde-Fortbildung Gärtner/-in (Produktion und Handel)
18.03.2025
Wichtiger Hinweis: Für die Teilnahme benötigen Sie ein eigenes Endgerät und eine eigene E-Mail-Adresse!! Ablaufplan: 10:00 - 12:00 Uhr 12:00 - 13:00 Uhr Pause…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Social Media-Einstieg für Gartenbaubetriebe
Die Nutzung sozialer Medien bietet vielfältige Möglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel eine engere Kundenbindung durch regelmäßige Interaktionen, kostengünstige und zielgerichtete Werbung sowie neue Wege der …
Mehr lesen...Unternehmenseinstieg - Noch grün hinter den Ohren?!
Sie sind Quereinsteiger*in und fragen sich, ob Sie bei uns richtig sind oder Sie sind Gärtnermeister*in und wollen sich selbständig machen. Sie wollen eine Gärtnerei übernehmen, auf einer Wiese hinterm …
Mehr lesen...Existenzgründung Produktionsgartenbau und Spezialkulturen
Sie wollen sich im Obst-, Gemüse-, Zierpflanzen- oder Baumschulbereich selbstständig machen und suchen fachliche Unterstützung für Ihr Vorhaben.
Mehr lesen...Betriebswirtschaftliche Beratung im Gartenbau
Gärtnern ist der schönste Beruf der Welt, aber auch das Geld muss stimmen. Sie wollen Ursachenforschung betreiben, warum am Ende des Jahres nicht genug überbleibt oder Sie würden gerne wissen, ob aus dem Betrieb ö…
Mehr lesen...Pflanzenschutzhinweis Haus- und Kleingarten
Als Hobbygärtner im Haus- und Kleingarten, Endverkaufsgärtner oder Händler benötigen Sie bei aktuellen Problemen Informationen zu Anwendungen im Pflanzenschutz.
Mehr lesen...Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
CABRIODACH
Ausgangslage Der Anbau von Äpfel im maritimen Klima der Niederelbe erfordert den massiven Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zur Verhinderung von Pilzinfektionen der Bäume und Früchte. Dies ist notwendig, da sowohl in der ö…
Mehr lesen...FiniTo
Ausgangslage Um einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten (Klimaschutzprogramm 2030, Klimaschutzplan 2050), sind zusätzliche Maßnahmen zum Ausbau des Moorschutzes vorgesehen. Das Projekt „Fachinformation für …
Mehr lesen...MikroFrost
Ausgangslage Bewässerung und Frostschutzberegnung stellen sowohl im Obst- als als auch im Weinbau einen hohen Kostenfaktor dar. Derzeit auf dem Markt befindliche Mikrosprinkler sind windanfällig und können nur mit aufwändig …
Mehr lesen...OptiMOOS
Ausgangslage Kohlenstoff soll in organischen Böden konserviert werden, möglichst ohne die Nutzung dieser Böden zu stark einzuschränken. Ebenso soll der Torfverbrauch im Sinne des Klimaschutzes deutlich zu verringert werden. …
Mehr lesen...OptiSpray
Ausgangslage Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln in Raumkulturen ist gerätetechnisch aufgrund der 3-Dimensionalität der Zielflächen ohne Luftunterstützung nicht möglich. Auf dem Markt sind eine Vielzahl von Ger&…
Mehr lesen...PPP
Ausgangslage Zunehmend trockenere Sommer mit abnehmender Wasserverfügbarkeit stellen gartenbauliche Betriebe vor die Problematik der effizienten Bewässerung. Die Steuerung der Bewässerungselemente und die Erfassung der Dü…
Mehr lesen...