Selber naturnah Gärtnern - so geht`s praktisch
Gemüse wie Salat, Gurke, Tomate oder auch Kräuter und Sommerblumen selber aussäen, pflanzen und ernten. Ein Traum? Für jede Gartengröße gibt es Möglichkeiten selber zu säen und zu ernten. Man muss nur wissen, welches Saatgut geeignet ist und welche Saat- und Pflanzmethode zum Erfolg führt.

Kontakte

Anke Kreis
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün

Christiane Rehkamp
Beraterin Garten, Hof- und Dorfgrün, Fachberaterin LandFrauen

Hier wächst das Glück… besonders im Garten
Manche Menschen scheinen immer gut drauf zu sein. Warum ist das nicht bei jedem von uns so? Was macht uns glücklich? Und was ist Glück überhaupt? Erwiesen ist, dass der Garten und die Arbeit darin, uns glücklicher macht. Wir …
Mehr lesen...
Permakultur-was bedeutet es eigentlich für unsere Gärten?
Permakultur ist ein zusammengesetztes Wort aus den englischen Begriffen "permanent" und "agriculture". Es heißt übersetzt permanente Landwirtschaft, dauerhafte Kultivierung. Es begann eine Suche nach …
Mehr lesen...
Biodiversität - Was kann ich selbst im Garten dafür tun?
Ein Wort, dass wir oft hören, aber nicht richtig wissen, was jede*r dafür tun kann. Es fehlt uns an Maßnahmen für die praktische Umsetzung. Schnell wird die Verantwortung auf andere geschoben, aber jede* einzelne von uns kann …
Mehr lesen...
Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels
Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …
Mehr lesen...
Gärtnern mit Kindern - Schulungsangebote 2024
Landfrauen führen mit Grundschulkindern Aktionen in der Schule durch: kleine Aussaaten, etwas pflanzen, die Natur mit ihrer Flora und Fauna beobachten. Diese Garten-Aktionen erarbeiten die Teilnehmerinnen selbst während der …
Mehr lesen...
Fachexkursionen zu ländlichen Gärten
Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Staudenbeet planen - anlegen - pflegen
26.02.2025
Stauden bringen das ganze Jahr über Farbe in unseren Garten. Besonders im Frühjahr freuen wir uns über die Gute-Laune-Punkte. Aber auch im Sommer und Herbst lieben wir die bunte Blütenvielfalt. Und selbst im Winter …
Mehr lesen...
Praktischer Obstbaumschnitt in Hausgarten und Streuobstwiese
28.02.2025
Obstbäume bringen große, gesunde Früchte hervor und bleiben lange vital, wenn sie regelmäßig ausgelichtet und gepflegt werden. Pflanzschnitt, Erziehungs- und Auslichtungsschnitt - je nach Alter von Obstbäumen …
Mehr lesen...
Obstbäume fachgerecht schneiden
01.03.2025
Ein fachgerechter Schnitt hält die Bäume gesund und sorgt für eine gute Ernte. Der bäuerliche Nutzgarten bekommt in den letzten Jahren wieder eine größere Bedeutung. Auf vielen Betrieben gibt es einen alten …
Mehr lesen...
Kräuter und Heilpflanzen zur Stärkung und Entgiftung des menschlichen Körpers "Aktion Grüner Schneeball" - Teil 1 bis 3 als Bildungsurlaubsangebot
03.03.2025 - 05.03.2025
In dieser 3tägigen Seminarreihe als Bildungsurlaubsangebot geht es um Grundvoraussetzungen zur Stärkung der Entgiftungsorgane unseres Körpers mit Hilfe von Kräutern. In den Seminaren gibt die Heilpraktikerin Tanja …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Rasenpflege nach dem Winter - was tun gegen Moos und Co.?
06.03.2025
Das Frühjahr steht in den Startlöchern und die Temperaturen steigen. Das erste zarte Grün fängt an zu wachsen und damit auch der Rasen. Doch häufig haben sich Moos oder andere Unkräuter breit gemacht. Wir kl&…
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Planungsworkshop - Mein Garten neu geplant
07.03.2025 - 08.03.2025
Aufgrund der hohen Nachfrage gibt es einen Zusatztermin am 22./23.08.2025. Zur Anmeldung klicken Sie hier. Dieser Planungsworkshop richtet sich an Gartenfreunde, die eine komplette Neuanlage oder gravierende Umgestaltung ihres Gartens …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Gartenexpertin für Hof- und Dorfgrün
Sie begeistern sich für Gartengestaltung und -pflege und möchten sich auf diesem Gebiet weiterbilden oder auch Ihr Wissen kompetent an andere weitergeben.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...