Demonstrationen, Erprobungen, Versuche / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Projekt "Weideleistung" - Wie groß ist das Potenzial der Weide?
Seit einigen Jahren wird vermehrt über die relative Vorzüglichkeit von Systemen der Milcherzeugung unter anderem im Hinblick auf Tier- und Umweltgerechtheit oder Nachhaltigkeit diskutiert. Im Fokus der zum Teil kontroversen Diskussionen …
Versuchsbericht: Prüfung der Effekte des Einsatzes von Lebendhefen in Rationen für Kühe mit hoher Milchleistung
Kühe mit hoher Milchleistung weisen einen hohen Energiebedarf auf und müssen gleichzeitig als Wiederkäuer mit Rationen ausreichender Strukturwirksamkeit versorgt werden. Eine Versorgung deutlich unterhalb des jeweiligen Bedarfs fü…
Veranstaltungen

Einführung in die Klauenpflege bei Rollklauen
11.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen Referentinnen: Maike Saß und Dr. Charlotte Kröger, Netzwerk Klaue e.V. Ziel dieses Kurses: Im Rahmen dieses Praxisseminars, rund um…
Mehr lesen...
Klauenpflege bei Rollklauen
12.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs (Nachweis erforderlich) Klauenpfleger*innen (Nachweis erforderlich) &…
Mehr lesen...
Klauenpflege bei Rollklauen
13.04.2025
Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs (Nachweis erforderlich) Klauenpfleger*innen (Nachweis erforderlich) &…
Mehr lesen...
Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxis-Tag Schleswig-Holstein
25.04.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...
Ganzjährige Weidehaltung von Rindern und Pferden - Praxistag Brandenburg
13.06.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

IndiKuh
Ausgangslage Die subakute Pansenazidose (SARA) und subklinische Ketose stellen bedeutende Beeinträchtigungen von Tierwohl und Tiergesundheit in der Milchkuhhaltung dar. Sie beeinträchtigen nicht nur Milchleistung und Fruchtbarkeit, sondern…
Mehr lesen...