Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Demonstrationen, Erprobungen, Versuche / Schweine

Homogenisierungs-Container

Baustein III: Repräsentative Probennahme, Flüssigmistvolumen und Nährstoffkonzentration, Transparenter Mastschweinestall

Die Entnahme einer repräsentativen Flüssigmistprobe ist unter landwirtschaftlichen Praxisverhältnissen schwer umsetzbar.

Aufbau der Sensoren im Transparenten Stall

Baustein II: Messkonzept Emissionen und Reduzierung von Schadgasen nach Vera-Protokoll, Transparenter Mastschweinestall

Aufbau des Messkonzeptes im Stall-/Tierbereich und im Abluftkamin

Gruppenhaltung in der LPA Quakenbrück

Baustein I: Aufbau, Haltung und Messung nachhaltiger biologischer Leistungen, Transparenter Mastschweinestall

Aufbau des Konzeptes „Transparenter Stall - Warmstall“

Ferkel mit Ringelschwanz

Praktisches Versuchswesen für die Schweinehaltung der Zukunft

Drittmittelprojekte als Innovationsmotor – Stationen widmen sich den Fragen der Praxis

Transparenter Stall

Transparenter Mastschweinestall - Interdisziplinäres Prüfkonzept für Nährstoffströme, Reduzierung von Emissionen, Input-Output-Faktoren und nachhaltige biologische Leistungen

Nährstoffreduzierende Maßnahmen in der Tierhaltung und deren Wirkungsgrad stehen im Fokus. Belastbare Zahlen in der Schweinemast in Verbindung mit Nährstoffvolumen, Konzentration, Emissionen, Immissionen und tiergerechter Haltung …

Logo Smart Pig Production

Smart Pig Production

Im Projekt soll am Markt verfügbare 4.0 Sensortechnik modifiziert werden, dass so in einem Schweinestall eingebaut werden kann.

Ferkel im LBZ

Smart Pig Health

Das Projekt Smart Pig Health ist ein Flagship im Horizon 2020 Projekt SmartAgriHubs.

Logo Förderung BMEL BLE PTBLE

MulTiViS - Multivariate Bewertung des Tierwohls in Schweinebeständen

„In den vergangenen Jahren hat sich die Tierhaltung in Deutschland kontinuierlich weiterentwickelt. Das Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere und die Tiergerechtheit der Haltung haben eine hohe gesellschaftspolitische Bedeutung erlangt.&…

Projektdarstellung DigiSchwein

DigiSchwein

Cross Innovation und Digitalisierung in der tiergerechten Schweinehaltung unter Berücksichtigung des Ressourcenschutzes -„DigiSchwein“ beraten, qualifizieren und fördern

Anpassung Aussenklimastall für EmiMin (Draufsicht -Case/ Control)

EmiMin - Emissionsminderung Nutztierhaltung

Untersuchung der Wirksamkeit verfahrensintegrierter, baulich-technischer Maßnahmen zur Minderung der Emissionen von Ammoniak, Geruch und Methan in der Schweine- und Milchviehhaltung und Einrichten einer Datenplattform.