Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Demonstrationen, Erprobungen, Versuche / Schweine

Ferkel mit Ringelschwanz

KoVeSch - Konsortialprojekt zum Verzicht auf Schwanzkupieren beim Schwein

Ziel des Konsortialprojekts ist es, Schweinehaltern konkrete Hilfestellung für betriebsspezifische Optimierungsmaßnahmen zu geben, mit denen sie in die Lage versetzt werden, auf das Schwanzkupieren beim Schwein zu verzichten.

Ausrichtungsplan / Entwicklungskonzept VST Wehnen

Versuchsstation für Schweinehaltung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Wehnen

Im Fokus stehen Verbesserungen des Tierwohls und der Tiergesundheit, Untersuchung alternativer nachhaltiger Haltungsstrategien, Digitalisierung, Arbeitsbelastung für den Menschen, Wirtschaftlichkeit, Immissions- und Emissionsmessungen sowie das …

Einstallen

Protein runter – auch Energie runter?

Im Schweinefutter sollte der Energiegehalt reduziert werden, wenn der Rohproteingehalt gesenkt wird, da bei einem geringeren Proteingehalt weniger überschüssiger Stickstoff energieaufwändig über die Leber abgebaut werden muss. …

Extrem N-/P-reduzierte Futterkonzepte mit und ohne Probiotikumzusatz

Wie weit lassen sich die Nährstoffgehalte im Mastfutter noch senken? Darüber wird angesichts des massiven Nährstoffdrucks in den Veredlungsregionen weiter intensiv diskutiert. Der jüngste Versuch der LWK Niedersachsen mit extrem …

Einfluss von Oreganoöl auf die Leistung von Mastschweinen bei sehr stark N-/P-reduzierter Fütterung

Der Einsatz ätherischer Öle kann die Leistung und Gesundheit von Nutztieren verbessern. Ätherisches Oreganoöl enthält u.a. die Phenole Thymol und Carvacrol und wirkt antimikrobiell und antioxidativ. In Versuchen wurde bereits…

Brauchen Kastraten mehr Aminosäuren?

Bei sehr niedrigen Rohproteingehalten in der Endmast reagieren Mastschweine häufig mit Minderleistungen. Das haben mehrere aktuelle Versuche der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit unterschiedlicher Genetik gezeigt. Es wurde aber auch in …

Bei Proteinreduzierung auch den Energiegehalt senken?

Wird der Rohproteingehalt im Schweinefutter reduziert, sollte auch der Energiegehalt gesenkt werden, da bei einem geringeren Proteingehalt weniger überschüssiger Stickstoff energieaufwändig über die Leber abgebaut werden muss. …

Sehr stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung im Test

Neben dem Verfahren „stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung“, welches die neue Düngeverordnung vorsieht, soll eine „sehr stark N-/P-reduzierte Mastschweinefütterung“ etabliert werden. Derzeit liegt der …

Pflanzenkohle

Pflanzenkohle im Schweinemastversuch

Der Einsatz von Pflanzenkohle ist eher Geflügelmastbetrieben bekannt, wo das schwarze Pulver u.a. die Fußballen- und Darmgesundheit verbessern soll. Pflanzenkohle ist sehr porös, durch ihre große Oberfläche kann sie ein …

Schweine mit Sonnenblumenschrot mästen

Verzicht auf Sojaimporte aus Südamerika und GVO-freie Fütterung werden zunehmend von der Gesellschaft und insbesondere vom Lebensmittelhandel gefordert. Auf der anderen Seite ist die Auswahl und Verfügbarkeit anderer Eiweiß…