Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Sommergetreide

Braugerste Quench

Landessortenversuche 2018: Braugerste

Auch die Anbaufläche für Braugerste profitierte von den widrigen Aussaatbedingungen im Herbst 2017. Im trockenen Anbaujahr 2018 konnten jedoch nur bei ausreichender Wasserverfügbarkeit und angepaßter Düngung gute Erträ…

Sommerweizen

Landessortenversuche 2018: Sommerweizen

Die Ertragseinbußen aufgrund der Trockenheit waren beim Sommerweizen weniger ausgeprägt als es beim Winterweizen der Fall war.Wie im vergangenen Winter prognostiziert hat sich die Anbaufläche von Sommerweizen 2018 auf knapp …

Landessortenversuche 2017: Sommerweizen

Aktuelle Ergebnisse

Landessortenversuche 2017: Sommerfuttergerste

 Ergebnisse 2017

Hafer

Landessortenversuche 2017: Hafer

Der Haferanbau in Niedersachsen stellt mit 10.000 ha Anbaufläche eine recht konstante Größe im Sommergetreideanbau dar. Laut dem Landesamt für Statistik Niedersachsen setzte sich der leichte Aufwärtstrend im Anbau auch 2017 …

Landessortenversuche 2017: Sommerbraugerste

In Niedersachsen hat sich der Braugerstenanbau gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht. Mit 29.100 ha wurde die größte Anbaufläche der letzten Jahre erzielt. Die gestiegene Nachfrage, attraktive Preise und gute Erträge in…

Landessortenversuche 2016: Sommerbraugerste

Ergebnisse 2016

Landessortenversuche 2016: Sommerfuttergerste

Aktuelle Ergebnisse

Hafer

Landessortenversuche 2016: Hafer

Aktuelle Ergebnisse

Landessortenversuche 2016: Sommerweizen

Aktuelle Ergebnisse