Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Sommergetreide

Sommerweizen

Landessortenversuche 2022: Sommerweizen

Der Anbauumfang von Sommerweizen stieg in diesem Jahr wegen der ungünstigen Aussaatbedingungen im Herbst 2021 wieder an. Die deutlich gestiegenen Durchschnittserträge sind vornehmllch dadurch erklärbar, dass er gerade auf den…

LSV Sommer-Braugerste

Landessortenversuche 2022: Sommer-Braugerste

Amidala und Lexy bleiben die empfohlenen Sorten für den niedersächsischen Sommer-Braugerstenanbau. Damit stehen den Landwirten ertragsstarke und qualitätssichere Sorten zur Verfügung, die auch ökonomische Vorteile gegenü…

Produktivität und Nachhaltigkeit verknüpfen - LWK Feldtage für Niedersachsen zeigen Lösungswege auf

Die Versuchsstation Poppenburg der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bildete für zwei Tage ein Zentrum des Acker- und Pflanzenbaus.

Sommergerstenbestand

Mit dem Anbau von Braugerste Dünger sparen?

Die Braugerste ist aktuell aus wirtschaftlicher Sicht recht attraktiv und gegenüber einer Futtergerste werden gute Aufschläge gezahlt. Für das Gelingen des Anbaus ist es jedoch wichtig, einige Punkte im Anbau und speziell bei…

LSV Sommergerste

Landessortenversuche 2021: Sommer-Futtergerste

Neue Futtergerstensorten zeigen erfreuliche Leistungen und könnten künftig neben der altbewährten Sorten RGT Planet eine zunehmende Anbaubedeutung gewinnen.

LSV Sommeweizen

Landessortenversuche 2021: Sommerweizen

Der Sommerweizenanbau spielt derzeit in der Fruchtfolgeplanung eine untergeordnete Rolle. Ändern könnte sich das, wenn politische Rahmenbedingungen einen Stoppelweizenanbau (Winterweizen nach Winterweizen) unterbinden.

Hafer

Landessortenversuche 2021: Hafer

In Niedersachsen hat sich der Haferanbau in den letzten Jahren wieder etwas stärker etabliert. Als wertvolle Auflockerung bestehender Fruchtfolgen spielt Hafer eine zunehmende Rolle, insbesondere auch in den Marschregionen.

Sommer-Braugerste

Landessortenversuche 2021: Sommerbraugerste

Braugerste wird wieder interessanter. Derzeit sind eine starke Nachfrage nach Braugerste und ein sprunghafter Anstieg  der Marktnotierungen festzustellen. Sollten sich günstige Vertragskonditionen für das kommende Anbaujahr ergeben, …

Sommerweizen

Landessortenversuche 2020: Sommerweizen

Sommerweizen fungiert weiterhin als Reservekultur. Der Anbau wird vielfach davon abhängig sein, ob andere Kulturen im Herbst nicht bestellt werden konnten bzw. ausgewintert sind.    

Sommergerste RGT Planet

Landessortenversuche 2020: Sommerfuttergerste

Die Anbaufläche von Sommergerste hat sich in den letzten Jahren bis auf die Ausnahme 2018 durch die schlechten Aussaatbedingungen im Herbst 2017 kaum verändert. Dabei ist der Anteil der Futtergerste allerdings deutlich angestiegen, er …