Der Braugerstenanbau hat in den letzten Jahren in Niedersachsen an Bedeutung verloren. Neue ertragreichere Sorten mit sicherer Qualität sind neben attraktiven Marktpreisen Voraussetzung für einen weiterhin erfolgreichen …
Landessortenversuche 2020: Hafer
Die Gesundungsfrucht Hafer bietet zahlreiche Vorteile wenn es darum geht, enge Fruchtfolgen aufzulockern. Aber auch bei den Verbrauchern und Verarbeitern besteht zunehmendes Interesse an diesem Getreide aus heimischem Anbau .
Landessortenversuche 2020: Sommerweizen
Die vorläufigen Ergebnisse der Landessortenversuche Sommerweizen werden hier in Tabellenform dargestellt. Der ausführliche Bericht erscheint zu einem späteren Zeitpunkt in der Land und Forst wird dann auch an dieser Stelle verö…
Landessortenversuche 2019: Sommerfuttergerste
In Niedersachsen wird Sommerfuttergerste hauptsächlich auf den leichteren Standorten im Nordwesten angebaut. Da im Jahr 2019 nicht alle Braugerstenbestände die geforderten Qualitäten erreichen konnten, musste auch ein Teil davon als …
Landessortenversuche 2019: Sommerweizen
Der Anbauumfang von Sommerweizen schwankt jährlich in Abhängigkeit von den Aussaatbedingungen für Winterungen im vorangegangenen Herbst. DIe Landessortenversuche Sommerweizen prüfen, welche Sorten sich aktuell durch gute …
Landessortenversuche 2019: Hafer
Das Interesse am Hafer hat als Fruchtfolgeerweiterung in der Landwirtschaft und auch als gesundes Nahrungsmittel in der menschlichen Ernährung zugenommen. Daher gilt es, das Sortenspektrum zu beobachten und neue Sorten auf ihre Anbau- …
Landessortenversuche 2019: Sommerbraugerste
Viele Braugerstengerstenbestände konnten 2019 nicht optimal beregnet werden, weil die Wasserkontingente bereits im Jahr 2018 stark beansprucht wurden. Damit waren in diesem Jahr die Mengen für die Braugerste je nach…
Landessortenversuche 2019: Sommerweizen
Die vorläufigen Ergebnisse der Landessortenversuche 2019 für Sommerweizen liegen vor und können als Tabellen eingesehen werden. Die Kommentierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Landessortenversuche 2018: Sommerfuttergerste
Die Anbaufläche von Futtergerste hat im Jahr 2018 deutlich zugenommen, sie hat von den besondern Bedingungen 2017/18 profitiert. Die Ertragsergebnisse fielen jedoch regional recht unterschiedlich aus. Folgend werden die …
Landessortenversuche 2018: Hafer
In Niedersachsen ist die Anbaufläche von Hafer 2018 erneut angestiegen. Das Bewusstsein, enge Fruchtfolgen mit hohen Anteilen an Winterungen aufzulockern, scheint zuzunehmen. Hierzu kann die Gesundungsfrucht Hafer einen sinnvollen …
Beratungsangebote & Leistungen
Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …
Feldbegänge, Versuchsbesichtigungen und Demonstrationen auf Versuchsflächen
Pflanzliche Erzeugung
Feldbegänge und Besichtigungen während der Vegetation. An die frühzeitigen Absprachen zu Feldbegängen vor Ort, Versuchsgbesichtigungen und Demonstrationen auf Versuchsflächen weisen wir schon jetzt hin.