Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Ökologischer Landbau / Pflanzenbau und Versuche

Sternrollhacke - Rotary Hoe - in Sojabohnen im Einsatz

Mechanische Unkrautregulierung im Sojabohnenanbau

Im ökologischen Sojabohnenanbau trägt eine wirksame Unkrautregulierung im hohen Maß zum Anbauerfolg bei. Die Sojabohne ist während ihrer Jugendentwicklung vergleichsweise konkurrenzschwach. Vor allem mechanische Regulierungsma&…

Video vom LWK-Feldtag Borwede: Ökologischer Landbau

Markus Mücke, Berater im Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, stellt typische Kulturen und Sorten des Ökolandbaus auf Demonstrationsflächen vor. Auch eine Maschinendemonstration von Hack- und …

Blühendes Buchweizenfeld

Buchweizen - Anbau und Eignung als Futtermittel

Buchweizen war in Deutschland vom 16. bis zum 19. Jahrhundert noch ein weit verbreitetes Nahrungs- und auch Futtermittel. Mit der Intensivierung des Ackerbaus wurde der Buchweizen jedoch seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts weitestgehend verdr&…

Vergleich von konventionell und ökologisch gezüchteten Winterweizensorten für die Anbaueignung im ökologischen Landbau

Sortenversuchsergebnisse spielen auch für ökologisch wirtschaftende Betriebsleiter bei der Auswahl der Sorten eine erhebliche Rolle. Seit mehr als 20 Jahren werden dazu in Deutschland von entsprechenden Landeseinrichtungen auch auf &…

Sojabohne mit Hülsen

Sojabohnenanbau: Ergebnisse vierjähriger Anbauversuche im Ökolandbau

Seit nunmehr vier Jahren führt der Fachbereich Ökolandbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Exaktversuche zum Sojaanbau unter ökologischen Anbaubedingungen durch. Die ersten drei Versuchsjahre 2009 bis 2011 wurden aus Mitteln des…

Vergleich von Verfahren zur Kraut- und Stärkeregulierung in Biokartoffeln

Versuche des Fachbereiches Ökologischer Landbau haben gezeigt, dass sich das Kartoffelkraut sehr gut mit der Abflammtechnik beseitigen lässt. Positiver Nebeneffekt: Das Beikraut wird größtenteil auch gut erfasst, was die sp&…

Mais wie Kartoffeln anbauen - Ökologischer Maisanbau auf Dämmen

In dem dreijährigen Zeitraum von 2004 bis 2006 wurden vom Fachbereich Ökologischer Landbau drei verschiedene Maisanbausysteme unter ökologischen Anbaubedingungen miteinander verglichen. Der Projekttitel lautete: "Ö…

Veranstaltungen

/media/media/56D38ACD-CE3F-87A3-2D293423C3CFBAA5.JPG

Interesse: Pflanzenschutzsachkundefortbildung Schwerpunkt Ökolandbau

Zum Ende des Jahres 2025 veranstaltet der Fachbereich Ökologischer Landbau wieder eine Fortbildung zur Pflanzenschutzsachkunde. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.  Wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald ein Datum …

Mehr lesen...