Staatsehrenpreis für Tierzucht an den Betrieb Schulte in Löningen-Winkum vergeben
Am 23.11.2018 übergab Staatssekretär Beckedorf stellvertretend für die Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Frau Otte-Kinast, den Staatsehrenpreis für Tierzucht an den Holsteiner-Zuchtbetrieb „Familien Dieter und Andy Schulte“ in Löningen-Winkum.
Der Staatsehrenpreis wird jährlich an 2 niedersächsische Betriebe verliehen, die sich durch überragende Leistungen in der Tierzucht (Rinder-, Schweine-, Pferde-, Schaf- oder Ziegenzucht) hervorgetan haben und darüber hinaus ihre Kenntnisse über ehrenamtliche Tätigkeiten einer breiten Allgemeinheit zur Verfügung stellen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Rinderzuchtbetrieb Schulte in Winkum, Landkreis Cloppenburg.
Die Veranstaltung zu diesem Anlass begann zunächst auf dem Betrieb Schulte. Bei herrlichem Herbstwetter konnte Dieter Schulte auf dem Hof etwa 80 geladene Gäste begrüßen und ihnen zum Einstieg einen kleinen Überblick über die Betriebsstruktur geben.
Danach wurden den Gästen zwei ausgewählte Kühe von Andy Schulte und seiner Schwester Daniela vorgeführt und von Dieter Schulte kommentiert.
Der folgende Betriebsrundgang startete in den Altgebäuden und endete in dem gerade vor zwei Wochen in Betrieb genommenen neuen Boxenlaufstall. Durch diese Maßnahme wird die Herde von bisher über 70 auf etwa 130 Kühe aufgestockt werden können.
Nach dem Empfang auf dem Betrieb wurde die Veranstaltung im festlichen Rahmen in einem nah gelegenen Gasthaus fortgesetzt.
Die Laudatio wurde vom Staatssekretär Rainer Beckedorf gehalten. Er ging dabei auf die Entwicklung der Hofanlage ein und stellte besonders die züchterischen Leistungen der Milchviehherde hervor. So besteht der Betrieb bereits seit dem Jahr 1600 und befindet sich durchgängig im Besitz der Familie Schulte. Dieter Schulte musste den Betrieb aufgrund des plötzlichen Todes seines Vaters bereits 18-jährig im Jahr 1973 übernehmen.
Zusammen mit seiner Ehefrau Hildegard und den drei Kindern Christina, Daniela und Andy wurde der Hof bewirtschaftet und kontinuierlich entwickelt.
Inzwischen ist Andy Schulte mit in den Betrieb eingestiegen und hat mit seiner Ehefrau Anna und Sohn Theo bereits eine Familie gegründet.
Die Holsteinzuchtherde der Familie Schulte zeigt heute eine durchschnittliche Milchleistung von über 12.300 kg, wobei die Leistung der abgehenden Kühe im letzten Jahr 58.000 kg betrug, was ein eindeutiges Indiz für eine lange Nutzungsdauer der Tiere darstellt.
Die Beschickung von Tierschauen und überregionalen Wettbewerben stellte einen weiteren Schwerpunkt des Betriebes Schulte dar. Es wurden in den letzten 25 Jahren zahlreiche Preise und Titel für die vorgestellten Zuchttiere errungen. Besonders hervorzuheben ist hier die Auswirkung der Kuh Midnight, die aus einem Embryo aus den USA entstanden ist. Mit dieser Kuh ging auch die Ausdehnung des Embryo-Transfers im Betrieb einher. Viele Tiere des aktuellen Bestandes sind auf die Kuh Midnight zurückzuführen, so dass sich die ursprünglich eher rotbunte Herde zu einer überwiegend schwarzbunten Herde entwickelt hat.
Als einen der jüngsten Erfolge des Betriebes nannte Staatssekretär Beckedorf die Zucht des Bullen Bacalao, der sich im Besamungseinsatz befindet und von dem Bereits über 11.000 Samenportionen genutzt wurden. Bacalao hat im August 2018 seinen 1. Zuchtwert auf Töchterbasis erhalten und ist damit auf Platz 17 der Topliste gestiegen.
Die Laudatio endete der Staatssekretär mit Glückwünschen für die bisherigen Leistungen und der Überreichung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises an die Familien Dieter und Andy Schulte.
Der stellvertretende Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Herr Hermann Hermeling, ging in seinem anschließenden Grußwort auf die Bedeutung und das Hand-in-Hand-Arbeiten der Familie in der Landwirtschaft ein. Durch den Einstieg von Andy Schulte und seiner Ehefrau Anna sind die Grundsteine für eine weitere Entwicklung des Betriebs gelegt. Durch den Bau eines Altenteiler Hauses und den neuen Boxenlaufstall sind die Voraussetzungen dafür gegeben.
Mit einem Hinweis auf die hohe Fachkompetenz und das Engagement der gesamten Familie schloss der stellv. Präsident der Landwirtschaftskammer seine Ausführungen und wünschte der Familie Schulte für die Zukunft viel Idealismus und Freude bei den züchterischen Aktivitäten, nicht zuletzt auch zum Nutzen der niedersächsischen und auch deutschen Holsteinrinderzucht.
Von Seiten der Zuchtorganisation WEU/Masterrind übermittelte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende H. Sudmann die Glückwünsche an die erfolgreiche Familie Schulte und unterstrich damit auch von dieser Seite, dass die Entscheidung richtig war, diesem Zuchtbetrieb den Staatsehrenpreis für Tierzucht zu verleihen.
Kontakte
Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen an Familie Kramer in Lathen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen Reitponys der Familie Kramer in Lathen/ Wahn wird vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem Staatsehrenpreis für …
Mehr lesen...Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen
Besonderes Engagement in der Zucht des Deutschen schwarzköpfigen Fleischschafes der Familie Söffker in Hessisch Oldendorf wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.
Mehr lesen...Landwirtschaftskammer bildet zukünftige Berater/innen in Kasachstan aus
Das vom BMEL geförderte Projekt „Kompetenzförderung Milch in Kasachstan“ hat das Ziel, einen integrierten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Milchsektor zu schaffen, der die Milchproduktion und -verarbeitung steigert und …
Mehr lesen...Mit neuen Zuchtwerten in den Spätsommer
Im August sind die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Im Rahmen dieser Zuchtwertschätzung erfolgt eine Änderung im RZRobot sowie eine Basisverschiebung bei allen Merkmalen. In der…
Mehr lesen...Spezialberatung für Melktechnik: Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Weiterbildung in Echem
Die technische Überprüfung von Melkanlagen stand im Mittelpunkt eines Weiterbildungslehrgangs, den die Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. (WGM) zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) organisiert…
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
17. Milcherzeugerforum in Bremervörde-Elm
26.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 26.11.2024 in Schomaker's Landgasthof laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 24.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die reibungslose …
Mehr lesen...21. Milcherzeugertag in Apen-Godensholt
27.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 27.11.2024 im Gasthof Rothenburg in Apen-Godensholt laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 20.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die …
Mehr lesen...Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
27.11.2024
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...2. Gemeinsames Winterprogramm 2024/2025 Emsland
27.11.2024 - 12.02.2025
Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer der Bezirksstelle Emsland gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Unternehmer Lingen, dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen und dem Verein landwirtschaftlicher …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...