Zwischenfruchtanbau und Gewässerschutz - Fachexkursion der BBS Rostrup zur Versuchsstation Wehnen
Eine Berufsschulklasse der BBS Rostrup besuchte im Rahmen der WRRL-Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Leda-Jümme die Versuchsflächen zum Zwischenfruchtanbau in Wehnen. Das Thema „Zwischenfruchtanbau und Gewässerschutz“ stand im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Der Zwischenfruchtanbau gilt als wesentlicher Baustein des Gewässerschutzes. Im Rahmen der überbetrieblichen Gewässerschutzberatung für das Beratungsgebiet Leda-Jümme bot die LWK Niedersachsen am 11.11.2021 ca. 40 Berufsschülerinnen und Berufsschülern der BBS Rostrup die Möglichkeit, sich an der Versuchsstation Wehnen über den Zwischenfruchtanbau zu informieren.
Die Klasse wurde in zwei Gruppen eingeteilt und durchlief während des Vormittags insgesamt 4 Stationen mit verschiedenen Themen.
An der ersten Station wurde die Gewässerschutzberatung nach EG-WRRL, die vom Land Niedersachsen finanziert wird, von Anna-Lena Becker, Beraterin im Gebiet Leda-Jümme, vorgestellt. Ziel der Gewässerschutzberatung ist es, einen Beitrag zur Erreichung der in der WRRL festgelegten Umweltziele zu leisten. Dieses soll durch eine Verbesserung der Nährstoffeffizienz auf den landwirtschaftlichen Betrieben und eine Verminderung des Stickstoffeintrages ins Grundwasser sowie des Phosphoreintrages in Oberflächengewässer erreicht werden. Nachdem über das Beratungsgebiet Leda-Jümme berichtet wurde, trugen die Schüler und Schülerinnen Möglichkeiten zur Verringerung der Nährstoffeinträge in das Grundwasser zusammen.
Die Thematik der sogenannten „roten Gebiete“ (nitratsensible Gebiete gemäß Landesdüngeverordnung) wurde an der zweiten Station behandelt. Dort stellten Marie-Christin Albers und Lea Ball von der Zentralen Ansprechstelle zur Landesdüngeverordnung (ZALD) verschiedene Möglichkeiten vor, um die Frage zu beantworten „Liegt mein Betrieb in der Kulisse und was muss ich beachten?“. Zu diesem Zweck wurden unter anderem das LEA-Portal sowie der NIBIS-Kartenserver vorgestellt.
Anschließend ging es hinaus aufs Versuchsfeld, wo verschiedene Zwischenfruchtmischungen mit und ohne Düngung untersucht werden. Die Versuche werden vom Umweltministerium finanziert (im Rahmen von § 28 NWG). Andrea Knigge-Sievers und Karen Peters stellten die bisherigen Versuchsergebnisse vor. Mithilfe der unterirdisch verlegten Saugsonden konnte nachgewiesen werden, dass der Anbau von Zwischenfrüchten den mineralischen Stickstoffgehalt im Boden und die Nitratkonzentration im Sickerwasser am Standort Wehnen deutlich senkt. Im Mittel der Jahre werden aus der nicht winterharten ungedüngten Zwischenfrucht (Ölrettich/Senf) 30 kg N/ha zur Folgefrucht Silomais nachgeliefert. Diese N-Nachlieferung muss bei der Düngebedarfsermittlung der Folgefrucht berücksichtigt werden, um einen Stickstoffaustrag nach der Ernte zu vermeiden. Außerdem wurden die rechtlichen Rahmenbedingungen u.a. zur Düngung von Gründüngungs- und Futterzwischenfrüchten sowie zur Begrünungspflicht in „roten Gebieten“ erläutert.
An der letzten Station wurden Nutzen sowie Herausforderungen des Zwischenfruchtanbaus erläutert. Der Zwischenfruchtanbau dient neben vielen pflanzenbaulichen Vorzügen, wie der Auflockerung der Fruchtfolge, vor allem dem Schutz vor Nährstoffeinträgen in Gewässer, dem Erosionsschutz und der Verbesserung der Bodenstruktur. Die Herausforderungen des Zwischenfruchtanbaues liegen im Aussaattermin und der Vegetationszeit, phytosanitären Aspekten und den Vorgaben durch z.B. Düngeverordnung und Greening. Viele dieser Herausforderungen können durch angepasste Anbauverfahren und eine gezielte Artenwahl bewältigt werden. Nach der Vorstellung einiger Zwischenfruchtarten konnten die Berufsschüler und Berufsschülerinnen in Kleingruppen Zwischenfrüchte wie Ölrettich, Wicke oder Lein anhand einzelner Exemplare bestimmen.
Das Interesse der angehenden Landwirtinnen und Landwirte am Thema war groß und die Resonanz durchweg positiv.
Weitere Informationen zum Beratungsangebot der Gewässerschutzberatung nach WRRL erhalten Sie unter webcode: 01021535 und auf der Internetseite des NLWKN.
Die Ergebnisse des langjährigen Zwischenfruchtversuches in Wehnen (seit 2012) sind in einem aktuellen Bericht veröffentlicht (webcode: 01040043).
Kontakte
Anna-Lena Becker
Beraterin Wasserschutz
Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Rundschreiben und Kurzinformationen ab 2024 in den WRRL-Beratungsgebieten Leda-Jümme, Hunte, Hase, Ems/Hase, Großes Meer/Hieve und Jade
Im Rahmen der WRRL-Gewässerschutzberatung werden Rundschreiben und Kurzinformationen zu aktuellen Themen für die Beratungsgebiete Leda-Jümme, Hunte, Hase, Ems/Hase, Großes Meer/Hieve und Jade erstellt und nachfolgend ab 2024 ver&…
Mehr lesen...Beratungsgebiet Großes Meer/Hieve in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Großes Meer/Hieve hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewä…
Mehr lesen...Beratungsgebiet Jade in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Jade hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer zu reduzieren. …
Mehr lesen...Referenzflächen
In den Beratungsgebieten Ems/Hase, Hase, Hunte und Leda-Jümme wurden Referenzflächen ausgewählt, welche gebietstypische Böden und Anbausysteme abbilden (Standorte s. Karte). Auf den Referenzflächen werden Nmin-Untersuchungen …
Mehr lesen...Wasserrahmenrichtlinie (WRRL): Rundschreiben und Kurzinformationen 2020 bis 2023 in den WRRL-Beratungsgebieten Leda-Jümme, Hunte, Hase und Ems/Hase
Im Rahmen der WRRL-Gewässerschutzberatung werden seit 2020 Rundschreiben und Kurzinformationen zu aktuellen Themen für die Beratungsgebiete Leda-Jümme, Hunte, Hase und Ems/Hase erstellt und nachfolgend verö…
Mehr lesen...Beratungsgebiet Ems/Hase in der Maßnahmenkulisse der EG-Wasserrahmenrichtlinie
Die Gewässerschutzberatung im Beratungsgebiet Ems/Hase hat das Ziel Nitrateinträge aus der Landwirtschaft in das Grundwasser sowie Stickstoff- und Phosphoreinträge aus der Landwirtschaft in die Oberflächengewässer zu …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...