Erbsen, Bohnen und Co.: Landwirtschaftskammer unterstützt bundesweites Leguminosen-Netzwerk
„LeguNet“ bringt Fachleute kulturartenübergreifend zusammen – Das im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie geförderte Netzwerk will die heimischen Hülsenfrüchte zugunsten des Klima- und Umweltschutzes stärken

Dafür werden in einem kulturartenübergreifenden Körnerleguminosen-Netzwerk Fachleute aus Forschung, Beratung, Züchtung, Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Verbänden zusammengebracht sowie modellhafte Wertschöpfungsketten und Praxisbeispiele demonstriert. Eine der insgesamt 17 beteiligten Partnerinstitutionen ist die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK), die für Niedersachsen ein Regionalmanagement übernommen hat: Sie wird vier Demonstrationsbetriebe beim Leguminosenanbau sowie zwei Demobetriebe aus dem Bereich Vermarktung betreuen und Feldtage, Seminare und Schulungen für die Akteure in der Wertschöpfungskette ausrichten. Im Bereich Ökolandbau ist dabei eine enge Zusammenarbeit mit dem Verbundpartner Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) vorgesehen.
Das bundesweite Netzwerk wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen der Eiweißpflanzenstrategie, um die bestehenden Ziele im Klima- und Umweltschutz besser zu unterstützen.
Mehr Infos unter lwkn.de/legunet und legunet.de.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen

Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang
Vorbereitungen laufen besser als im regenreichen Vorjahr – Erste Stangen werden schon gestochen – Voraussichtlich ausreichend Spargel zum Osterfest
Mehr lesen...
Erfolgreicher Start für den Neubau des Gästehauses bei der DEULA Westerstede
DEULA Westerstede baut neues Gästehaus mit 30 Zimmern in Holzrahmenbauweise - Belegung schon ab Ende September
Mehr lesen...
Weidetierhaltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber auch schwieriger
Herdenmanagement, Herdenschutz und Seuchenlage Themen beim 9. Niedersächsischen Schaf- und Ziegentag der Landwirtschaftskammer in Verden
Mehr lesen...
Alte Lysimeteranlage zu neuem Leben erweckt
Um aktuelle Fragen zur Ausnutzung von Nährstoffen beantworten zu können, wird eine Messstation reaktiviert.
Mehr lesen...
Zuckerrüben: Aussaat so zeitig wie lange nicht mehr
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Betriebe nutzen günstige Wetterlage – Anbaufläche liegt mit 100.000 Hektar auf durchschnittlichem Niveau
Mehr lesen...
Kraftakt mit Chancen und Risiken
Klimaschonende Moorbewirtschaftung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und weitere Forschungs- und Fachinstitutionen präsentieren Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit
Mehr lesen...