Betriebe für Agroforst-Projekt gesucht
Das Projekt MODEMA will die Auswirkungen von Agroforst auf Pflanzenbau, Ökonomie und Biodiversität untersuchen und sucht dafür noch Betriebe, die am Projekt teilnehmen wollen.
Niedersachsen – Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) sucht im Zuge des Projekts Modell- und Demonstrationsvorhaben Agroforst (MODEMA) nach Betrieben, die bereits Agroforst betreiben oder Agroforst etablieren wollen. Die LWK betreut im Rahmen des Projektes eine von drei Modellregionen in Deutschland und führt eigene pflanzenbauliche Untersuchungen durch. Die Gesamtprojektkoordination obliegt dem Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V.
In Agroforstsystemen werden Acker- und Grünlandflächen mit Gehölzen kombiniert. Dieser Landnutzungsansatz ist gleichzeitig traditionell und doch modern, da hier Aspekte wie Klimaresilienz, Erosions- und Wasserschutz, Biodiversitätserhalt und Einkommensstabilität vereint werden sollen.
Das Projekt ist im Juni bundesweit gestartet. Bis Ende des Jahres sollen teilnehmende Betriebe mit Sitz in Niedersachsen gefunden werden. Ziel des Projekts ist die objektive Bewertung der Gehölzauswirkungen auf den Pflanzenbau, die Ökonomie und die Biodiversität sowie die Ausdehnung der bundesweiten Agrarfläche mit solchen Systemen.
Von Interesse für das Projekt sind sowohl bestehende Agroforstsysteme als auch die Neuanlage von Gehölzstreifen. Im Falle einer Neuanlage sollte mindestens 1 Hektar Gehölzfläche pro Betrieb entstehen. Dabei spielt die Wahl der Gehölzart (bspw. Pappel, Kirsche, Nuss) und die geplante Nutzungsform (Energieholz-/Wertholzerzeugung) zunächst keine Rolle.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) stellt im Rahmen der Projektfinanzierung für die Neuanlage eines Agroforstsystems zwischen 4500 und 9000 Euro pro Hektar Gehölzfläche (abhängig von der entstehenden Gesamtfläche) zur Verfügung. Dazu kommen jeweils auf drei Jahre 1175 Euro pro Jahr und Hektar Gehölzfläche für Pflegemaßnahmen und 1000 Euro jährlich als pauschale Aufwandsentschädigung.
Bei Rückfragen und Interesse steht Vinzenz Spengler für Detailfragen und Hintergrundinformationen zur Verfügung.
E-Mail: vinzenz.spengler@lwk-niedersachsen.de
Tel.: 0511 3665 1339
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Vom Pflasterworkshop über die Online-Rasensprechstunde bis hin zur Rosenpflege: Neues Freizeitgartenbau-Programm
Die Niedersächsische Gartenakademie der Landwirtschaftskammer veröffentlicht ihre neuen Angebote für Freizeitgärtner/innen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mehr lesen...Agri-PV auf Acker oder Weide - Lohnt sich das?
Die bürokratischen Hürden für den Einstieg in das Thema Agri-PV sind hoch, dennoch ist es machbar. So lautet das Fazit der Agri-PV-Tagung, zu der das Landvolk Niedersachsen gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen …
Mehr lesen...Unternehmensergebnisse nach Ausnahmejahr um gut 30 Prozent gesunken
Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentiert Ergebnisse des Wirtschaftsjahrs 2023/24 – Kammerpräsident rechnet für 2024/25 mit relativ stabilen Verhältnissen
Mehr lesen...Kammerversammlung macht Weg frei zur Umsetzung des neuen Kammergesetzes
Noch transparenter und effizienter: Zusätzlicher Geschäftsbereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bündelt Auftragsangelegenheiten – Schwetje: Erhoffen uns langfristige Planungssicherheit für Aufgaben, Organisation …
Mehr lesen...Auszeichnung für außergewöhnliche Mitarbeiter
Gärtner-Meisterin Petra Willms und Ackerbau-Team der AgrarDiS GmbH & Co. KG erhalten Arbeitnehmerpreis der Landwirtschaftskammer Niedersachsen
Mehr lesen...Digitale Transformation verändert Arbeitswelt der Agrarbranche
Der 16. Arbeitnehmertag auf der EuroTier in Hannover stand ganz im Zeichen von Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Rund 650 Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung ins Convention Center.
Mehr lesen...