Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Hauswirtschaft als Gamechanger – Neujahrsempfang für Prüfer/-innen in der Meisterprüfung Hauswirtschaft

Webcode: 01043924
Stand: 07.02.2025

Prof. Dr. Sascha Skorupka von der Hochschule Fulda hielt beim Neujahrsempfang von Prüfer/-innen für die Meisterprüfung Hauswirtschaft den Festvortrag. Er nannte die Profession Hauswirtschaft einen Gamechanger, der ökonomisch bedeutsame Optionen für die drängenden Fragen zur Ressourcenknappheit bietet. Er unterstrich die Notwendigkeit der Besetzung von Schlüsselpositionen mit Fachkräften.

Neujahrsempfang Meisterptüfungsausschuss Hauswirtschaft
Die Mitglieder des Meisterprüfungsausschusses Hauswirtschaft wurden zum Neujahrsempfang eingeladen.Heinke Blankenforth
Am 24.01.2025 waren ausscheidende, bleibende und neue Prüfungsausschussmitglieder für die Abnahme von Meisterprüfungen in der Hauswirtschaft als Ehrengäste zu einem Neujahrsempfang eingeladen. Der Empfang wurde von Vertreter/-innen der Arbeitgeber/-innen, Arbeitnehmer/-innen und Lehrervertreter/-innen aus ganz Niedersachsen besucht. Die Gäste waren begeistert von dem abwechslungsreichen Programm und dem fachlichen Input.

Die Veranstaltung fand in die Bezirksstelle der LWK Niedersachsen am Standort Hannover statt und begann mit einem Empfang, bei dem die Gäste gerne die Möglichkeit nutzten, sich kennenzulernen und alte Kontakte aufzufrischen.

Herr Rudolf Fuchs, Leiter des Fachbereichs Aus- und Fortbildung bei der LWK Niedersachsen, hielt die Eröffnungsrede. In seiner Ansprache betonte er, dass das Engagement von ehrenamtlichen Prüfer/-innen für die LWK Niedersachsen und die Gesellschaft unerlässlich und von unschätzbarem Wert ist. Er dankte allen Anwesenden ausdrücklich für ihren Einsatz. Er führte aus, dass in Niedersachsen etwa 4000 Prüfer/-innen im Einsatz für die LWK Niedersachsen tätig sind. “Durch Ihre Erfahrungen aus der Berufspraxis tragen Sie nicht nur zur Qualitätssicherung in der Berufsbildung bei, sondern bringen auch den Puls der Zeit und die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in das Prüfungsgeschehen ein“, unterstrich Herr Fuchs.

Prof. Dr. Sascha Skorupka von der Hochschule Fulda hielt beim Neujahrsempfang von Prüfer/-innen für die Meisterprüfung Hauswirtschaft den Festvortrag
Prof. Dr. Sascha Skorupka von der Hochschule Fulda hielt beim Neujahrsempfang von Prüfer/-innen für die Meisterprüfung Hauswirtschaft den FestvortragCarola Holler
Als besonderer Gastredner war Prof. Dr. Sascha Skorupka, Professor für Physik und Technik vom Fachbereich Oecotrophologie an der Hochschule Fulda, eingeladen. Seinen Vortrag leitete er mit dem Statement: „Mit Hauswirtschaft die Zukunft managen“ ein und stellte diese Aussage zunächst in Frage. Er überraschte die Zuhörer/-innen dann, in dem er die Bedeutung der Profession Hauswirtschaft in einen größeren, gesellschaftlichen Kontext stellte und vor dem Hintergrund dringlichster gesellschaftlicher Herausforderungen – wie der Ressourcenknappheit in den Bereichen Energie, Lebensmittel; Rohstoffe, freier Raum, Personal - diskutierte. Über das allgemeine Modell eines Haushalts – unabhängig davon, ob es sich um einen Privat- oder Großhaushalt handelt – legte er anschaulich dar, welche Optionen die Profession Hauswirtschaft für die drängenden Fragen der Ressourcenknappheit bietet und welche Bedeutung ihr in Zeiten von zunehmenden, betriebswirtschaftlichen Zwängen zukommt. Mit seiner Aussage: „Die Profession Hauswirtschaft ist ein Gamechanger, seien Sie stolz auf Ihre Profession!“ begeisterte er seine Zuhörer*innen. Herr Prof. Dr. Skorupka beendete seinen faktenbasierten und unterhaltsamen Vortrag mit dem Appell an die Zuhörer/-innen, stärker Positionen und Mitspracherechte bei Entscheidungsfindungen einzufordern.

Meisterprüfungsauschuss Hauswirtschaft
Meisterprüfungsauschuss HauswirtschaftFrauke Schwiderrek
Frau Juliane Pegel, Leiterin des Sachgebietes für hauswirtschaftliche Aus- und Fortbildung, dankte allen Prüfer/-innen für das große Engagement in den vergangenen Jahren. „Uns ist bewusst, dass Sie mit der Prüfertätigkeit auch viel Ihrer Freizeit opfern und das wissen wir überaus zu schätzen“, betonte sie. Den neuen Prüfer/-innen machte sie Mut für die neue Aufgabe, die mit viel Verantwortung verbunden ist und hob hervor, dass gerade der Austausch der Prüfer/-innen untereinander und die Vorbereitung auf Prüfungen ein persönlicher Gewinn ist. Abschließend führte Frau Pegel aus, dass die Stärke aller in der Hauswirtschaft Beschäftigten in der Begeisterung für die Profession, der Überzeugung von der Notwendigkeit dieser Profession und dem Wunsch, vielen Nachwuchskräften zum Erfolg zu verhelfen, liegt. Sie dankte allen Gästen für ihre lebhafte Teilnahme.

Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet vom Duo Tedesco (Klarinette und Cello) aus Hannover, das für eine festliche Stimmung sorgte.

Der Neujahrsempfang 2025 war ein voller Erfolg. Die Begeisterung der Gäste zeigt, dass eine Fortsetzung dieses Veranstaltungsformats gewünscht ist.