Hauswirtschaft als Gamechanger – Neujahrsempfang für Prüfer/-innen in der Meisterprüfung Hauswirtschaft
Prof. Dr. Sascha Skorupka von der Hochschule Fulda hielt beim Neujahrsempfang von Prüfer/-innen für die Meisterprüfung Hauswirtschaft den Festvortrag. Er nannte die Profession Hauswirtschaft einen Gamechanger, der ökonomisch bedeutsame Optionen für die drängenden Fragen zur Ressourcenknappheit bietet. Er unterstrich die Notwendigkeit der Besetzung von Schlüsselpositionen mit Fachkräften.

Die Veranstaltung fand in die Bezirksstelle der LWK Niedersachsen am Standort Hannover statt und begann mit einem Empfang, bei dem die Gäste gerne die Möglichkeit nutzten, sich kennenzulernen und alte Kontakte aufzufrischen.
Herr Rudolf Fuchs, Leiter des Fachbereichs Aus- und Fortbildung bei der LWK Niedersachsen, hielt die Eröffnungsrede. In seiner Ansprache betonte er, dass das Engagement von ehrenamtlichen Prüfer/-innen für die LWK Niedersachsen und die Gesellschaft unerlässlich und von unschätzbarem Wert ist. Er dankte allen Anwesenden ausdrücklich für ihren Einsatz. Er führte aus, dass in Niedersachsen etwa 4000 Prüfer/-innen im Einsatz für die LWK Niedersachsen tätig sind. “Durch Ihre Erfahrungen aus der Berufspraxis tragen Sie nicht nur zur Qualitätssicherung in der Berufsbildung bei, sondern bringen auch den Puls der Zeit und die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt in das Prüfungsgeschehen ein“, unterstrich Herr Fuchs.
Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet vom Duo Tedesco (Klarinette und Cello) aus Hannover, das für eine festliche Stimmung sorgte.
Der Neujahrsempfang 2025 war ein voller Erfolg. Die Begeisterung der Gäste zeigt, dass eine Fortsetzung dieses Veranstaltungsformats gewünscht ist.

Zuckerrüben: Aussaat so zeitig wie lange nicht mehr
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Betriebe nutzen günstige Wetterlage – Anbaufläche liegt mit 100.000 Hektar auf durchschnittlichem Niveau
Mehr lesen...
Kraftakt mit Chancen und Risiken
Klimaschonende Moorbewirtschaftung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und weitere Forschungs- und Fachinstitutionen präsentieren Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit
Mehr lesen...
Biogas: Bereit für starke Rolle im Energie-Sektor
Biogastagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert über Chancen zukunftsfähiger Nutzungsmöglichkeiten – Viele Anlagen benötigen dringend neues Betriebskonzept
Mehr lesen...
Emsschlick verbessert Böden auf Acker und Grünland
Abschlussbericht zum Pilotprojekt zur Verwertung von Baggergut der Ems auf landwirtschaftlichen Flächen vorgestellt
Mehr lesen...
Fachgespräch Rindermast: Viel Bewegung im Rindfleischmarkt
160 Besucher/-innen beim Fachgespräch Rindermast – Haltungsform 3 vielfach noch nicht lohnend
Mehr lesen...
Der „Niedersächsische Weg“ als Modell für den Bund?
Fünf Jahre erfolgreiche Kooperation für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft – Niedersächsische Akteure stellen in Berlin Forderungen an den Bund
Mehr lesen...