Berufsinformationstag auf dem Pferdehof
Wissenswertes zum Beruf Pferdewirt/-in am 1. März auf dem Heidegut Eschede

Wer sich für diesen Beruf mit seinen fünf verschiedenen Fachrichtungen interessiert, kommt am besten zum Berufsinformationstag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in das Heidegut Eschede (Am Bruche 1, 29348 Eschede). Der Berufsinfotag beginnt am 1. März um 10.00 Uhr. Die Teilnahme kostet pro Person 10,- Euro.
Zusammen mit dem Team des Heideguts, der Berufsschule „Justus von Liebig“ (Hannover-Ahlem) und der Bundesvereinigung der Berufsreiter vermittelt die LWK an diesem Tag alles Wissenswerte über die Ausbildung und die späteren Aufgaben von Pferdewirtinnen und Pferdewirten.
Während der Veranstaltung besteht zudem die Möglichkeit mit dort ebenfalls anwesenden Ausbildungsbetrieben ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag können Interessierte vor einer Kommission vorreiten. Abschließend erhalten die Teilnehmenden eine fachlich fundierte Empfehlung für ihre weitere Ausbildung.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung über die Website des Heideguts erforderlich. Anmeldeschluss ist Montag, 24. Februar. Wer vor der Kommission sein reiterliches Können zeigen will, sollte dies bei der Anmeldung zusätzlich angeben.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Zuckerrüben: Aussaat so zeitig wie lange nicht mehr
Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Betriebe nutzen günstige Wetterlage – Anbaufläche liegt mit 100.000 Hektar auf durchschnittlichem Niveau
Mehr lesen...
Kraftakt mit Chancen und Risiken
Klimaschonende Moorbewirtschaftung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen und weitere Forschungs- und Fachinstitutionen präsentieren Ergebnisse aus drei Jahren Projektarbeit
Mehr lesen...
Biogas: Bereit für starke Rolle im Energie-Sektor
Biogastagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert über Chancen zukunftsfähiger Nutzungsmöglichkeiten – Viele Anlagen benötigen dringend neues Betriebskonzept
Mehr lesen...
Emsschlick verbessert Böden auf Acker und Grünland
Abschlussbericht zum Pilotprojekt zur Verwertung von Baggergut der Ems auf landwirtschaftlichen Flächen vorgestellt
Mehr lesen...
Fachgespräch Rindermast: Viel Bewegung im Rindfleischmarkt
160 Besucher/-innen beim Fachgespräch Rindermast – Haltungsform 3 vielfach noch nicht lohnend
Mehr lesen...
Der „Niedersächsische Weg“ als Modell für den Bund?
Fünf Jahre erfolgreiche Kooperation für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft – Niedersächsische Akteure stellen in Berlin Forderungen an den Bund
Mehr lesen...