Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Naturschutz, Biodiversität / Biodiversität

Erschwernisausgleich auf Grünlandflächen in Naturschutzgebieten und gesetzlich geschützten Biotopen

Für Grünland wird nach der Erschwernisausgleichverordnung (EA-VO) ein monetärer Ausgleich gewährt, wenn die in der Naturschutzgebietsverordnung festgelegten Verbote und Gebote die Bewirtschaftung wesentlich erschweren.

Akustischer Signalgeber zur Mähtodvermeidung

Verhinderung von Mähtod - Ein wachsames Auge für Rehe, Hasen & Co

Der frühe Schnitt von Grünroggen, Ackergras und Grünland fällt alljährlich mit den Setzzeiten der Rehe und Hasen sowie der Brutzeit des Flugwildes zusammen. Bei der Silierung besteht somit die Gefahr, dass Tiere von den …

Plakat Fokus Naturtag

Naturschutz: Den Betrieb mit anderen Augen sehen

Kammer wirkte an der Entwicklung eines Naturschutzberatungsangebotes mit  Ein artenreiche Hecke am Feldrand oder ein in der Landschaft versteckt liegendes Gewässer: Wertvolle Bereiche für eine vielfältige Natur befinden …

Biotoptypenkartierung

Im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Landwirtschaft

Speziell ausgebildete Landschaftspfleger und Biologen in den Bezirksstellen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen beraten Landwirte regelmäßig im Spannungsfeld zwischen betrieblicher Einkommenssicherung und naturschutzfachlichen …

Naturschutzgebiet

Naturschutzgebiete und Landwirtschaft

In Niedersachsen sind 830 Gebiete mit einer Gesamtfläche von 269.822 ha als Naturschutzgebiete unter Schutz gestellt. Diese Größe entspricht 5,1 % der Landesfläche (alle Zahlen: Stand vom 31.12.2019). Welche Auswirkungen und …

Feldrain

Hinweise zur Pflege von Randstreifen

Mit der Erhaltung und Pflege von bunten Wegrändern, Uferstreifen, Hecken und auch Feldrainen wird ein wesentlicher Beitrag für das Landschaftsbild und zum Erhalt der Biodiversität geleistet. In den Biotopen wimmelt und brummt es f&…

Veranstaltungen

/media/media/CD3F6AEC-BBB0-3191-A6FEEB78DDBE9BBB.JPG

Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau: Biodiversitätsförderung und Klimaschutz im eigenen Betrieb

06.05.2025

Mit einer Web-Seminarreihe nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau für: landwirtschaftlicher Ausbilderinnen und Ausbilder Lehrer und Lehrerinnen Meisterinnen und Meister Teilnehmende an Meisterkursen Fachschüler und …

Mehr lesen...
/media/media/61A767F7-BE8E-892B-C89AE074FB74D8AC.jpeg

7. Agrarexkursion 2025 - der frische Norden

21.05.2025 - 22.05.2025

 - Buntes Treiben im Norden - wie funktioniert die Landwirtschaft zwischen Moor und Watt -  Auch in diesem Jahr führt uns unser Weg in die Ferne - wir freuen uns auf spannende Einblicke in die hiesige Landwirtschaft und ihre vor- …

Mehr lesen...