Suche
50 von
1581
Suchergebnissen
-
Zum Artikel
Sturmschäden im Wald: Wie sind wir vorbereitet?
ForstwirtschaftNach dem Sturm ist vor dem Sturm Umgang mit dem Sturmrisiko Sturm über Europa Geschäftsbereich Forstwirtschaft Ein unterschätztes Risiko Fachbereich 4.2 Seite 1 „ Kyrill “ und die Folgen Sturm über Europa Geschäftsbereich Forstwirtschaft Ein unterschätztes Risiko Fachbereich 4.2 Seite 2
-
Zum Artikel
Ergebnisse der Landessortenversuche Öko-Körnererbsen 2023
Betrieb & UmweltAussaatzeitpunkte und Aussaatstärken im ökologischen Landbau Jan Feb März April Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E A M E Saattiefe 2 2 Weizen 3 - 4 cm 380 - 450 K / m 350 - 450 K / m 2 Dinkel bespelzt 3 - 4 cm 150 - 220 Vesen / m 2
-
Zum Artikel
Landessortenversuche 2016: Wintertriticale
PflanzeAnbaufläche und Erträge Triticale Anbauflächen % der Ertrag ( ha ) Ackerfläche dt / ha Jahre 2009 77.695 4,1 68,0 2010 78.985 4,2 58,2 2011 66.703 3,6 58,3 2012 66.519 3,5 71,3 2013 76.952 4,3 70,6 2014 79.237 4,2 74,6 2015 82.800 4,4 71,5 2016 * 80.300 4,2 66,9 * = vorläufig LSV Triticale 2014
-
Zum Artikel
Landessortenversuche 2016: Winterweizen
PflanzeAnbaufläche Winterweizen Jahre Anbaufläche % der Ackerfläche Ertrag in ha dt / ha 2008 427,651 22.6 89.0 2009 428,310 22.7 85.0 2010 430,181 23.1 79.3 2011 403,134 21.5 77.2 2012 327,649 17.4 75.1 2013 400,772 21.4 87.2 2014 410,899 21.8 89.6 2015 426,600 22.5 88.1 2016 * 402,900 21.2 86
-
Zum Artikel
Berechnung des Wasserhaushaltes, der Nitratkonzentrationen und der Nitratfrachten am Standort in Thülsfelde
Wasserschutz für Niedersachsen