Fahrradverleih an Urlaubsgäste - alles bedacht?
Frau Meyer wurde oft von den Feriengästen gefragt, ob sie Fahrräder vermietet. Nun stellt sie ihren Gästen seit einiger Zeit vier Fahrräder zur Verfügung. Das Entgelt dafür ist im Mietpreis der Ferienwohnung enthalten. Es sind zwei schöne normale Fahrräder (Wert je ca. 1.000 €) und zwei Fahrräder mit elektronischer Tretunterstützung (Pedelac), meist als E-Bike bezeichnet, im Wert von je 3.000 €. Mittlerweile überlegt Frau Meyer, ob sie diese Entscheidung gut durchdacht hat. Was nicht alles passieren könnte? Wie kann man sich da absichern?
Die teuren E-Bikes oder auch die anderen Fahrräder könnten gestohlen werden
Präventiv ist auf jeden Fall eine Codierung der Fahrräder sinnvoll. Dabei handelt es sich um einen verschlüsselten personenbezogenen Code, der auf der rechten Seite des Sattelrohres eingraviert wird. Er deklariert den Wohnort des Eigentümers. Dafür wird das Autokennzeichen, der Gemeindecode, eine fünfstellige Zahl für die Straße und drei Ziffern mit der Hausnummer graviert. Weiterhin folgen die Initialen des Eigentümers, sowie die Jahreszahl der Codierung. Neben der Gravierung gibt es für besondere Fahrräder (z.B. aus Carbon, oder mit für das Graviergerät schwer zugänglichen Bauformen) eine Klebecodierung. Vorgenommen wird die Codierung für ein kleines Entgelt durch den Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), Fahrradhändler und Polizei. Damit ein Dieb ein fremdes Fahrrad nicht auf sich kodieren lässt, bedarf es zur Codierung dem Kaufvertrag, oder einem anderen Eigentumsnachweis sowie dem eigenen Personalausweis.
An Hand des Codes erkennt die Polizei direkt den Eigentümer, ohne eine Datenbank zu Rate zu ziehen. Ein solcher Code hat eine sehr abschreckende Wirkung für Diebe. Der deutlich erschwerte Weiterverkauf und der geringere Verkaufserlös codierter Fahrräder zeigen Wirkung.
Gegen Diebstahl versichern
Wird ein Fahrrad dennoch gestohlen, wie jährlich über 260.000 andere Fahrräder in Deutschland, ist dies ein herber Verlust. Laut polizeilicher Kriminalstatistik können nur knapp 10 % der Fahrraddiebstähle aufgeklärt werden.
Eigene, private Fahrräder lassen sich gegen Diebstahl in der Hausratversicherung mitversichern. Meist mit einer Höchstentschädigung von 1% der Versicherungssumme. Bei der Hausratversicherung der Familie Meyer mit einer Versicherungssumme von 100.000 € würde somit der Fahrraddiebstahl bis max. 1.000 € entschädigt werden. Damit wären die Fahrräder absolut nicht ausreichend abgesichert. Hierzu müssten in der Hausratversicherung Fahrräder bis zu mind. 3 % besser 8 % der Versicherungssumme versichert sein. Dies ließe sich in den meisten Fällen mit der Versicherung vereinbaren. Private Fahrräder lassen sich so gut gegen das Diebstahlrisiko absichern.
Im vorgestellten Fall wäre es wichtig, dass Frau Meyer ihrer Versicherung offen und schriftlich erklärt, dass sie die Räder auch ihren Feriengästen zur Verfügung stellt. Viele Versicherer werden dann die Versicherung der Fahrräder über die Hausratversicherung ablehnen. Wenn aber nicht, dann ist dieses oft die günstigste Absicherung.
Eine weitere Möglichkeit ist eine eigenständige Fahrradversicherung. Der Markt an Fahrradversicherungen ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. So kann ein E-Bike (Neupreis 3.000 €) schon für 35 € pro Jahr gegen das Diebstahlrisiko abgesichert werden. Bei einigen Versicherern lassen sich auch Verträge für gewerblich genutzte Fahrräder abschließen. Dort kostet der Diebstahlschutz für alle vier Fahrräder zusammen beispielsweise 350 € pro Jahr. Die Bedingungen bei Fahrradversicherungen sind strenger als die der Hausratversicherung. So muss das Fahrrad beim Diebstahl mit einem separaten, hochwertigen Schloss an einem festen Gegenstand angeschlossen gewesen sein und vom Feriengast muss eine Ausweiskopie vorliegen. Diese Dinge sind dem Feriengast zu erklären und einzufordern.
Darüber hinaus können durch eine Fahrradversicherung weitere Risiken versichert werden. Beispielsweise Schäden am Fahrrad durch Unfall oder das Eindringen von Feuchtigkeit sind denkbar und gegen Mehrbeitrag versicherbar.
Ein Gast könnte einen schweren Unfall mit dem Fahrrad verursachen
Das Fahrrad ist kein Kraftfahrzeug und bedarf damit keiner eigenen Haftpflichtversicherung. Verursacht der Urlaubsgast mit dem geliehenen Fahrrad einen Unfall und schädigt Dritte oder deren Eigentum, so ist seine eigene Haftpflichtversicherung dafür zuständig. Für den Schaden kann der Eigentümer des Fahrrades nicht belangt werden. Auch nicht wenn der Feriengast, wie fast jeder fünfte deutsche Haushalt, keine Haftpflichtversicherung besitzt.
> Im Falle eines Unfalls muss der Ferienbetrieb nicht für den Schaden aufkommen, den der Gast verursacht.
Das Fahrrad könnte durch den Feriengast beschädigt werden
In der Regel haftet die Haftpflichtversicherung nicht für Schäden an gemieteten oder geliehenen Sachen. Die Haftpflichtversicherung des Gastes würde den Schaden somit nicht übernehmen.
Die Betriebshaftpflicht des Ferienhofes ist nicht zuständig. Sie ist nur für die Schäden zuständig, die die versicherten Personen (Betriebsleiterfamilie) oder der Betrieb einem Dritten zufügt. Nicht für Schäden die von anderen an den eigenen Sachen verursacht werden. Auch eine Fahrradversicherung gegen Diebstahl kommt nicht dafür auf. Diese Versicherung gibt es im privaten Bereich auch mit Reparaturschutz, ist aber bei gewerblicher Nutzung nur bei einzelnen Versicherern gegen nicht unerheblichen Mehrbeitrag möglich.
> Damit bleibt man in den meisten Fällen auf dem Schaden, den ein Feriengast an dem Fahrrad verursacht, sitzen.
Ob Frau Meyer weiterhin den Feriengästen ihre vier Fahrräder zu Verfügung stellt, bleibt ihre eigene unternehmerische Entscheidung. Die Codierung der Fahrräder hat sie sofort durchgeführt. Ihr Fahrradhändler hat 15 € pro Fahrrad berechnet. Die Hausratversicherung hat die Diebstahlabsicherung leider abgelehnt. Jetzt hat sie sich drei Angebote von Fahrradversicherungen eingeholt und muss sich noch für eines entscheiden. Da dies weitere Kosten verursacht, überlegt sie doch eine Leihgebühr von ihren Gästen für die Fahrräder zu verlangen. Bei den Versicherern hat sie schon angegeben, dass es sich um gewerblich genutzte Fahrräder handelt.
Perspektive statt Leerstand
Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …
Mehr lesen...Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen. …
Mehr lesen...Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort
Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …
Mehr lesen...Qualifizierung zur Regionalexpertin/zum Regionalexperten - ein Bildungsurlaubsangebot
Sie finden Ihre Heimat unvergleichlich und möchten auch andere von der wunderschönen Umgebung, Schätzen der Pflanzenwelt und der hiesigen Landwirtschaft begeistern? Während einer 5-tägigen Qualifizierungsmaßnahme, f&…
Mehr lesen...Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Mehr lesen...Papier vs. Digital – Gästeverwaltung im Blick
Wer kennt ihn nicht: einen kleinen und praktischen Papierkalender, in dem alle Termine inkl. Notizen datiert werden. Auf Urlaubshöfen werden aus solchen Kalendern leicht ganze Datensammlungen mit Kontaktdaten der Gäste, An- und …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
16.01.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
22.01.2025
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...Gute-Hygiene-Praxis ist das A und O in der Gastronomie und Direktvermarktung
05.02.2025
Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten Betriebs-, Produktions- und Personalhygiene. Anhand von Beispielen wird die Umsetzung geeigneter Verfahren und die Dokumentation der Maßnahmen …
Mehr lesen...Update Hygiene bei Hof-, Dorf- und Straßenfesten
27.02.2025
Webseminar Diese Hygieneschulung richtet sich an alle Personen, die im Rahmen von Straßenfesten, Vereinsfesten und ähnlichen Veranstaltungen ehrenamtlich an der Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung von Lebensmitteln beteiligt sind…
Mehr lesen...Gute Hygienepraxis - Das A und O in Gastronomie und Direktvermarktung
02.04.2025
Alle Personen, die Lebensmittel erzeugen, verarbeiten und vermarkten, benötigen regelmäßig Schulungen zur Hygiene und dem Infektionsschutz. Wir schulen Sie in diesem Webseminar zu Fragen der Guten-Hygiene-Praxis mit den Schwerpunkten …
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
02.06.2025
Diese Schulung ist für alle Personen gesetzlich vorgeschrieben, die leicht verderbliche Lebensmittel herstellen, behandeln, zubereiten oder in Verkehr bringen und über keine Berufsausbildung in einem Lebensmittel verarbeitenden Beruf verf&…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Einstieg in den Agrartourismus
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Übernachtungsgäste auf Ihrem Hof begrüßen? Sie wollen wissen, welche Voraussetzungen für ein touristisches Angebot gelten und wie Sie am besten vorgehen k&…
Mehr lesen...Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...Lebensmittelkennzeichnung
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?
Mehr lesen...Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
Gästebewirtung auf dem Bauernhof, das wäre Ihr Wunsch? Da gilt es ein tragfähiges Konzept für den neuen Betriebszweig zu entwickeln. Ob Melkhus, Imbissecke im Hofladen, Hofcafé, Plantagencafé, Festscheune oder &…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...