LBZ Echem als Schauplatz des Bundesmelk-Wettbewerbs
In der letzten Woche befand sich das Landwirtschaftliche Bildungszentrum (LBZ) Echem vom 22.-26. April im Melkfieber. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führte unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft den 35. Bundeswettbewerb Melken durch. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen im LBZ Echem ausgetragen.
36 junge Melker und Melkerinnen aus ganz Deutschland lieferten sich hier einen spannenden Wettkampf um den Titel des besten deutschen Melkers. Zeitgleich fand ein Mehrländerwettbewerb mit 8 Teilnehmern aus der Schweiz, Österreich und Belgien sowie Deutschland statt.
Zusätzlich zum LBZ fand ein Teil des Wettbewerbes im Side-by-Side-Melkstand der Familie Wiegels in Drage statt, deren Stall damit für einige Tage einem ziemlichen Trubel ausgesetzt war.
Die Durchführung dieses umfangreichen Wettbewerbs mit mehrtägigem Rahmenprogramm für die bundesweit angereisten Gäste wurde von den Mitarbeitern des LBZ hervorragend geschultert.
Die niedersächsischen Melker mit Ida Krüwel aus Hasbergen (Ausbildungsbetrieb Mathias Pues, Glandorf), Johannes Pues aus Glandorf (Ausbildungsbetrieb Bißmeyer GbR, Melle) und Janika Waller aus Brobergen (Ausbildungsbetrieb Oliver Diercks, Kirchwalsede) bestritten am Dienstag als Teilnehmer des Gastgebers das Schaumelken für die Presse und machten dies hervorragend. Allein das habe die Teilnahme gerechtfertigt, so viel Spaß habe es gemacht, so meinten alle drei einstimmig. Die Begeisterung für das Melken und den Wettbewerb konnte man an den leuchtenden Augen der drei Niedersachsen ablesen. Es machte ihnen unglaublich viel Spaß. Der Melkstand im Betrieb Wiegels sei einfach super, so Janika Waller, sie habe sich dort sofort sehr wohl gefühlt. Nicht so sehr Schnelligkeit sei wichtig, sondern vor allem Sorgfalt.
Neben 30 nicht ganz leichten Theoriefragen zur Landwirtschaft und Milchviehhaltung und der Durchführung des Eutergesundheitstestes (Milch-Zelltest) mussten jeweils 12 Kühe gemolken werden. Um eine möglichst hohe Vergleichbarkeit zu haben, waren die Kühe vorab nach Leistung und Melkbarkeit in Gruppen aufgeteilt worden. Die Kühe gingen dann auch in vorgegebener Reihenfolge in den Melkstand, was auch im Vorfeld und während des Wettbewerbs einen hohen Arbeitsaufwand für die Mitarbeiter des LBZ bedeutete.
Spannung pur herrschte bei der Abschlußveranstaltung und der Verkündung der Sieger und Plazierten im vollbesetzten Schützenhaus in Echem.
Wie Preisrichter Harsch aus Aulendorf in seinem Resümee feststellte, so sei bei den Teilnehmern ganz viel Spannung und Emotion mit im Spiel gewesen. Nach Beendigung des praktischen Melkens fiel bei manchem der jungen Melker sichtbar die große Anspannung ab. Es gab sehr große Schwankungen zwischen den Melkern und Melkerinnen, von blitzschnellen Melkern mit minimalen Ansetzzeiten bis hin zum „meditativen Melker“. Der richtige Melkgriff und das Vormelken seien sehr wichtig, das Reinigen ebenfalls obwohl das gründliche Reinigen eben auch auf Kosten der Zeit ginge. Ansetzzeit und Gesamtmelkzeit hätten dann den Wettkampf entschieden, wenn es um Extreme ging.
Unsere Landwirtschaftsministerin, Barbara Otte-Kinast, hob in ihrem Grußwort hervor , dass derartige Veranstaltungen für die jungen Landwirte und Landwirtinnen auch Gelegenheit sind, um Kontakte über die Ländergrenzen hinweg zu knüpfen, Kontakte, die manchmal ein Leben bestehen und auch dazu dienen, über den Tellerrand zu schauen.
Die drei jungen Melker/innen aus Niedersachsen konnten sich gegen die starke Konkurrenz im guten Mittelfeld behaupten. Allein die Tatsache, zu den besten Melkern Deutschlands zu gehören, war die Teilnahme wert.
Im Wettstreit der Bundesländer hatten die drei Melker aus Bayern die Nase vorn, vor Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen.
Im europäischen Mehrländer-Wettkampf vertraten die beiden niedersächsischen Teilnehmerinnen, Ida Krüwel und Janika Waller, die bundesdeutschen Farben und konnten hier sehr erfolgreich den 1. Platz erringen.
Bei bester Stimmung wurde bis spät in die Nacht getanzt und gefeiert. Für die Teilnehmer wird dieses Event ein bleibendes Erlebnis sein und Netzwerke sind geknüpft.
Kontakte
Dirk Albers
Fachreferent Rinderzucht und Rinderhaltung
Kerstin Aper
Tierzucht Auftragsangelegenheiten
Landwirtschaftskammer bildet zukünftige Berater/innen in Kasachstan aus
Das vom BMEL geförderte Projekt „Kompetenzförderung Milch in Kasachstan“ hat das Ziel, einen integrierten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Milchsektor zu schaffen, der die Milchproduktion und -verarbeitung steigert und …
Mehr lesen...Mit neuen Zuchtwerten in den Spätsommer
Im August sind die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Im Rahmen dieser Zuchtwertschätzung erfolgt eine Änderung im RZRobot sowie eine Basisverschiebung bei allen Merkmalen. In der…
Mehr lesen...Spezialberatung für Melktechnik: Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Weiterbildung in Echem
Die technische Überprüfung von Melkanlagen stand im Mittelpunkt eines Weiterbildungslehrgangs, den die Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. (WGM) zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) organisiert…
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Start in Siliersaison – für alle Fälle planen
Die Befahrbarkeit der Böden ist eines von vielen anderen Problemen für den Silierstart in 2024. Die Hinweise zur Silierung konzentrieren sich in diesem Beitrag vor allem auf diese ungünstigen Ausgangsbedingungen.
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
17. Milcherzeugerforum in Bremervörde-Elm
26.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 26.11.2024 in Schomaker's Landgasthof laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 24.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die reibungslose …
Mehr lesen...21. Milcherzeugertag in Apen-Godensholt
27.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 27.11.2024 im Gasthof Rothenburg in Apen-Godensholt laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 20.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die …
Mehr lesen...Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
27.11.2024
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...2. Gemeinsames Winterprogramm 2024/2025 Emsland
27.11.2024 - 12.02.2025
Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer der Bezirksstelle Emsland gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Unternehmer Lingen, dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen und dem Verein landwirtschaftlicher …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region Nord (Oldenburg, Ostfriesland, Wesermarsch, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Arbeitskreis Kälberaufzucht "KiNi" - Region West (Grafschaft Bentheim, Emsland, Leer, etc.) - Kälberinitiative Niedersachsen
30.11.2024 - 31.12.2024
Im Rahmen der "Kälberinitiative Niedersachsen. Vital. Von Anfang an" wird ein kostenloser Arbeitskreis für niedersächsische Kälberhalter (Milchviehhalter, Kälbermäster, Fresseraufzüchter, …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...