Zitzengummis regelmäßig wechseln
Zitzengummis sind die einzigen Teile der Melkanlage, die direkt mit der Zitze in Berührung kommen. Sie sollen ein schnelles, schonendes und vollständiges Ausmelken der Kuh bewirken. Viele Landwirte zögern das Wechseln der Zitzengummis hinaus, um Kosten zu sparen. Das sollten Sie unbedingt vermeiden. Auch die Wahl des „richtigen“ Zitzengummis stellt manchen vor Probleme.
Beim maschinellen Milchentzug wird die Kraft eines Vakuums zur Überwindung des Zitzenkanalwiderstandes genutzt. Der Melkbecher besteht aus einer Melkbecherhülse und einem darin eingespannten Zitzengummi. Diese Zusammenstellung bildet den Zweiraummelkbecher. Im Zitzengummiinnenraum besteht kontinuierlich ein Unterdruck, während im Pulsraum – dem Raum zwischen Melkbecherhülse und Zitzengummi – zyklisch ein Wechsel zwischen Unterdruck (Betriebsvakuum) und atmosphärischem Druck vollzogen wird. Durch diesen periodischen Druckwechsel wird eine Bewegung des Zitzengummis erreicht, welches sich abwechselnd öffnet und schließt. Die Öffnungs- und Offenphase wird als Saugphase bezeichnet, die Schließ- und Geschlossenphase als Druckphase.
Belastung des Zitzengummis und Wechselintervall
Diese Bewegung wiederholt sich meistens 60-mal je Minute, ca. 300-mal je durchschnittlicher Melkung! Die Bewegung während der Reinigung kommt noch hinzu. Bei einem durchschnittlichen Betrieb in Niedersachsen mit 100 Kühen und einem 2 x 8 Melkstand bedeutet dies inklusive Reinigung ca. 5000 Zitzengummibewegungen am Tag! Analog dazu bewegt sich ein Zitzengummi in einem automatischen Melksystem ca. 40.000-mal am Tag! Diese enorme mechanische Belastung ist jedoch nicht allein für die Alterung des Zitzengummis verantwortlich. Hinzu kommen chemische Einflüsse wie Milchinhaltsstoffe, insbesondere Fett, sowie Säuren, Laugen und heißes Wasser aus der Melkanlagenreinigung. Nicht zuletzt setzen Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Ozon den Zitzengummis zu, auch bereits vor dem Einbau in den Zitzenbecher. Diese Einflüsse bewirken zum einen, dass sich die Spannung des Materials mit der Zeit verändert, was Einfluss auf Zitzengummibewegung und den Druck auf die Zitze hat. Zum anderen wird die Oberfläche rauer, was zwar mit bloßem Auge nicht sichtbar ist, aber deutliche Einflüsse auf die hygienischen Eigenschaften hat. Die Melkeigenschaften und auch die hygienischen Eigenschaften verändern sich somit über die Dauer der Nutzung. Hieraus ergeben sich auch die Angaben der Hersteller über die Nutzungsdauer. Dies sind meistens 2500 Melkungen bei Zitzengummis aus NBR (Schwarze Gummis) und 5000 Melkungen bei Siliconzitzengummis. Angaben bei manchen Herstellern können hiervon abweichen, z.B. bei automatischen Melksystemen, bei denen viertelweise Melkbecher abgenommen werden (z.B. 10.000 Melkungen mit Siliconzitzengummis).
Hier 2 Beispiele zur Errechnung des Wechselintervalls:
- 100 melkende Kühe, 2-maliges Melken, 2 x 8 Melkstand, NBR Zitzengummi:
200 Melkungen je Tag / 16 Melkplätze = 12,5 Melkungen je Platz
2500 Melkungen / 12,5 Melkungen je Tag = 200 Tage Wechselintervall
- Automatisches Melksystem, 170 Melkungen je Tag
2500 Melkungen / 170 Melkungen je Tag = 15 Tage Wechselintervall
Überprüfen Sie kritisch, ob Sie die empfohlenen Intervalle einhalten! Ein Überschreiten dieser Intervalle birgt das Risiko, dass Melkgeschwindigkeit, Ausmelkgrad, Zitzenkondition und nicht zuletzt die Eutergesundheit negativ beeinflusst werden!
Welcher Zitzengummi ist der Richtige?
Wie stark die mechanische Einwirkung auf das Zitzengewebe ist, hängt davon ab, welche Materialeigenschaften und Maße das Zitzengummi hat, wie stark es im eingebauten Zustand gedehnt wird und wie groß die Druckdifferenz zwischen Zitzengummiinnenraum und Pulsraum ist. Nicht zuletzt spielt auch das Verhältnis der einzelnen Phasen der Pulsation eine Rolle, da durch sie die mechanische Einwirkung zeitlich gesteuert wird.
Die unmittelbare Übertragung der Kraft auf das Zitzengewebe erfolgt durch das Zitzengummi. Ist diese Kraft zu groß, kann sie zur Bildung von Hyperkeratosen führen, ist sie zu klein, entstehen Kongestionen und Ödeme, die den Milchfluss behindern. Somit ergibt sich für jedes Zitzengummi ein optimaler Einstellbereich für das Vakuum und die Pulsation. Daran erkennt man, dass nicht allein die Wahl des Zitzengummis entscheidend ist, sondern das Zusammenspiel der technischen Einstellungen sowie auch die Zitzenmaße in der Herde. Da diese variieren, empfiehlt sich die Vermessung der Zitzen der jeweiligen Herde. Hierbei sollte die Kuhgruppe, die am häufigsten vertreten ist, berücksichtigt werden. Dies sind in der Regel Kühe der 2. Laktation. Hierfür gibt es verschiedene Schablonen bzw. Messlehren bei den Melktechnikherstellern. Der gewählte Zitzengummi sollte im Schaft ungefähr dem durchschnittlichen Durchmesser der melkbereiten Zitzen entsprechen. Die Öffnung an der Zitzengummilippe sollte keinesfalls größer, eher etwas kleiner als der Zitzendurchmesser sein, da die Zitzengummilippe nach unten ausweichen kann. Der Kopf des Zitzengummis sollte nur so hoch sein, dass die Zitzen noch weit genug in den Bereich des Schaftes eindringen können, damit der Zitzengummi nicht abrutscht und eine effektive „Massage“ der Zitzenkuppe möglich ist. Die Messung sollte daher bei melkbereiten („angerüsteten“) Kühen stattfinden.
Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl von unterschiedlichen Zitzengummis. NBR und Silicon, rund, drei- und viereckig, kleeblattförmig, mit und ohne Kopfbelüftung. Welcher Zitzengummi für welchen Betrieb der optimale ist, ist sehr betriebsspezifisch. Das Wichtigste ist, das der Zitzengummi passt. Dazu muss eine Vermessung der Zitzen der Herde, vornehmlich der Zweitkalbskühe, erfolgen. Jetzt kann man sich die Auswahl der passenden Zitzengummi von seinem Servicepartner der Melkanlage empfehlen lassen. Trifft die Wahl auf Siliconzitzengummis, ist die Reinigungstemperatur besonders zu beachten, die diese Zitzengummis erfordern. Kann dies mit der bestehenden Reinigungsanlage nicht geleistet werden, lagert sich Fett dauerhaft in den Zitzengummis ein, was hygienische- und unter Umständen auch Haftungsprobleme mit sich bringen kann. Der Vorteil bei Siliconzitzengummis ist die Nutzungsdauer, die in der Regel doppelt so hoch ist wie bei NBR Zitzengummis. Dies erfordert somit weniger Wechsel. Die Kosten von NBR und Silicon sind über die Nutzungsdauer ähnlich.
Drei- oder viereckige sowie kleeblattförmige Zitzengummis sind eine Alternative mit unterschiedlichen Eigenschaften. Ergebnisse aus Untersuchungen zeigen unterschiedliche Ergebnisse. So wird teilweise berichtet, die Ausbildung von Hyperkeratosen würde durch diese Zitzengummi vermindert, es können sich allerdings auch Melkgeschwindigkeit und Ausmelkgrad verringern. Andere Untersuchungen hingegen stellen keine nennenswerten Veränderungen fest. Diese Effekte treten auch in der Praxis in sehr unterschiedlichem Maße auf. Hier muss der Verantwortliche für das Melken entscheiden, ob ein „Versuch“ für einen begrenzten Zeitraum durchgeführt werden soll, der möglicherweise gewünschte Veränderungen bringt. Eine Hilfe hierfür bieten mittlerweile die Programme moderner Melkanlagen, die eine Auswertung der Melkparameter ermöglichen. Ausmelkgrad und Zitzenkondition müssen allerdings nach wie vor vom Menschen erfasst und dokumentiert werden. Ohne eine Dokumentation und Auswertung ist eine Feststellung der Auswirkungen verschiedener Zitzengummi nicht möglich. Eine Bewertung nach „Bauchgefühl“, wie sie immer noch häufig durchgeführt wird, ist nicht zielführend und wenig Erfolg versprechend. Zusätzlich sollte bei solchen Entscheidungen eine Bewertung der Melkanlage und des Melkvorgangs durch eine/n unabhängige/n Berater/In erfolgen, der durch Messungen und Beobachtungen Entscheidungshilfen geben kann.
Bei Zitzengummis mit Kopfbelüftung muss darauf geachtet werden, wie hoch der Mehrbedarf an Luftleistung bei der Vakuumpumpe liegt und diese ggf. erhöht bzw. ersetzt werden. Die Einstellungen für Pulsation und Vakuumhöhe sind bei dieser speziellen Methode anzupassen. Der erhöhte Lufteintrag in die Milch kann außerdem dazu führen, dass Milchmengenmessgeräte neu justiert werden müssen oder sogar ihre ICAR Anerkennung verlieren. Hierzu ist der Hersteller des Milchmengenmessgerätes zu befragen. Mittlerweile gibt es auch Zitzengummi mit integrierten zusätzlichen Funktionen. Dies ermöglicht ein automatisiertes Dippen und eine Zwischendesinfektion. Hier gibt es verschiedene Systeme, die jeweils mehrere eigene Zitzengummitypen anbieten.
Ein weiteres neues System zum vereinfachten Zitzengummiwechsel basiert auf einem Kartuschensystem. Hier kann mit wenigen Handgriffen innerhalb von 30-45 Sekunden der Zitzengummiwechsel für ein Melkzeug erfolgen.
Mögliche Defekte und Anzeichen von Verschleiß
Achten Sie im täglichen Betrieb auf verdrehte Zitzengummis (Markierung am oberen und unteren Ende müssen übereinstimmen), gerissene Zitzengummis (Milch tritt in den Pulsraum ein), passende und saubere Spülaufnahmen sowie Anzeichen vom Gummierosion (Fingerprobe). Diese Anzeichen können selbst bei regelmäßigem Austausch auftauchen. Gründe hierfür können falscher Einbau, unsachgemäße Herausnahme aus den Spülaufnahmen, Materialfehler und aggressive, ungeeignete Reinigungsmittel sein.
Fazit
Zitzengummis sind als Schnittstelle zwischen Tier und Technik mitentscheidend für einen zügigen, vollständigen und schonenden Milchentzug. Eine an die Zitzenmaße angepasste Dimensionierung der Zitzengummis (Länge, Schaftdurchmesser, Kopföffnungsdurchmesser) ist zur Verhinderung des Auftretens von ausgeprägten Hyperkeratosen, Kongestionen und Ringen an der Zitzenbasis notwendig. Der Einfaltdruck des Zitzengummis sollte mit dem Vakuum unter der Zitze so abgestimmt werden, dass einerseits die Kraft des Zitzengummis ausreicht, Ödeme und Kongestionen zu minimieren und andererseits die Kraft nicht so groß wird, dass eine Bildung von unerwünschten Hyperkeratosen unterstützt wird.
Der regelmäßige Austausch der Zitzengummis und die korrekte Handhabung und Reinigung sind unabdingbar. Bauen Sie die Zitzengummis ohne lange Lagerung ein! Die Auswahl des passenden Zitzengummis für die individuelle Herde in Verbindung mit den Melkmaschineneinstellungen kann in Zusammenarbeit mit dem/der Melkberater/In und dem Servicetechniker erfolgreich durchgeführt werden.
Kontakte
Dr. Michael Hubal
Berater Melktechnik und Eutergesundheit
Landwirtschaftskammer bildet zukünftige Berater/innen in Kasachstan aus
Das vom BMEL geförderte Projekt „Kompetenzförderung Milch in Kasachstan“ hat das Ziel, einen integrierten, nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Milchsektor zu schaffen, der die Milchproduktion und -verarbeitung steigert und …
Mehr lesen...Mit neuen Zuchtwerten in den Spätsommer
Im August sind die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt veröffentlicht worden. Im Rahmen dieser Zuchtwertschätzung erfolgt eine Änderung im RZRobot sowie eine Basisverschiebung bei allen Merkmalen. In der…
Mehr lesen...Spezialberatung für Melktechnik: Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland bei Weiterbildung in Echem
Die technische Überprüfung von Melkanlagen stand im Mittelpunkt eines Weiterbildungslehrgangs, den die Wissenschaftliche Gesellschaft der Milcherzeugerberater e.V. (WGM) zusammen mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) organisiert…
Mehr lesen...Fütterung und Stallmanagement wichtige Stellschrauben beim Umweltschutz
Fachtagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst sich mit Umgang mit Emissionen aus der Tierhaltung
Mehr lesen...Start in Siliersaison – für alle Fälle planen
Die Befahrbarkeit der Böden ist eines von vielen anderen Problemen für den Silierstart in 2024. Die Hinweise zur Silierung konzentrieren sich in diesem Beitrag vor allem auf diese ungünstigen Ausgangsbedingungen.
Mehr lesen...Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht
QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Workshop Klima im Kälberstall - KiNi
21.11.2024
Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen ermöglichen …
Mehr lesen...17. Milcherzeugerforum in Bremervörde-Elm
26.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 26.11.2024 in Schomaker's Landgasthof laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 24.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die reibungslose …
Mehr lesen...21. Milcherzeugertag in Apen-Godensholt
27.11.2024
Zum diesjährigen Milcherzeugertag am 27.11.2024 im Gasthof Rothenburg in Apen-Godensholt laden wir Sie recht herzlich ein! Die Anmeldung ist bis zum 20.11.2024 möglich. Damit Sie alle einen Platz bekommen und die …
Mehr lesen...Grundschulung Milchsammelwagenfahrer
27.11.2024
Grundschulung für Milchsammelwagenfahrer gemäß der Verordnung zur Fortentwicklung des Rohmilchgüterechts §§ 7-10 müssen alle Probenehmer über die Sachkunde zur Probenahme mittels Technik des …
Mehr lesen...Akupunktur bei Kuh und Kalb: Grundlagenseminar
27.11.2024
Am Mittwoch, den 27.11.2024 bieten wir ein Grundlagenseminar zu Akupunktur im Rinderbereich an. Wie bereits in vergangenen Jahren kommt Christiane Gromöller als Referentin zu uns. Sie ist Agraringenieurin und erfahrene Tierheilpraktikerin mit …
Mehr lesen...2. Gemeinsames Winterprogramm 2024/2025 Emsland
27.11.2024 - 12.02.2025
Auch in diesem Jahr bietet die Landwirtschaftskammer der Bezirksstelle Emsland gemeinsam mit dem Verein landwirtschaftlicher Unternehmer Lingen, dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Meppen und dem Verein landwirtschaftlicher …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Seminarkreis Milch-Landfrauen Emsland
Als engagierte Landfrau auf einem Milchviehbetrieb suchen Sie den fachlichen und persönlichen Austausch mit ihren Berufskolleginnen.
Mehr lesen...Milchvieh-Spezialberatung
Sie sind ein engagierter Milchviehhalter und wünschen eine fachliche und fundierte Unterstützung in der Beurteilung ihrer Produktionstechnik und/oder bei der Stallbauplanung.
Mehr lesen...Arbeitsgruppe Rationsplaner
Für Sie ist die gezielte Fütterung der Grundstein des Erfolgs in der Milchviehhaltung, Jungviehaufzucht und Rindermast. Mit Hilfe eines Fütterungsprogramms (Ratíonsplaner) möchten Sie in der Lage sein, notwendige …
Mehr lesen...Beratung in der Rindermast
Sie beabsichtigen sich zu verschiedenen Themen in der Rindermast informieren. Sie möchten die Haltung in Bezug auf die Tiergerechtheit verbessern und planen möglicherweise eine Stallerweiterung oder einen Neubau. Sie wollen …
Mehr lesen...Arbeitskreis Bullenmast
Sie möchten Ihre Leistungsergebnisse in der Bullenmast verbessern oder suchen eine Möglichkeit zum (über-)regionalen Informationsaustausch?
Mehr lesen...Aufzucht von Kälbern und Jungrindern
Sie sind Rinderhalter und mit den Ergebnissen der Aufzucht ihrer Kälber und Jungrinder nicht zufrieden? Sie wollen sich über neue Fütterungs- und Haltungskonzepte informieren? Die Kälber- und Jungtierverluste in Ihrem Betrieb …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...