Digitale Kalender - darauf kommt es an
In vielen Familien oder Betrieben haben digitale Kalender Einzug gehalten. Sie synchronisieren sich automatisch über das Internet: Alle wichtigen Termine sind damit schnell auf mobilen Geräten verfügbar. Ein digitaler Kalender kann also eine echte Arbeitserleichterung sein. Vorausgesetzt, es klappt.
Zahnarzt, Schule, Fristen für Förderanträge, Beratungstermine, die Lieferung von Futtermitteln, der 50. Geburtstag der Schwester… Jeder hat Termine, private und betriebliche. Oft treffen mehrere Kalender aufeinander: Familienmitglieder, Auszubildende, Mitarbeiter*innen … Wie kommen alle unter einen Hut? Die Koordinierung der Termine ist eine Herausforderung.
Digital hat viele Vorteile
Wir sind alle unterschiedlich. Der eine ist digital unterwegs, der andere hat einen Papierkalender. Nicht selten laufen beide Varianten - Papier und Digital - parallel.
Ein digitaler Kalender ist in der Regel immer dabei. Jeder Termin wird sofort eingetragen. Der Kopf bleibt frei für andere Dinge. „Meinen Papierkalender habe ich ja auch immer in der Handtasche“, mögen jetzt die Verfechter des Papierkalenders sagen. Das mag stimmen. Aber die wenigsten Menschen gehen ohne Smartphone aus dem Haus. Und darin steckt auch der digitale Kalender. Also ein eindeutiger Pluspunkt für digital!
Auch das spricht für digital: Regelmäßig wiederkehrende Termine müssen nur einmal eingegeben werden, etwa Geburtstage. Private, betriebliche und ehrenamtliche Termine können verknüpft werden, ebenso die Kalender von Peter, Gabi, Max und Anton. Die ganze Familie steckt in einem Kalender. Man hat eine Ansicht für alle Termine. Das erleichtert die Koordinierung von vielen Termine und ist Voraussetzung für erfolgreiches Terminmanagement.
Nachteile eines digitalen Kalenders
Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Der Vorteil, dass der digitale Kalender immer dabei ist, kann auch zum Nachteil werden. Denn man ist damit irgendwie auch ständig erreichbar. Die Aussage "Ich habe meinen Kalender nicht dabei", zählt nicht mehr.
Jede Technik hat auch Tücken. Wenn die Technik streikt oder man im Funkloch steckt, lässt sich ein digitaler Kalender nicht öffnen. Wenn keine Internetverbindung besteht, werden die Kalender nicht synchronisiert und sind nicht auf dem neuesten Stand. Möglicherweise passiert das genau in den fünf Minuten, in denen der Kalender wichtig ist. Das ist ärgerlich. Doch dieses Risiko besteht immer. Auch ein Auto kann mal im entscheidenden Moment nicht starten. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer, und ein Papierkalender kann eben auch verloren gehen.
Jedes Smartphone hat einen Kalender
Grundsätzlich hat jedes Smartphone einen Kalender an Bord: Bei iPhones ist es der iCloud-Kalender, bei Android-Handys der Kalender von Google oder einer des Geräteherstellers. Sie alle können Termine notieren, mit Erinnerungen arbeiten und Übersichten erstellen. Jede Kalender-App braucht dafür eine Zugriffserlaubnis. Denn die Termine liegen nicht in der App selbst, sondern werden im Hintergrund vom Smartphone aus verwaltet.
Google-Kalender sind weit verbreitet.
Dreiviertel aller Smartphones haben als Betriebssystem Android aus dem Hause Google. Um den Kalender nutzen zu können, benötigen die Nutzer ein Konto bei Google. Besitzer eines solchen Kontos können nach der Anmeldung sofort beginnen, den Kalender zu nutzen. Wer noch keinen Account hat, legt sich einen an. In vielen Fällen ist ein Google-Account bereits vorhanden. Denn jedes Android-Smartphone hat ein Google-Konto, ohne kann ein solches Gerät nicht in Betrieb genommen werden. Das heißt, in vielen Fällen ist ein E-Mail-Adresse bei Google vorhanden. Doch nicht jeder nutzt sie. Wer die Zugangsdaten nicht mehr parat hat, kann das Konto wiederherstellen lassen. Dafür gibt es bei der Google-Anmeldung einen entsprechenden Link. Man muss eine Telefonnummer eingeben oder eine zweite E-Mail-Adresse, dann kommt Post von Google.
Kontakte
Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV
Outlook: Drei Top-Tipps für blitzschnelle E-Mails
Die magischen Werkzeuge sind Autokorrektur, Schnellbausteine und Signaturen. Geschickt eingesetzt machen sie das Schreiben angenehmer und effizienter, denn sie sparen Zeit und schonen Nerven. Die Texte erscheinen fast automatisch, umständliches …
Mehr lesen...Der Download-Ordner ist kein Dauerlagerplatz
Wird etwas aus dem Internet heruntergeladen, landet es zunächst im Download-Ordner. Dieser befindet sich normalerweise auf dem Laufwerk, auf dem Windows installiert ist (Beispiel: C:\Benutzer\Ihr Name\Downloads). Auf vielen Computern ist dieser …
Mehr lesen...Excel: Werte unter besonderer Beobachtung
Wenn Sie wichtige Werte in einer Tabelle „im Auge“ behalten möchten, bietet sich eine dynamischen Autoform an. Denn diese ist an Zellen gebunden, so dass sie sich automatisch ändert, wenn sich die zugrunde liegenden Daten ä…
Mehr lesen...Wenn der Blitz in Excel einschlägt.
Eine echte Arbeitserleichterung in Excel ist die Blitzvorschau. Mit ihr lassen sich in Windeseile Zellen automatisch nach einem bestimmten Muster ausfüllen. Die Blitzvorschau (in Excel-Englisch auch „Flash-Fill“ genannt) ist nicht …
Mehr lesen...Excel: Daten aus einer Spalte geschickt aufteilen
Daten aus einem fremden System – etwa aus der Buchhaltung oder einem Lesegerät für Ohrmarken - können Sie in Excel einfügen. Meist stehen dann jedoch alle Daten in einer Spalte. Hier hilft die Funktion "Text in Spalten&…
Mehr lesen...Windows V: Die Zwischenablage clever nutzen
Beim Arbeiten am PC kommt es vor, dass Textauszüge, Screenshots, Bilder, Links oder Dateien von einem Ort an einen anderen befördert werden müssen. Das geht unkompliziert vonstatten, wenn die Zwischenablage clever genutzt wird.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
AgrarBüromanagerin I
26.11.2024 - 11.02.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
06.01.2025 - 17.02.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Es erwartet Sie im Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II an 6 Seminartagen ein Mix aus unterschiedlichen Themen. Sie erhalten Einblicke in die Düngeverordnung und …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I
16.01.2025 - 27.03.2025
AgrarBüromanagerinnen Grundkurs Vom Einsteigerwissen zum Insiderwissen – diesen Ansatz verfolgt die Seminarreihe für Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben. Sie erhalten an 10 Seminartagen erste Basiskenntnisse rund um die …
Mehr lesen...Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
16.01.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin I kompakt
27.01.2025 - 30.04.2025
Unser Klassiker als Kompakt-Kurs! Wir bieten Ihnen auch in diesem Jahr unseren bewährten Agrarbüromanagerin-Einsteigerkurs in zwei Blöcken von fünf und drei Tagen als Kompaktkurs an. Das 8‑tägige Seminar findet im Zeitraum…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...