Speisekarte und Tischreservierung online anbieten
Handgeschriebene Reservierungsbücher waren gestern. Heute gibt es jede Menge Apps, die den Arbeitsalltag in der Gastronomie erleichtern. Richtig eingesetzt unterstützen sie bei der täglichen Arbeit.
So gut wie jede App läuft über die gängigen mobilen Betriebssysteme Android und iOs. Betriebe mit eigener Website sollten darauf achten, dass etwa Reservierungsapps in die eigene Seite integriert werden können. Hilfreich sind Berichte, so dass man auf Knopfdruck sehen kann, welches Gericht am meisten verkauft wurde bzw. welcher Tisch der beliebteste ist. Das hilft dabei, das Angebot nach und nach zu optimieren. Teilweise können die Apps mit dem Kassensystem verbunden werden. Informieren Sie sich, ob eine entsprechende Schnittstelle vorhanden ist. Achten Sie auf das Kleingedruckte und fragen explizit Ihren Anbieter danach. Können vorhandene Daten importiert werden und wenn ja, in welcher Form? Ideal ist eine csv-Datei. Denken Sie an den Datenschutz. Wo steht der Server?
Online-Reservierungen
In der Gastronomie ist der Kunde König. Die Gäste verbringen immer mehr Zeit online, und das rund um die Uhr. Deshalb macht es Sinn, 24/7 erreichbar zu sein. Hier kommen die Reservierungsmanager ins Spiel. Die Gäste können einen Tisch reservieren ohne zu telefonieren. Das kommt gerade der Generation Y (Menschen zwischen 22 und 37 Jahren) entgegen, denn sie telefoniert nicht gerne.
Vorteil für die Betriebe: Sie sind an keine Öffnungszeiten gebunden, und der Betrieb verliert keine Aufträge, weil gerade niemand ans Telefon gehen konnte. No-Shows (englisch für „Nichterscheinen“) gehört der Vergangenheit an, denn die Kunden können einfach per Knopfdruck stornieren. Die Verantwortlichen im Betrieb haben von überall die Reservierungen im Blick.
Digitale Speisekarten
Corona brachte strenge Auflagen für Cafés und anderen Betrieben. Gegenstände, die oft die Hände wechseln (etwa die klassische Speisekarte) wurden plötzlich zum Mittelpunkt des Infektionsschutzes. Als „corona-gerechte“ Alternative erlebte die digitale Speisekarte einen Aufschwung.
Digitale Gästebewirtung – eine Ergänzung
Skeptiker sagen, die Digitalisierung in der Bewirtung ginge auf Kosten der Kundenbeziehung. Doch die Vorteile überwiegen: Der persönliche Kontakt geht nicht verloren, wenn die Apps als Ergänzung zum normalen Service zum Einsatz kommen. Der Gast kann weiterhin beim Personal bestellen, und auch das Essen wird persönlich gebracht. Weitere Pluspunkte: Die Karte ist immer aktuell; wenn ein Gericht ausverkauft ist, wird es digital gelöscht und nicht in vielen analogen Karten durchgestrichen. Für den Gast ein großer Mehrwert: Allergene können gefiltert werden. Zusatzinformationen (etwa zur Herkunft des Fleisches) werden angezeigt. Für den Betrieb ein echter Gewinn ist die Zeitersparnis: Das Personal läuft weniger Kilometer.
Bringen Sie Ihr Unternehmen in die Zukunft
Die Apps sind unkompliziert und individuell, so versprechen es die Hersteller. Sie sollen Zeit, Papier und Nerven sparen. Ob das wirklich so ist, muss jeder für sich herausfinden. Richtig eingesetzt verbessern digitale Werkzeuge Abläufe und sorgen dafür, den Überblick zu behalten. Das spart Zeit, geht aber nicht von heute auf morgen. Zu Beginn muss vor allem Zeit investiert werden, bevor alles richtig läuft. Unterm Strich steigt der Umsatz, Experten sprechen von 20 Prozent mehr Auslastung durch eine höhere Kundenbindung. Andererseits werden Zeit und Personal gespart.
Sie haben Fragen zum Thema oder wollen Ihre Bauernhofgastronomie weiterentwickeln? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir unterstützen Sie beim Ausbau Ihrer Bauernhofgastronomie. Ansprechpartnerinnen finden Sie hier ...
Kontakte
Anne Dirking
Allgemeine Weiterbildung, Agrarbüro und EDV
Sabine Hoppe
Beraterin Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte
Perspektive statt Leerstand
Stark schwankende Marktpreise, Betriebsumstellung und Aufgabe von Produktionsrichtungen, rechtlich vorgegebene Änderungen in der Tierhaltung oder auch Modernisierungen im Betrieb führen vermehrt dazu, das ältere …
Mehr lesen...Kinderferienland: Das Qualitätssiegel für kinderfreundliche Höfe in Niedersachsen
Das Land Niedersachsen hat gemeinsam mit der TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) 2011 das Qualitätssiegel Kinderferienland Niedersachsen entwickelt, um Niedersachsen als Reiseziel für Familien zu stärken und weiter auszubauen. …
Mehr lesen...Fachberaterinnen für Einkommenskombinationen bilden sich fort
Ein beeindruckender Hof! Die niedersächsischen Fachberaterinnen für Direktvermarktung, Gästebeherbergung und Bauernhofgastronomie konnten auf dem Hof Kunitz in Lüchow erleben, was in einer strukturarmen Region möglich …
Mehr lesen...Beratung für Direktvermarktung, Bauernhofurlaub, Hofgastronomie und Bauernhofpädagogik
Sie begrüßen auf Ihrem Hof Kunden oder Gäste? Egal, ob Direktvermarktung, Landurlaub, Hofgastronomie, Green Care oder Bauernhofpädagogik – die Diversifizierung in der Landwirtschaft ist gefragter denn je.
Mehr lesen...Bezahlsysteme für Hofläden und Hofcafés
Die Deutschen bezahlen am liebsten bar – das war ein Mal. Seit der Corona-Pandemie hat sich das Bezahlverhalten deutlich gewandelt und die elektronischen Bezahlmöglichkeiten sind nicht mehr wegzudenken, auch bei diversifizierenden …
Mehr lesen...Frisches Brot als Qualitätsmerkmal im Hofcafé
Traditionelles Brotbacken erfordert neben fachlichen Kenntnissen, viel praktische Erfahrung und ist damit ein berechtigter Handwerksberuf. Die Kunst des Backens ist aber auch auf den landwirtschaftlichen Betrieben verankert und bereichert die …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Bereit für die E-Rechnung!
03.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Bereit für die E-Rechnung!
04.12.2024
Die elektronische Rechnung (kurz: E-Rechnung) macht auch vor der Landwirtschaft nicht halt: Ab 1. Januar 2025 werden E-Rechnungen zwischen Unternehmen Pflicht. Ab dann müssen Sie damit rechnen, die ersten E-Rechnungen geschickt zu bekommen. …
Mehr lesen...Social-Media-Werkstatt: Instagram – Die Grundlagen für einen erfolgreichen Start
16.01.2025
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz beim exklusiven Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen - ideal für Anfänger! Möchten Sie in die Welt der Social-Media-Kommunikation eintauchen, sind sich aber unsicher, wie Sie beginnen…
Mehr lesen...Fachkenntnisschulung Lebensmittelhygiene nach § 4 LMHV
22.01.2025
Qualifizierung im Umgang mit leicht verderblichen Lebensmitteln bei der Herstellung, Behandlung und beim Vertrieb mit nachstehenden Inhalten: Grundlagen Lebensmittelrecht Zusammensetzung von Lebensmitteln und Lebensmittelverderb …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude
Leerstehende Gebäude auf den Höfen - und was tun? Die Ideen sind zahlreich, die Möglichkeiten vielleicht eingegrenzt. Neuer Betriebszweig? Wohnraum? Lagerraum? Bevor Sie Ihr Projekt angehen, unterstützen wir Sie gerne bei&…
Mehr lesen...Unternehmensentwicklung Direktvermarktung
Sie wollen Ihre Direktvermarktung stabilisieren oder weiterentwickeln? Auch neue Vermarktungswege sind für Sie von Interesse? Sie benötigen für einen Förderantrag eine Stellungnahme? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und…
Mehr lesen...Lebensmittelkennzeichnung
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt? Sie haben Fragen zur richtigen Kennzeichnung Ihrer Produkte im Rahmen der Etikettengestaltung?
Mehr lesen...Hygienekonzept und betriebliche Eigenkontrollen
Sie vermarkten Ihre Erzeugnisse direkt und/oder haben ein gastronomisches Angebot? Sie benötigen ein individuelles Hygienekonzept für Ihren Betriebszweig?
Mehr lesen...Hofcafé, Melkhus, Bauerndiele oder...?
Gästebewirtung auf dem Bauernhof, das wäre Ihr Wunsch? Da gilt es ein tragfähiges Konzept für den neuen Betriebszweig zu entwickeln. Ob Melkhus, Imbissecke im Hofladen, Hofcafé, Plantagencafé, Festscheune oder &…
Mehr lesen...Einstieg in die Direktvermarktung
Sie haben einen landwirtschaftlichen Betrieb und möchten Ihre Produkte direkt vermarkten? Sie wollen wissen, welche Herausforderungen einen Direktvermarkter in der heutigen Zeit erwarten? Wir analysieren mit Ihnen Ihre Stärken und Schwä…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...Beratungsgrundlagen Umsetzung Düngeverordnung
Ausgangslage Neue bundeseinheitliche rechtliche Anforderungen sowie zusätzlich landesweit geltende neue Regelungen ab 2021 fordern seitens der Landwirtschaft intensive Anpassungsmaßnahmen mit dem Ziel eines verstärkten Umwelt- und …
Mehr lesen...