Durchstarten als Unternehmerin
Die Landwirtschaftskammer bietet ein neues Seminar für Gründerinnen und Hofnachfolgerinnen an.

Junge Unternehmerinnen übernehmen eine Vielzahl von Rollen auf einmal, die viele Lebensbereiche betreffen: Die Rollen als Unternehmerin, als Tochter, Mutter, Partnerin und auch als Privatperson. Sich mit jeder dieser Rollen gesondert zu beschäftigen, ist eine gute Voraussetzung, um sie langfristig im Gleichgewicht zu halten und als Agrarunternehmerin durchstarten zu können.
Damit bei den Unternehmerinnen möglichst alles rund läuft, bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) das dreitägige Seminar „Durchstarten als Unternehmerin“ an. Darin geht es neben Themen wie Risikovorsorge, die Vereinbarkeit von Privatleben und Betrieb, Auszeiten von der Arbeit, den Umgang mit den verschiedenen Erwartungshaltungen auch um eine gute Vernetzung.
Vorsorge und Vorbereitung sind für Existenzgründerinnen enorm wichtig, denn wenn es irgendwo „ruckelt“, kann dies schließlich zur Folge haben, dass eine Unternehmensgründung gar nicht erst stattfindet. Im Falle einer Hofübernahme drohen Familienkonflikte, Burn-Out, Altersarmut oder eine Insolvenz. Das Seminar soll die jungen Unternehmerinnen beim Umgang mit ihren neuen Rollen unterstützen.
Es findet inhaltsgleich sowohl in Bad Zwischenahn (24.10.2024, 21.11.2024 und 16.01.2025) als auch in Hannover (27.11.2025, 08.01.2025 und 05.02.2025) statt. Anmeldungen sind auf der LWK-Website unter Webcode 33010411 (Bad Zwischenahn) und Webcode 33010342 (Hannover) möglich. Die Teilnahme kann mit 194,- Euro bezuschusst werden.
Darüber hinaus gibt es weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote: Die SVLFG unterstützt seit dem 15.09.2024 speziell Gründerinnen und Hofnachfolgerinnen zusammen mit der Landwirtschaftlichen Rentenbank mit einem neuen Coaching-Programm und behandelt in ihrem Sondermagazin „Fokus Frau“ Bereiche wie finanzielle Vorsorge und soziale Absicherung.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen
Kontakte

Ostern: Das Angebot ist in diesem Jahr besonders knapp
Zum Nachfragehöhepunkt des Jahres laufen die Eierpackstellen auf Hochtouren, um die bestmögliche Versorgung mit Ostereiern sicherzustellen
Mehr lesen...
Wechsel in den LWK-Bezirksförstereien Suhlendorf und Boecke
Christoph Mews und Cindy Paustian treten Nachfolge von Harry Hahlbohm und Frank Bierschenk an
Mehr lesen...
Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang
Vorbereitungen laufen besser als im regenreichen Vorjahr – Erste Stangen werden schon gestochen – Voraussichtlich ausreichend Spargel zum Osterfest
Mehr lesen...
Erfolgreicher Start für den Neubau des Gästehauses bei der DEULA Westerstede
DEULA Westerstede baut neues Gästehaus mit 30 Zimmern in Holzrahmenbauweise - Belegung schon ab Ende September
Mehr lesen...
Weidetierhaltung wird digitaler – durch Wolf und Krankheiten aber auch schwieriger
Herdenmanagement, Herdenschutz und Seuchenlage Themen beim 9. Niedersächsischen Schaf- und Ziegentag der Landwirtschaftskammer in Verden
Mehr lesen...
Alte Lysimeteranlage zu neuem Leben erweckt
Um aktuelle Fragen zur Ausnutzung von Nährstoffen beantworten zu können, wird eine Messstation reaktiviert.
Mehr lesen...