Noch vor Kurzem war der Markt überschwemmt mit Nadelholz zu Niedrigstpreisen. Doch das Blatt hat sich gewendet. Sägewerke fürchten jetzt um ihre Rundholzversorgung und Bauholz ist Mangelware. Erfahren Sie, was dazu geführt hat. (…
Holzprodukte - alles andere als altbacken
Viele Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind es leid ist, ihr Holz auf dem überschwemmten Markt zu verschleudern und möchten es lieber sinnvoll selbst verwerten, erklärt Bezirksförster Dieter Scholz in der Land & Forst 13/21.…
Werterhalt für Kostbarkeiten
Auf den Wertholzsubmissionen lagen besonders wertvolle und besonders ausgewählte Stämme. Die Stirnflächen dieser Stämme waren mit einer wächsernen Schicht überzogen. Bezirksförster Dieter Scholz erklä…
Metall im Holz ruiniert jede Säge
Wer mit der Motorsäge schon einmal unverhofft auf einen alten Nagel getroffen ist, weiß: das macht keine Sägenkette mit. Noch größer wird der Schaden, wenn Fremdkörper im Holz unentdeckt ins Sägewerk gelangen. …
So gut taugt Eschenholz im Ofen
Als Brennholz hat die Esche keinen guten Ruf. Warum ist das so? Ist die Zurückhaltung der Holzkunden wirklich angebracht? Förster Dieter Scholz aus dem Forstamt Südniedersachsen geht den Ursachen in der Land & Forst 7/18 …
Spuren im Holz
Im Wald gepoltertes Holz trägt Leoparden- und Zickzackmuster oder Streifen? Vielleicht ist das eine außergewöhnliche Art - oder sind die Bäume etwa krank? Dieter Scholz erklärt in einem Artikel in der Land & Forst 29/…
Das Corona-Virus trifft auch Niedersachsens Privatwaldbesitzer
Förster und Privatwaldbesitzer arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Bewältigung der extremen Borkenkäferkalamität. Bis Anfang April mussten alle Bäume mit Borkenkäfern unter der Rinde aus den Beständen …
Holzpreise Privatwald Niedersachsen: Januar 2023 - Stichtag 13.01.2023
Ein Überblick über die wichtigsten Holzarten und Sortimente. Die angegebenen Preise sind nicht miteinander vergleichbar, da auch die Angebotsmenge und die Transportentfernungen bei der Preisfindung eine Rolle spielen.
Vollbaumnutzung und Energieholzgewinnung - Chancen und Herausforderungen!
Zum Thema "Vollbaumnutzung" - der Nutzung des gesamten oberirdischen Teiles von Waldbäumen - fand am 28. Februar 2013 eine Vortragsveranstaltung im Kreishaus Rotenburg statt, organisiert durch die Landwirtschaftskammer …
Waldrestholz - bei verantwortungsbewusster Nutzung eine bedeutende Energiequelle
Holz - eine Wärmequelle so alt wie die Menschheit, und seit der zunehmenden Verknappung und Verteuerung fossiler Energieträger längst wieder ganz oben auf der Tagesordnung, von den Energiezielen der EU bis in viele private Haushalte …
Drittmittelprojekte
greenGain
Ausgangslage
Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…