Das Corona-Virus trifft auch Niedersachsens Privatwaldbesitzer
Förster und Privatwaldbesitzer arbeiten derzeit mit Hochdruck an der Bewältigung der extremen Borkenkäferkalamität. Bis Anfang April mussten alle Bäume mit Borkenkäfern unter der Rinde aus den Beständen entfernt werden, um deren Ausflug zu verhindern. Doch damit nicht genug, wie Michael Degenhardt in einem Artikel in der Land & Forst 10/2020 schreibt.
Die Stürme der vergangenen Wochen haben zu Einzel- und Nesterwürfen geführt. Besonders dort wo Bekämpfungslinien gegen die Fichtenborkenkäfer errichtet werden sollen, muss jetzt schnellstens alles Sturmholz aufgearbeitet werden. Die Borkenkäfer würden sonst bevorzugt diese Stämme anfliegen und das Fallensystem durch ihre natürlichen Pheromone unwirksam machen.
Die Vermarktung des Holzes ist seit zwei Jahren zunehmend schwerer geworden. Die Fichtenrundholzmärkte sind übersättigt. Da die heimische Industrie den gesamten Holzanfall trotz einer auf Hochtouren laufenden Produktion nicht verarbeiten konnte, sind die Nadelsägeholzexporte per Hochseecontainer nach Asien im vergangenen Jahr enorm angestiegen. Waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes von Januar bis Oktober 2018 noch 153.244 Fm, sind im gleichen Zeitraum im Jahr 2019 2.260.532 Fm exportiert worden. Das Preisniveau für das Fichtenstammholz lang, B/C/D-Qualität liegt bei 40 bis 43 €/Fm, während im heimischen Markt selten mehr als 25 bis 30 €/Fm für das gleiche Sortiment zu erzielen sind.
Da die Koppelsortimente und hier vor allem das Industrieholz in F/K-Qualität nur begrenzt absetzbar sind, ist der Verkaufserlös des Exportholzes wichtig, um nach Abzug der Aufarbeitungskosten und Gebühren für die Forstbetriebsgemeinschaften eine „schwarze Null“ schreiben zu können. Nun droht auch dieser Vermarktungskanal wegzubrechen. Ab November 2019 gab es erste Erschwernisse für den Nadelrundholzexport, was exportierende Händler veranlasste, einen Lieferstopp zu verhängen. Hintergrund waren Polizeikontrollen von Container-LKW. Auf Basis des sogenannten CTU-Codes, der Rundholztransporte in Containern als möglicherweise nicht sicher darstellt, wurde die Weiterfahrt verboten. Der CTU-Code ist eine Empfehlung von Experten zu Seetransporten. Durch diverse Gutachten von Sachverständigen konnte ab Dezember 2019 die Transportsicherheit von Nadelrundholz in Containern bewiesen werden, so dass das Problem gelöst schien.
Nunmehr haben viele rundholzexportierenden Händler erneut um einen Lieferstopp gebeten. Hintergrund ist die Corona-Pandemie. In vielen Häfen in China werden wegen der Quarantänemaßnahmen oder wegen des krankheitsbedingten Ausfalls vieler Mitarbeiter*innen die Container nicht entladen. Neben dem Risiko der Verschlechterung des in den Containern lagernden Holzes hat dies auch zur Folge, dass immer weniger Leer-Container zurück nach Deutschland kommen, so dass der zur Verfügung stehende Frachtraum sinkt. Dies hat nach Angabe von Marktteilnehmern bereits zu einer Verknappung und zu steigenden Preisen für Frachtraum geführt. Mit einer Belebung des Exportmarktes wird ab Mai gerechnet. Zu spät für die Waldbesitzer, die Schlimmeres verhindern wollen.
34. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission
Um Holz von besonders hoher Qualität anzubieten, veranstaltet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) in Zusammenarbeit mit der Holzlagerplatz Vogelbeck GbR und den Niedersächsischen Landesforsten (NLF) am Mittwoch, den 15.01.2025 …
Mehr lesen...Absage: Keine Submission in Osnabrück im Februar 2024
Keine „Braut“ aus der Gemeinde Hasbergen in diesem Februar: Die traditionelle Versteigerung nach schriftlichem Gebot besonders wertvoller Baumstämme im Ortsteil Ohrbeck fällt in diesem Jahr aus. Als Braut wird dabei unter …
Mehr lesen...Submission Osnabrück - wertvolle Stämme auf dem Holzlagerplatz
Dass die Preise für Eichenwertholz weiterhin ein hohes Niveau halten, haben die verschiedenen Submissionen in 2023 gezeigt. Im Bereich des Forstamtes Weser-Ems sank zwar der Durchschnittspreis, dafür wurde aber eine deutlich größ…
Mehr lesen...Das Auge kauft mit
Waldbesitzer sollten sich scho vor der eigentlichen Holzernte Gedanken machen, wem sie welches Holz in welchen Sortierungen anbieten wollen. Förster Dieter Scholz von der LWK-Bezirksförsterei Hils-Vogler-Ost verrät, worauf es ankommt. …
Mehr lesen...Submission Osnabrück - so wertvoll kann Holz sein
Im Frühjahr 2022 haben die Erlöse auf den Submissionen in Deutschland für neue Höhenflüge gesorgt. Auch die Submission im Bereich das Forstamtes Weser-Ems verzeichnet ein neues Allzeithoch. Jörg Görlich, Geschä…
Mehr lesen...Brennholz ist nicht gleich Brennholz
„Ich bin billig an Brennholz gekommen!“ Bei solchen Aussagen ist oft Skepsis angesagt, denn der Kaufpreis sagt noch nichts über die Holzbeschaffenheit und den tatsächlichen Wert aus. Der kann aber je nach Material stark …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...CO-2-OPT
Ausgangslage Das Projekt CO-2-OPT widmet sich dem Klimaschutzbeitrag der Waldbewirtschaftung und Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Am Beispiel des Landkreises Harburg wurde untersucht, wie sich Klimaschutz vor Ort im Spannungsfeld …
Mehr lesen...GeProOpt_Holz
Ausgangslage Trotz der Rationalisierungs- und Mechanisierungsbemühungen, die in den letzten Jahren unternommen wurden, um die Nachhaltigkeit der Waldwirtschaft zu erhalten, sind die Kosten der Holzversorgung weiter gestiegen und die …
Mehr lesen...greenGain
Ausgangslage Das Projekt greenGain hat sich zum Ziel gesetzt die energetische Verwertung regionaler und lokaler Biomasse aus Landschaftspflegemaßnahmen in ganz Europa zu stärken. Das EU Programm Horizont 2020 hat die vollstä…
Mehr lesen...KliWa4NiSa
Ausgangslage Die Wälder leiden stark unter den Witterungsextremen, die der Klimawandel mit sich bringt. Insgesamt 59 % der Waldfläche Niedersachsens befinden sich im privaten Besitz. Davon zählt ein Großteil (45 %) des Besitzes …
Mehr lesen...Prima
Ausgangslage Das Risikomanagement identifiziert die Ziele, die ein Betrieb erreichen möchte und von welchen Faktoren sie beeinflusst werden. Welche Baumarten Waldbesitzer angesichts des Klimawandels pflanzen sollten, wie sicher Wälder …
Mehr lesen...