Landwirtschaftskammer eröffnet neuen Verwaltungsbau in Hannover-Ahlem
Platz für 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der viergeschossige, vom Münchener Architekten Thomas Grühn entwickelte Neubau wurde im Dezember vergangenen Jahres nach einer Bauzeit von anderthalb Jahren fertiggestellt und an den Bauherren übergeben. Wegen der Corona-Pandemie konnte die Eröffnung erst jetzt erfolgen. Insgesamt finden in dem Gebäude rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Platz. Blickfang und Herzstück sind die Eingangshalle, die sich über drei Etagen erstreckt, sowie ein einladend gestalteter Innenhof. Direkt daran schließt sich ein großzügiger, ebenerdiger Konferenzbereich an. Die Baukosten beliefen sich inklusive der Außenanlagen und der Gebäudeausstattung auf rund 16,4 Millionen Euro.

Auch Hannovers Bürgermeisterin Monica Plate nannte es in ihrem Grußwort „sehr erfreulich, dass die Landwirtschaftskammer mit dem neuen Gebäude wieder einen zentralen Standort in Hannover hat“. Sie sieht es als „eine Bereicherung für unsere Stadt“ an und lobte: „Auch optisch fügt es sich hervorragend ins Stadtbild ein.“

Ausführliche Bildunterschrift zum Gruppenbild: Eröffneten das neue Konferenz- und Verwaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover (v.l.): Kammerpräsident Gerhard Schwetje, Hannovers Bürgermeisterin Monica Plate, Professor Dr. Ludwig Theuvsen Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, und Architekt Thomas Grühn.
Nutzungserlaubnis für Pressemitteilungen

Junge Redner/-innen treten gegeneinander an
Land- und hauswirtschaftlicher Nachwuchs misst sich in Rhetorik
Mehr lesen...
Arten- und Klimaschutz im eigenen Betrieb fördern
Nachhaltige Wirtschaftsweisen und Ökolandbau: Landwirtschaftskammer Niedersachsen setzt Web-Seminarreihe für Lehrende, Praktiker/-innen und Auszubildende am 6. Mai fort
Mehr lesen...
Ostern: Das Angebot ist in diesem Jahr besonders knapp
Zum Nachfragehöhepunkt des Jahres laufen die Eierpackstellen auf Hochtouren, um die bestmögliche Versorgung mit Ostereiern sicherzustellen
Mehr lesen...
Wechsel in den LWK-Bezirksförstereien Suhlendorf und Boecke
Christoph Mews und Cindy Paustian treten Nachfolge von Harry Hahlbohm und Frank Bierschenk an
Mehr lesen...
Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang
Vorbereitungen laufen besser als im regenreichen Vorjahr – Erste Stangen werden schon gestochen – Voraussichtlich ausreichend Spargel zum Osterfest
Mehr lesen...
Erfolgreicher Start für den Neubau des Gästehauses bei der DEULA Westerstede
DEULA Westerstede baut neues Gästehaus mit 30 Zimmern in Holzrahmenbauweise - Belegung schon ab Ende September
Mehr lesen...