Öko-Milch aus Niedersachsen
Wie entwickelt sich die ökologische Milchviehhaltung in Niedersachsen? Ein Überblick über die Tierzahlen, Preisentwicklungen und Anlieferungsmengen.
Im vergangenen Jahr 2023 wurde die Anlieferungsmenge der Bio – Milch für Niedersachsen und Bremen nochmals im Vergleich zu den Vorjahren gesteigert. Bereits Ende 2022 zeichnete sich eine steigende Tendenz der Anlieferungsmenge ab. (Marktordnungsverordnungswaren-Meldeverordnung, BLE 415).
Dies lässt sich auf das erhöhte Umstellungsinteresse in den Jahren 2020 und 2021 zurückführen. Im Jahr 2021 waren 21 % der Betriebe, die Umstellungsberatung durch die LWK Niedersachsen in Anspruch genommen haben Milchviehbetriebe. Da solche Betriebe üblicherweise zunächst ihre Flächen und dann ihre Tierhaltung umstellen, liegen zwischen der Entscheidung zur Umstellung auf ökologische Wirtschaftsweise und der tatsächlichen Ablieferung von Bio-Milch ca. zwei Jahre (Umstellungszeit). Die genaue Umstellungszeit unterscheidet sich betriebsspezifisch und hängt davon ab, wann Bio-Milch abgeliefert werden kann, wie die Fütterung gestaltet wird, den Fördermodalitäten, der Dauer von Umbauten, etc.
Im Jahr 2023 begann der Preis für Biomilch wieder sehr stark mit 64,25 Cent pro Liter ab Hof bei 4 % Fett und 3,4 % Eiweiß in Niedersachsen und Bremen. Im Jahresverlauf 2023 war der Auszahlungspreis für Biomilch leicht rückläufig. Im Oktober lag dieser noch bei 57,51 Cent/l. Insgesamt wird der Abstand zum konventionellen Milchpreis jedoch wieder größer (Quelle: BMEL, 13.12.2023).
Die gestiegenen Betriebskosten haben auch den Ökobetrieben erheblich zugesetzt. Durch den Ukrainekrieg wurde Öko-Futter zusätzlich knapp. Die Preise für ökologisch zertifiziertes Milchleistungsfutter mit Mais (18 % XP, 7,0 MJ NEL in Verbandsqualität) stiegen von 2021 bis 2023 um ca. 26 % an. 2021 lag der durchschnittliche Preis für ökologisches Milchleistungsfutter noch bei ca. 483,5€/t. Im Jahr 2023 lag der Preis durchschnittlich bei 611,50€/t. Allmählich entspannt sich die Lage wieder. Im Dezember 2023 lag ökologisches Milchleistungsfutter gleicher Qualität noch bei 560,75€/t. Dies entspricht einem um knapp 16 % höherem Preisniveau im Vergleich zu 2021.
Die Auswertung der im Jahr 2023 gestellten Agrarförderanträge zeigte, dass die ökologisch bewirtschaftete Anbaufläche voraussichtlich weiter steigen wird und bei ca. 6,4 % liegen wird. In den vorangegangenen Jahren war stets ein leichter Flächenzuwachs zu vermerken. Vor allem die ökologisch bewirtschaftete Grünlandfläche wird einen starken Zuwachs von voraussichtlich 14,6 % verzeichnen. Im Jahr 2022 wurden 71.940 ha ökologische Grünlandflächen beantragt, 2023 jedoch schon 82.713 ha.
Erhebungsjahr |
2021 |
2022 |
2023 |
Beantragte Ökofläche [ha] |
139.457 |
145.722 |
162.927 |
Gemeldete offizielle Fläche über BLE [ha] |
143.024 |
147.931 |
* |
Errechneter Anteil bei beantragter Fläche |
5,4 % |
5,7 % |
6,4 % |
Offizieller Flächenanteil |
5,6 % |
5,8% |
* |
*Meldungen des offiziellen Flächenanteils noch ausstehend |
Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 3.12, Dr. Alexandra Wichura
Die Anzahl der Milchkühe, die von den ökologisch beantragten Betrieben gehalten werden stagnierte von 2021 zu 2022. Von 2022 auf 2023 stieg die Zahl der ökologisch gehaltenen Milchkühe jedoch um 3.101 Tiere auf 22.073 Milchkühe in 2023 an. Dies passt ebenfalls zu den gestiegenen Abgabemengen in 2023 im Vergleich zu den beiden Vorjahren.
Erhebungsjahr |
2021 |
2022 |
2023 |
Anzahl Milchkühe in NDS* |
18.867 |
18.972 |
22.073 |
*anhand der eingereichten Agraranträge mit BV 1 Verpflichtung |
Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 3.12, Katharina Bittner
Von den insgesamt 22.073 ökologisch gehaltenen Milchkühen in Niedersachsen werden im Landkreis Wesermarsch (BRA) 13 % (2.867 Milchkühe) gehalten. Danach folgen die Landkreise Friesland (FRI) mit 2.338 (10,6 %), Leer (LER) mit 1.935 Öko-Milchkühen (9 %) und Cuxhaven (CUX) mit 1.919 ökologischen Milchkühen (8,7 %).
Quelle: Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich 3.12, Isabel Bröker
Die Abbildung verdeutlicht: Regionen, die ohnehin strukturbedingt Weide anbieten können, sind prädestiniert für ökologische Milchviehhaltung, da ausreichend arrondierte Weideflächen zur Verfügung stehen. Grünlandstandorte mit einer guten Wasserversorgung weisen in der Regel hohe Erträge mit einer entsprechend guten Qualität auf, was zusätzlich die ökologische Milchviehhaltung begünstigt. Dementsprechend verteilen sich die in Niedersachsen gehaltenen Öko-Milchkühe vorwiegend auf Regionen mit einem hohen Anteil an hofnahem Grünland und solche mit ausgeglichener Wasserversorgung.
Insgesamt betrachtet war das Jahr 2023 für ökologische Milchviehbetriebe anspruchsvoll. Für eine deutliche Entspannung der Betriebe braucht es eine ausgeglichene Kostenstruktur insbesondere der Mischfutterpreise und einen stabil bleibenden Milchpreis. Letztendlich hängt die Nachfrage der Molkereien nach Bio – Milch vom Verbraucher ab.
Kontakte
Katharina Bittner
Beraterin Umstellungsberatung, Ökologische Tierhaltung (Rind, kleine Wiederkäuer, Pferd)
Mutterkühe ökologisch halten
Mutterkühe ökologisch halten - Was gibt es zu beachten? Welche Änderungen kommen bei einer Betriebsumstellung auf Sie zu?
Mehr lesen...Hitzestress bei Rindern vermeiden
Der Sommer ist da. Zwar mit regnerischen Unterbrechungen, aber wir erreichen immer wieder hohe Temperaturen bei hohen Luftfeuchtegehalten. Um die Leistungen trotz Hitze hochzuhalten und die Tiergesundheit zu gewährleisten, können Sie einige…
Mehr lesen...Beweidung von ökologischen Flächen mit konventionellen Weidetieren
In der EU-Öko-Verordnung 2018/848 wurde bereits unter Anhang II Teil II Nr. 1.4.2.1 festgelegt, unter welchen Voraussetzungen konventionelle Weidetiere auf ökologischen Flächen weiden können. Dies wurde nun für Niedersachsen …
Mehr lesen...Ökologischer Rinderzuchtwert - RZÖko
Der „RZÖko“ ist ein neuer für Ökobetriebe zugeschnittener Gesamtzuchtwert entwickelt von der ÖTZ (Ökologische Tierzucht gGmbH).
Mehr lesen...OrganicXlivestock.de - Datenbank für Ökologische Tierverkäufe
Ab dem 01.01.2022 gibt die novellierte EU-Öko Verordnung vor, dass die Mitgliedsstaaten eine nationale Datenbank für ökologische Tiere haben müssen.
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Einführung in die tiergerechte ganzjährige Weidehaltung
07.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Gesundheitsmanagement und Tierbeobachtung
14.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Online-Informationsabend Bio-Milchviehhaltung
15.01.2025
Sie interessieren sich für die ökologische Milchviehhaltung? Sie halten Milchkühe und überlegen sogar auf Bio umzusteigen, wissen aber nicht, wie man damit anfängt? Dann sind Sie hier genau richtig! Wie läuft der …
Mehr lesen...Bedarfsgerechte Versorgung mit Futter, Wasser und Mineralstoffen
21.01.2025
Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …
Mehr lesen...Zack, Eisprung! - Fruchtbarkeitsmanagement
23.01.2025
Mit den entsprechenden Routinen im Herdenmanagement das Thema Fruchtbarkeit gut strukturiert und gleichzeitig kuhindividuell gestalten! In einem Mix aus Theorie und Praxis geben Ihnen die Referierenden praxisnahes Wissen, Tipps und Tricks hierf&…
Mehr lesen...Blauzungenkrankheit: Vorbereitet in das Frühjahr starten
27.01.2025
Nach erschreckend hohen Fallzahlen von mit Blauzunge infizierten Tieren, flachen die Fallzahlen zum Herbst und Winter durch die kalten Temperaturen wieder ab. Die Situation ist allerdings nach wie vor ernst und Experten rechnen mit einer akuten Welle…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Beratung ökologische Tierhaltung
Sie betreiben ökologische Tierhaltung oder interessieren sich hierfür und möchten Nutztiere in Ihren Betrieb integrieren, brauchen Unterstützung oder Beratung für Ihre Nutztierhaltung, möchten sich …
Mehr lesen...Ökologische Schweinehaltung
Sie interessieren sich für Ökologische-/Alternative Schweinehaltung. Sie überlegen, in Stallungen für Sauen, Ferkel oder Mastschweine zu investieren und wissen nicht, welches Haltungssystem für Sie das richtige ist. …
Mehr lesen...Rundschreiben - ÖKOaktuell
Sie sind ein ökologisch wirtschaftender Betrieb oder überlegen Ihren Betrieb auf Ökolandbau umzustellen. Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Betriebsalltags benötigen Sie kontinuierlich aktuelle Informationen rund …
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...