Hilfe, Besuch kommt!
Wer kennt das nicht? Kurzfristig hat sich Besuch angekündigt. Jetzt innerhalb von Minuten die Wohnung auf Vordermann bringen?
Starte einen 20-Minuten-Schnelldurchlauf!
Nimm es sportlich. Motivierende Musik an und los geht´s. Putzeimer mit feuchtem (Mikrofaser)Tuch, Staubwedel mit Teleskopstiel, Müllbeutel und Wäschekorb bereitstellen. In der Wanne verstaue alles, was nicht in den jeweiligen Raum gehört. Damit vermeidest du beim Aufräumen immer wieder durch die gesamte Wohnung zu rennen.
![Spaß bei der Hausarbeit - © StockPhotoPro / stock.adobe.com Spaß bei der Hausarbeit](/cache/images/7E1A144EE92B40929053F36226B9F5D36E9FB0A23B4CA39A7A702EDB37FAF97A.jpeg)
Was bekommt ein Besucher zuerst zu Gesicht?
Es kommt nur auf einen guten Gesamteindruck an. Daher reicht es in den Räumen sauber zu machen, die der Besuch betritt. Starte im Eingangsbereich. Arbeite von oben nach unten. Spinnweben? Fliegen auf der Fensterbank? Herumfliegende Schuhe? Nach Sicht wird nur abgewischt, was dir ins Auge fällt. Nicht gründlich putzen!
Weiter geht´s im Wohnzimmer. Wohndecke falten, Kissen aufschütteln, Zeitschriften sauber stapeln. Couchtisch und TV abwischen. Kein Muss: Tierhaare kann man gut mit einer Fusselrolle entfernen. Im Gäste-WC glänzen schnell Spiegel, Toilette und Waschbecken. Gästehandtuch erneuern. Küchen-Wirbel: Schmutziges Geschirr in den Geschirrspüler stellen. Notfalls im Backofen verschwinden lassen, aber nicht dort vergessen. Endspurt! Oberflächlich die stark frequentierten Bereiche durchsaugen. Alternativ: Saugroboter einschalten während man aufräumt. Türen zu den No-Go-Zimmern schließen. Fertig. Jetzt ist das Haus vorzeigbar.
Schnapp dir ein Tablett und stelle Gläser, Getränke, Servietten und Snacks parat.
Denk auch an dich: Tief durchatmen und kurz frisch machen. Worauf es am Ende wirklich ankommt: Nette Gespräche und eine schöne gemeinsame Zeit!
Kontakte
![Birgit Jürgens - © LWK Niedersachsen Birgit Jürgens](/cache/images/2711403EAD81FDF6B3AF016F84E03A23D349FF9097E0207C84A1EDE799535403.jpg)
Birgit Jürgens
Beraterin Familie und Betrieb, Agrarbüro, Weiterbildung
![Arbeit dehnt sich in dem Maß aus, wie Zeit zur Verfügung steht. - © Alexa / pixabay.com 15 Minuten reichen für schrittweise mehr Ordnung im Büro](/cache/images/C8107E421E3A73522BE01F477FB633DCBF0C603E9B3D729DBD07C9848838CB7E.jpg)
Haben Sie zu viel Zeit?
Je mehr Zeit zur Verfügung steht, desto mehr Zeit nehmen wir uns. Kennen Sie das? Arbeit dehnt sich in dem Maß aus, wie Zeit zur Verfügung steht. Das trifft auf viele Lebensbereiche zu. Das erkannte der britische Historiker Cyril …
Mehr lesen...![People Pleasing - die Kunst, es allen recht machen zu wollen. - © TanteTati / pixabay.com People Pleasing - die Kunst, es allen recht machen zu wollen.](/cache/images/51C50AD2AAA1E7314997E42C67C77C930E5878E411ADC87FA1FA6B2A98061B60.jpg)
People pleasing – der neue Name für ein altes Phänomen
Sie sagen „ja“, obwohl Sie „nein“ meinen? Sie lächeln, obwohl Sie genervt sind? Sie übernehmen Aufgaben, obwohl Sie völlig platt sind, um niemanden zu enttäuschen? Sie sagen immer „Ja, klar!“, …
Mehr lesen...Soforthilfe gegen Stress in 3 Minuten
Manchmal ist man so gestresst, dass man nicht mehr klar denken kann. Das kennen sicher viele auch im landwirtschaftlichen Betrieb. In solchen Situationen fällt das Abschalten besonders schwer. Doch was hilft? Mit einer Atemübung können…
Mehr lesen...![Die unsichtbare mentale Überlastung - © 3339731 / Pixabay.com bearbeitet durch Birgit Jürgens / LWK Niedersachsen Die unsichtbare mentale Überlastung](/cache/images/5C960A4AD5E6B4EF20F7FF82175167F21AAB0EC02449354690F0EFCA74AAF59F.jpg)
Mental Load - die unsichtbare Last
Das Brot ist alle. Der Termin für die nächste Untersuchung beim Kinderarzt ist fällig. Die Überweisung einer Rechnung eilt. Und dann noch: „Kannst du mal eben…?“ Einspringen im landwirtschaftlichen Betrieb,…
Mehr lesen...![To-Do-Liste - © Moccacino / pixabay.com To-Do-Liste](/cache/images/AC59F6472E63AC64CB241CDD95E9210FAE350A6784CBE0FC79FAAC04BF396CF6.png)
Ziele SMART formulieren
Das Büro aufräumen! Sport treiben! Mehr Zeit mit der Familie verbringen! Am Anfang eines neuen Jahres sprudeln die guten Vorsätze nur so. Im Laufe der Zeit werden diese Ziele aber häufig aus den Augen verloren und die Jahres-…
Mehr lesen...![Euro-Geldscheine und -Münzen - © Wolfgang Ehrecke Euro-Geldscheine und -Münzen](/cache/images/250652FE64AF2F5834B456BCF158487772C615DEBD432A2A93CBE86792AEB5EC.jpg)
Finanzielle Förderung für berufliche Weiterbildung (nicht nur) für die Frau
Wussten Sie`s? Die Koordinierungsstellen Frauen und Wirtschaft bieten Frauen neben professioneller Beratung auch finanzielle Unterstützung bei Aus- und Weiterbildung an. Sie können einen finanziellen Zuschuss für Seminare bis 50% …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
![Fällheberschnitt - © Yvonne Konersmann Der Fällheberschnitt im Seminar "Motorsäge Modul A für Frauen in der Landwirtschaft".](/cache/images/7D06B7FB3EB8E08C7C62A08BD4E56DE8B6D426C0093378D8CBF9FD991539013F.jpg)
Motorsäge Modul A für Frauen
14.03.2025 - 15.03.2025
Kursmodul A (nach KWF-Kursstandard): Grundkenntnisse, Aufarbeitung von liegendem Holz und Schwachholzfällung bis 20 cm Brusthöhendurchmesser In fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb fallen Arbeiten an Bäumen im Wald oder …
Mehr lesen...![Agrarbüromanagerin I - © pixabay.com / bearbeitet von Christine Gehle /media/media/622BE716-C4E6-52DE-B9F94AB1514A53AE.png](/cache/images/AD5F95E5B91F4728FAC6F364EB1191A7CAE15276FB952B86373EA576BE0C6176.png)
AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
![Zeit.Geld.Haushalt - © Alexas Fotos / pixabay.com Zeit.Geld.Haushalt](/cache/images/E36D47BE0D9466D1129615E9DAA075CA53DC6A1FF22F0E3DDA1CA9BA2F5DB8DC.jpg)
Zeit.Geld.Haushalt
Die täglichen Anforderungen an Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben sind vielfältig. Spontan für 10 Personen kochen, Ersatzteile holen, Kinder chauffieren, Buchführung managen, außerbetrieblich berufstätig sein&…
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
![5G Smart Country - © Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaft 5G Smart Country](/cache/images/9AE31A191078142C23DD1635CB73F3862E301008B3E6C29ACCC9BA602C037EBF.jpg)
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...![Beregnung - © Dr. Jürgen Grocholl Beregnung](/cache/images/3B819CCC9FC2AD519FF71BCBF5699E4E50DA82106E8A5628ECE2528D088791B2.jpg)
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...![Grünland - © Gerd Lange Grünland](/cache/images/7B2BC0A5DD6618E3B57A9AA5BA2FDD23EBCAE09F475B8CB17F239E3394D69106.jpg)
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...![2 Megawatt Biogasanlage - © Ruth Beverborg 2 Megawatt Biogasanlage](/cache/images/6EE065576F9025ECE3F6A02DEE974732F26095B054A270077EA30EBB6352A9FA.jpg)
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...![Ferkel in einem Betrieb mit konventioneller Haltung. - © Wolfgang Ehrecke Ferkel in einem Betrieb mit konventioneller Haltung.](/cache/images/DACFF442C286B9254114693DEE736B13926D2BBFEE605996F3BE0659186B306B.jpg)
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...![Logo Projekt AQUARIUS - © Projekt AQUARIUS Logo Projekt AQUARIUS](/cache/images/29544AF9DCB1E37D151DD87B3AC5DB09661A4B2280E8F1F65709A0169AFECA70.jpg)
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...