Gartentelefon, Gartenberatung, Gartentipps
Möchten Sie etwas wissen über Rasen, Rosen, Obst, Gemüse oder Kräuter? Wir geben persönliche Auskünfte zu Düngung, Pflanzung, Sorten, Arten, Schnitt, Pflanzenschutz, Bezugsquellen und vieles mehr. Wir verfügen über Erfahrungen aus langjähriger Beratung und eigener Gartenpraxis.
Gartentelefon - Unser spezieller Service für Hobbygärtner

Am Gartentelefon informieren wir Sie gern und geben Ihnen persönliche Auskünfte.
Immer montags von 9 - 12 Uhr
Telefon: 04403 - 98 38 11
Oder Sie schreiben uns eine E-Mail: gartenakademie@lwk-niedersachsen.de
Pflanzenschutz: Hotline für Hobbygärtner
Dienstag von 10 - 12 Uhr
(von Mitte März bis September) erhalten Sie unter
Telefon: 0441 801-789
persönliche Auskünfte rund um Pflanzenkrankheiten und Schädlinge.
Gartenberatung im Gartentreff im Park der Gärten
Vom 22. April bis zum 8. Oktober 2023 ist der „Park der Gärten“ – die Gartenschau in Bad Zwischenahn geöffnet. In einem der schönsten Parks Deutschlands erwartet Sie eine berauschende Vielfalt an gärtnerischen und kulturellen Attraktionen: Über 90 Themengärten, Pflanzensammlungen und Beiträge sowie tausende Frühlings- und Sommerblumen bieten Ihnen jedemenge Anregungen und Informationen.
Die Niedersächsische Gartenakademie steht Ihnen im Gartentreff am Pavillon mit Auskünften, Beratung und vielseitigen Aktionen für Besucher zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
Jeweils am Donnerstag und an allen Sonn- und Feiertagen von 13 - 16 Uhr.
Weitere Informationen über den Park der Gärten erhalten Sie unter: www.park-der-gaerten.de
Kontakte



Wasser sparen im Garten
Wasser ist kostbar und durch immer längere Hitzeperioden ein knappes Gut. Daher sollte es mit Bedacht eingesetzt werden. Um seine Pflanzen im Garten optimal mit Wasser versorgen zu können, sollte man die Standortbedingungen im Garten kennen…
Mehr lesen...
Mulchmaterialien für den Garten
In heißen Sommern wird Wasser sparen immer wichtiger. Eine einfache Möglichkeit ist das Mulchen der Beetflächen. So wird die Verdunstung reduziert und die Gießintervalle können vergrößert werden. Außerdem …
Mehr lesen...
Selber naturnah Gärtnern - so geht`s praktisch
Gemüse wie Salat, Gurke, Tomate oder auch Kräuter und Sommerblumen selber aussäen, pflanzen und ernten. Ein Traum? Für jede Gartengröße gibt es Möglichkeiten selber zu säen und zu ernten. Man muss nur wissen, …
Mehr lesen...
Naturnah Gärtnern - nachhaltig besonders in Zeiten des Klimawandels
Aktueller Klimareport, Wetteraufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes seit 70 Jahren machen den Klimawandel deutlich: Sommer- und Hitzetage nehmen zu, es gibt weniger Frost- und Eistage aber mehr Hitzeereignisse. Diese Veränderungen …
Mehr lesen...
Fachexkursionen zu ländlichen Gärten
Ländliche private Gärten ansehen und von den Gartenbesitzern wertvolle Infos zur Gartenpflege, zur Bodenverbesserung oder zur Gartengestaltung bekommen: das schätzen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der alljährlich organisierten…
Mehr lesen...
Seminare des Teams Garten, Hof- und Dorfgrün im Frühjahr 2025 in Niedersachsen
Obstbäume fachgerecht schneiden, ein Staudenbeet mit klimaangepassten Stauden planen, Kräuter vor der eigenen Haustür kennenlernen und Kräuterexpertin werden oder Kräuter zur Stärkung des menschlichen K&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Freizeitgartenbau: Der Bäuerliche Nutzgarten im April - Startklar für die Gemüsesaison
23.04.2025
Gleich nach Ostern starten wir munter in die Gartensaison mit dem ersten Termin für den Bäuerlichen Nutzgarten. Dieser Themengarten ist einer der beliebtesten Mustergärten im Park der Gärten. Kein Wunder, denn unsere Kolleginnen …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Heckenauswahl - Sortenauswahl, Qualitäten und fachgerechte Pflanzung
25.04.2025
Einmal im Leben kommt vermutlich jede/r Grundstücksbesitzer*in in die Situation, sein Grundstück begrenzen zu müssen. Vielleicht ist nur der Austausch der alten Hecke geplant, evtl. hat man gerade neu gebaut, die Nachbarschaft oder …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Abendspaziergang im Mai - Frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen
08.05.2025
Abends im Park der Gärten ist die Stimmung sehr friedlich. Wir nutzen den Ausklang des Tages mit einem Spaziergang durch die Themengärten und nehmen uns für den Mai das Thema frühlingshafte Stauden und Zwiebelpflanzen vor. Anfang …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Der Sommer zieht ein - Sommerblumenvielfalt im eigenen Kübel
09.05.2025
Es heißt nicht umsonst: Alles neu macht der Mai! Die erste Sommerbrise weht uns um die Nase und so schön Hornveilchen, Primeln & Co. sind, langsam wird es Zeit für Sommerblumen. Balkon und Terrasse sollen bis in den Herbst in …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Alternativen zum klassischen Rasen - von Kräuterrasen, Blumenwiesen und Co.
15.05.2025
Bei diesem Termin, besprechen wie Alternativen zum klassischen Rasen. Viele Hobbygärtner*innen wünschen sich eine pflegeleichte und insektenfreundliche Alternative zum Rasen. Doch dabei stellen sich einige Fragen: Was kann …
Mehr lesen...
Freizeitgartenbau: Hochbeet - Anpflanzung planen und Pflege ausführen
16.05.2025
Hochbeete bieten, richtig genutzt, eine effiziente Möglichkeit, auf kleinstem Raum eine reiche Ernte zu erwirtschaften. Oft wird in einem ersten Eifer ein Hochbeet angeschafft, aber die Erträge entwickeln sich nicht wie gewünscht.…
Mehr lesen...