Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Schafe, Ziegen

Tiertransporter

Tiertransport durch Landwirte: Befähigungsnachweis und Transportzulassung vorhanden?

Nach der Tiertransportverordnung müssen auch alle Landwirte bzw. Tierhalter, die ihre Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde teilweise) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportieren, einen …

Broschüre Gefährdete Nutztierrassen

Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten

Die überarbeitete Broschüre „Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - Erhalt genetischer Vielfalt und Bewahrung wertvollen Kulturguts“, die gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Ernä…

Flyer Beratung Kleine Wiederkäuer

Fachberater Schafe, Ziegen, Wild der LWK Niedersachsen

Die Fachberater für die kleinen Wiederkäuer werden in dem anliegenden Flyer „Schafe, Ziegen, Wild - Beratung der LWK Niedersachsen“ vorgestellt.

Neue Zuchtprogramme für Schafe und Ziegen

Neue Zuchtprogramme für 42 Schaf und- 14 Ziegenrassen Die fünf niedersächsischen Schaf-und Ziegenzuchtverbände haben in den letzten Monaten ihre Satzungen an das neue EU-Tierzuchtrecht angepasst und in den …

Programm Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung

Das tägliche Program für den Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung Teil I-V.

Minister Meyer überreicht eine Urkunde und den Staatsehrenpreis an Joachim und Enne Rehse

Verleihung des Niedersächsischen Staatsehrenpreises für Tierzucht an Joachim Rehse, Bad Bevensen

Am 19. Oktober 2016 wurde der Staatsehrenpreis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierzucht an den Schafzuchtbetrieb von Joachim Rehse, Klein Bünstorf 4, in Bad Bevensen vergeben. Landwirtschaftsminister Christian Meyer wü…

Grundlagen-Lehrgang Schafschur im LBZ Echem

Demonstrationsvideos: Grundlagen der Schafschur

Erwachsene Schafe, die erblich bedingt keinen Wollwechsel aufweisen, müssen mindestens einmal pro Jahr vollständig geschoren werden. Dies gilt für alle heimischen Wollschafrassen einschließlich der Heid- und Moorschnucken. …

Landwirtschaftsminister Meyer überreicht den Preis an Günter und Aukea Lindeburg

Schafzuchtbetrieb Lindeburg erhält Staatsehrenpreis für Tierzucht durch Minister Meyer

Am 25. November 2015 wurde der Zuchtbetrieb Familie Günter Lindeburg in Mittegroßefehn mit dem Staatsehrenpreis für Tierzucht ausgezeichnet. Der Preis wurde von Landwirtschaftsminister Christian Meyer im Rahmen einer Festveranstaltung…

Innergemeinschaftliches Verbringen von Zuchtschafen und -ziegen

Hinsichtlich der innergemeinschaftlichen Verbringung von Zuchtschafen und Zuchtziegen gilt die Verordnung (EG) Nr. 999/2001.

Prämierte Zuchttiere präsentieren sich (hier Limousin-Siegerrind Nizza in Tarmstedt)

Landwirtschaftskammer vergibt Plaketten an Züchter

Auf den folgenden Veranstaltungen wurden im Frühjahr/Sommer 2014 Zuchtbetriebe mit Plaketten und Ehrenurkunden der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ausgezeichnet. 1) Tag des Rauhwolligen Pommerschen Landschafes am 19.07.2014 in Lilienthal …

Veranstaltungen

/media/media/FD879D9B-B13F-CCDC-D0418779F19D6747.jpg

Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung

07.04.2025 - 11.04.2025

Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…

Mehr lesen...
/media/media/B05A7988-C6D8-FDD1-46D078DDD1C45FB5.jpg

Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen"

08.05.2025

Am Donnerstag, 08. Mai 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems ein eintägiges Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen" an. Seminarort ist die Deichsch&…

Mehr lesen...
/media/media/deichmitschafen2_ivo.jpg

Parasitenmanagement und erfolgreiche Lämmeraufzucht

27.05.2025

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Schafhalter*innen, die mehr über Parasitenmanagement allgemein und in Hinblick auf die Aufzucht von Lämmern erfahren möchten. Themen des Seminars: Grundsätze …

Mehr lesen...
/media/media/D615AB09-C424-03EF-6DEC6430FC5E3908.JPG

Schafschurlehrgang I

17.06.2025 - 18.06.2025

Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine für Einsteiger und Fortgeschrittene Zweitägiger Lehrgang in der Deichschäferei Moorhausen bei Oldenburg Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den …

Mehr lesen...
/media/media/D615AB09-C424-03EF-6DEC6430FC5E3908.JPG

Schafschurlehrgang II

19.06.2025 - 20.06.2025

In diesem Lehrgang werden für Einsteiger und Fortgeschrittene sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseeländische Technik vermittelt. Zweitägiger Lehrgang in der Deichschä…

Mehr lesen...