Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Schafe, Ziegen

Hochträchtigkeit- auch Mutterschafe stellen Ansprüche

Schafe sind als Wiederkäuer gut geeignet, den Aufwuchs von extensiven Grünlandflächen zu verwerten. Besonders güste und niedertragende Schafe können noch energiearmes Futter verwerten. Während in der vorangegangenen …

Schafe auf die Wintersaison vorbereiten

Bevor Schafe nach der Weidesaison ins Winterquartier verbracht werden, sind einige wichtige Pflegemaßnahmen durchzuführen. Außerdem muss geprüft werden, ob die Tiere mit Ekto-/Endoparasiten (Außen- und Innenparasiten) …

Tiertransporter

Tiertransporte-Befähigungsnachweis

Bezüglich des Tiertransports müssen seit 2008 auch alle Landwirte bzw. Tierhalter, die ihre Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde teilweise) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit …

Fasciolose oder "der gemeine Lebere(g)kel"

„Frau Hamann-Thölken, wir haben wieder Leberekel!“ sagt Herr XYZ am Telefon zu mir. Ich muss schmunzeln, denn dieser Spitzname ist zu Recht gewählt. Denn er meint Leberegel, die zur Gattung der Saugwürmer gehören.

Deckblatt Emissionen aus der Tierhaltung

Veröffentlichungen zum Themenbereich "Tierzucht und Tierhaltung"

Hier finden Sie themenspezifische Broschüren und Faltblätter zu den Themen: Rind, Schwein, Pferd, Geflügel, Schaf, Ziege, Kleintiere, Fische, gefährdete Nutztierrassen. Bestellungen können via E-Mail …

Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst: Was ist denn das?

Der Schaf- und Ziegengesundheitsdienst (SZGD) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist eine Einrichtung, mit dessen Hilfe allen Landwirten Niedersachsens eine tiergesundheitliche Versorgung ihrer Schaf- und Ziegenhaltungen ermöglicht wird.

Veranstaltungen

/media/media/FD879D9B-B13F-CCDC-D0418779F19D6747.jpg

Grundlehrgang Schaf- und Ziegenhaltung

07.04.2025 - 11.04.2025

Der Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhaltung vermittelt die notwendigen und gesetzlich geforderten Grundkenntnisse zur Schaf- und Ziegenhaltung. Er besteht aus fünf einzelnen Lehrgangstagen mit den Schwerpunkten: Allgemeine Grundlagen, F&…

Mehr lesen...
/media/media/B05A7988-C6D8-FDD1-46D078DDD1C45FB5.jpg

Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen"

08.05.2025

Am Donnerstag, 08. Mai 2025 bietet die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landes-Schafzuchtverband Weser-Ems ein eintägiges Seminar "Klauenpflege bei Schafen und Ziegen" an. Seminarort ist die Deichsch&…

Mehr lesen...
/media/media/deichmitschafen2_ivo.jpg

Parasitenmanagement und erfolgreiche Lämmeraufzucht

27.05.2025

Dieses Online-Seminar richtet sich an alle Schafhalter*innen, die mehr über Parasitenmanagement allgemein und in Hinblick auf die Aufzucht von Lämmern erfahren möchten. Themen des Seminars: Grundsätze …

Mehr lesen...
/media/media/D615AB09-C424-03EF-6DEC6430FC5E3908.JPG

Schafschurlehrgang I

17.06.2025 - 18.06.2025

Vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine für Einsteiger und Fortgeschrittene Zweitägiger Lehrgang in der Deichschäferei Moorhausen bei Oldenburg Ziel ist der sichere Umgang mit der Schermaschine und den …

Mehr lesen...
/media/media/D615AB09-C424-03EF-6DEC6430FC5E3908.JPG

Schafschurlehrgang II

19.06.2025 - 20.06.2025

In diesem Lehrgang werden für Einsteiger und Fortgeschrittene sowohl die vereinfachte Technik für das Scheren mit der Handmaschine als auch die neuseeländische Technik vermittelt. Zweitägiger Lehrgang in der Deichschä…

Mehr lesen...