Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Geflügel

Körnerstreuer (Fa. Dörr) im Wintergarten

Automatische Beschäftigung für Legehennen (Kritischer Kontrollpunkt) - Erfahrungen aus dem MuD Tierschutz Layer HACCP Projekt

Die Beschäftigung der Legehennen ist essenziell, um einen Beitrag zur Minimierung von Federpicken und Kannibalismus zu leisten

Legehenne im Auslauf

Legehennen: Vor- und Nachteile einer verlängerten Legepersistenz

Bis vor einigen Jahren war es noch Ziel, Legehennen für ein Legejahr einzuplanen. Bestenfalls so, dass zu Weihnachten und zu Ostern viele Eier der Gewichtsklasse M und L mit einer stabilen Schale zur Verfügung stehen. Wenn die Herden zum …

Beschäftigung von Junghennen im Strohhaufen

Gute Einstreu – eine wichtige Grundlage für eine verhaltensgerechte Unterbringung (Kritscher Kontrollpunkt)

Futtersuche, Scharren und Staubbaden gehören zum normalen Verhaltensrepertoire von Hühnern und es besteht eine hohe Motivation, diese Verhaltensweisen zu zeigen. Wird den Tieren dies nicht ermöglicht, kommt es zu Stress, welcher sich …

Putenmast

Nährstoffreduzierte Fütterung von Puten getestet

Entwicklung von Futterstrategien, um Putenhähne ohne Leistungseinbußen nährstoffreduziert zu füttern.

N-reduzierte Fütterung in der Hähnchenmast

Auswirkungen von N-/P- reduzierten Futtervarianten auf die Mastleistung und Schlachtkörperbewertung von Masthähnchen sowie auf die Nährstoffbilanzierung

Die Emissionen klimarelevanter Gase aus Tierställen werden zunehmend kritisch betrachtet. Die Bedeutung emissionsmindernder Maßnahmen wird zukünftig in der Geflügelhaltung eine zentrale Rolle einnehmen.

Ganzkörperanalysen von Masthühnern

Untersuchung zu Auswirkungen einer nährstoffreduzierten Fütterung

Hühner im Gras

Auswertung ME-Geflügel

Das Institut für Futtermittel der LUFA Nord-West hat eine statistische Auswertung einiger Einzelfuttermittel für die Geflügelfütterung vorgenommen. Neben den Mittelwerten der Inhaltsstoffe und der Energiegehalte (ME-Gefl&…

Umstallen vom Junghennenstall in den Legehennenstall

Umstallen in den Legehennenstall

Von der Jung- zur Legehenne unter Beachtung der HACCP´s

Übergang vom Wintergarten in den Legehennenstall

Layer HACCP - Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz

Zweites Projekttreffen mit dem Schwerpunkt Fütterung, Fütterungstechnik und Beschäftigung sowie anschließendem Betriebsbesuch bei einem teilnehmenden Legehennenbetrieb  

Legehenne mit intaktem Schnabel

Exkursion Österreich - Layer HACCP

Wie unterscheiden sich niedersächsische und österreichische Junghennenaufzuchten? Auf der Suche nach kritischen Kontrollpunkten zur Minimierung von Federpicken.

Veranstaltungen

/media/media/25E208F6-D80A-A370-0B9AD7ABA21C7C1F.JPG

Vernetzungsveranstaltung zwischen deutschen und niederländischen Masthühnerhalter*innen mit Exkursion "Windstreek"

08.04.2025 - 09.04.2025

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist der Austausch mit niederländischen Masthühnerhalter*innen über innovative Haltungskonzepte in der Masthühnerhaltung. Am ersten Tag werden die Teilnehmenden, nach einem Mittagsimbiss …

Mehr lesen...
/media/media/CC8CCC12-FB81-082A-60EF3CEEE8D559BD.png

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Schwein und Geflügel

22.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. Diese dient der Vermittlung der Inhalte zur …

Mehr lesen...
/media/media/77EBBBB4-A9A5-BFD4-08C23022AD4153A2.jpg

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

23.04.2025 - 24.04.2025

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten (…

Mehr lesen...
/media/media/910AADD8-BEB7-6BCD-46C3E9DF0513173B.JPG

Der Wohlfühlstall für Hühner – Bau und artgerechte Einrichtung von Hühnerställen

08.05.2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem spannenden Online-Seminar einzuladen, in dem Sie wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung für Hühnerställe erhalten werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie …

Mehr lesen...
/media/media/FF56EB95-DC31-E4BD-751D72AD547918D4.jpg

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025

16.05.2025

Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…

Mehr lesen...
/media/media/AC7C0D14-DD9F-2875-9E0A9E491AAB124C.jpg

Sachkundelehrgang Hähnchenmast

03.06.2025 - 05.06.2025

In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…

Mehr lesen...