Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Geflügel

Privathof-Geflügel der Marke Wiesenhof

Privathof-Geflügel der Marke Wiesenhof

Ein extensives, tierschutzgeprüftes Aufzuchtkonzept? Wie sieht es mit den Nährstofffrachten aus? Eine langsamer wachsende und robustere Herkunft, eine geringere Besatzdichte, Sitzstangen, Beschäftigungsmaterial und die Haltung in …

Pute

Tierwohl und Nachhaltigkeit in der Putenhahnenmast

Der Tierschutzplan Niedersachsen vom April 2011 sieht vor, auf ein Kürzen des Schnabels zu verzichten.  

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen in einem "Beter Leven"- Hähnchenmastbetrieb

Die Höhe der Nährstoffausscheidungen von Masthähnchen hat eine große Bedeutung für den qualifizierten  Flächennachweis und den Nährstoffvergleich. Wie viele Nährstoffe Masthähnchen ausscheiden, die …

Geflügel: Tränkewasserhygiene beachten!

Saures Wasser im Hähnchenstall: altes Verfahren mit neuem Wasserprodukt Jeder Körper, jede Zelle besteht nicht nur überwiegend aus Wasser, Wasser ist auch  essentiell für den Transport vieler Nährstoffe durch die …

Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Hähnchen

Die Hähnchenmast ist derzeit geprägt durch schwerer auszumästender Tiere, ein Vorweggreifen mit rund 1900 g und eine Endausstallung mit 2300 g bis 2700 g. Hähnchenmäster argumentieren, dass nur mit derartig schweren Tieren …

Was bringt die geschlechtsgetrennte Hähnchenmast?

Bringt  die Geschlechtssortierung bei Hähnchen in der Schwermast Vorteile gegenüber einer gemischt geschlechtlichen Hähnchenmast? Ist die Geschlechtertrennung von Hähnchen im Hinblick auf Tierwohl und Nachhaltigkeit sinnvoll?…

Bewertung der Nährstofffrachten von Legehennen nach EG-Öko-Verordnung

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Konsumeiern ökologischer Herkunft werden zunehmend auch in der Erzeugung dieser Eier Bestände in einer Größenordnung von bis zu 24 000 Tieren gehalten. Über Produktionsleistungen sowie…

Ein neuer Weg in der Hähnchenfütterung? Phasenverschiebung und Weizenzulage

Gesunde Hähnchen, die beste Leistungen erzielen – das wünschen sich alle Mäster. Kann ein innovatives Fütterungskonzept die Tiergesundheit fördern und gleichzeitig intensives Wachstum und hohe Brustfleischanteile …

Legehenne

Legehennen nachhaltig und tiergerecht füttern

Im Rahmen einer Studienreise zum Thema Ernteverfahren für Maisspindelgranulat sind Vertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen nach Österreich gefahren, um dort auch Praxisbetriebe mit Junghennenaufzucht und Legehennenhaltung zu …

Alternative Einstreumaterialien in der Putenmast

Zielsetzung In Niedersachsen wurde in den letzten Jahren infolge abnehmender Getreideanbauflächen weniger Stroh geerntet. In der Putenmast wird hochwertiges Gerstenstroh eingesetzt. Dies steht nicht mehr allen Betrieben in ausreichender Menge …

Veranstaltungen

/media/media/25E208F6-D80A-A370-0B9AD7ABA21C7C1F.JPG

Vernetzungsveranstaltung zwischen deutschen und niederländischen Masthühnerhalter*innen mit Exkursion "Windstreek"

08.04.2025 - 09.04.2025

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist der Austausch mit niederländischen Masthühnerhalter*innen über innovative Haltungskonzepte in der Masthühnerhaltung. Am ersten Tag werden die Teilnehmenden, nach einem Mittagsimbiss …

Mehr lesen...
/media/media/CC8CCC12-FB81-082A-60EF3CEEE8D559BD.png

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Schwein und Geflügel

22.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. Diese dient der Vermittlung der Inhalte zur …

Mehr lesen...
/media/media/77EBBBB4-A9A5-BFD4-08C23022AD4153A2.jpg

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

23.04.2025 - 24.04.2025

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten (…

Mehr lesen...
/media/media/910AADD8-BEB7-6BCD-46C3E9DF0513173B.JPG

Der Wohlfühlstall für Hühner – Bau und artgerechte Einrichtung von Hühnerställen

08.05.2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem spannenden Online-Seminar einzuladen, in dem Sie wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung für Hühnerställe erhalten werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie …

Mehr lesen...
/media/media/FF56EB95-DC31-E4BD-751D72AD547918D4.jpg

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025

16.05.2025

Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…

Mehr lesen...
/media/media/AC7C0D14-DD9F-2875-9E0A9E491AAB124C.jpg

Sachkundelehrgang Hähnchenmast

03.06.2025 - 05.06.2025

In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…

Mehr lesen...