Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Geflügel

Putenmast

EIP-Agri-Projekt PumaZu – Putenmastställe der Zukunft

Ein Konzept zur Verbesserung der Tiergesundheit und Optimierung des Stallklimas in niedersächsischen Putenmastställen.

Legehenne

Fachexkursion und Weiterbildung zu einem Projektbetrieb - Layer HACCP

Derzeit laufen im Geflügelbereich der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zwei größere Projekte, die vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert und finanziert werden. Diese Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz,…

Küken im Stall

MuD Tierschutz: Masthühnerprojekt MaVeTi

Strukturierung und angepasste Fütterung im Masthühnerstall: Optionen für eine verhaltensgerechte und umweltschonende Tierhaltung (MaVeTi)  

Legehenne mit ungekürztem Schnabel

Layer-HACCP Konzept - Beratungsteam Tierwohl im praktischen Einsatz

Fütterung und Beschäftigung auf dem Prüfstand für mehr Tierwohl in der Jung- und Legehennenhaltung

Pute

EIP-Agri-Projekt CarboFeet - Beimischung von Pflanzenkohle

In einem interdisziplinären Projekt wurde zertifizierte Pflanzenkohle im Mischfutter von Putenhähnen und Masthühnern unter besonderer Berücksichtigung von Tierwohlaspekten untersucht.

Referentinnen, Referenten und Veranstalter des Fachforums Geflügelmast am 22. Mai 2019 in Cloppenburg.

Geflügelmäster diskutieren über Tier- und Umweltschutz

1.100 Besucher beim Fachforum der Landwirtschaftskammer in Cloppenburg

Tiertransporter

Tiertransport durch Landwirte: Befähigungsnachweis und Transportzulassung vorhanden?

Nach der Tiertransportverordnung müssen auch alle Landwirte bzw. Tierhalter, die ihre Nutztiere (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde teilweise) über 65 km in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit transportieren, einen …

Broschüre Gefährdete Nutztierrassen

Gefährdete Nutztierrassen fördern und erhalten

Die überarbeitete Broschüre „Gefährdete einheimische Nutztierrassen in Niedersachsen - Erhalt genetischer Vielfalt und Bewahrung wertvollen Kulturguts“, die gemeinsam vom Niedersächsischen Ministerium für Ernä…

Flyer Beratung Geflügel

Fachberater Geflügel der LWK Niedersachsen

Die Fachberater in der Zentrale sowie vor Ort an den Bezirksstellen werden in dem anliegenden Flyer „Geflügel - Beratung der LWK Niedersachsen“ vorgestellt.

Roggen als Auslaufstruktur bei Legehennen in der Lebenswoche 37

Gesamtbetriebliche Haltungskonzepte: Fachleute erstellen Diskussionsbeiträge zur zukünftigen Geflügelhaltung

Seit Oktober 2018 beschäftigen sich Experten der Landwirtschaftskammern, Landesanstalten und Landesämter aus ganz Deutschland mit der Frage, wie sich die Aspekte der Nachhaltigkeit zukünftig gleichbedeutend in Haltungskonzepten der …

Veranstaltungen

/media/media/25E208F6-D80A-A370-0B9AD7ABA21C7C1F.JPG

Vernetzungsveranstaltung zwischen deutschen und niederländischen Masthühnerhalter*innen mit Exkursion "Windstreek"

08.04.2025 - 09.04.2025

Ziel der zweitägigen Veranstaltung ist der Austausch mit niederländischen Masthühnerhalter*innen über innovative Haltungskonzepte in der Masthühnerhaltung. Am ersten Tag werden die Teilnehmenden, nach einem Mittagsimbiss …

Mehr lesen...
/media/media/CC8CCC12-FB81-082A-60EF3CEEE8D559BD.png

Niedersächsiches Biosicherheitskonzept: Programmschwerpunkt Schwein und Geflügel

22.04.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zu einer Qualifizierungsveranstaltung zum Niedersächsischen Biosicherheitskonzept in Tierhaltungen nach dem EU-Tiergesundheitsrecht ein. Diese dient der Vermittlung der Inhalte zur …

Mehr lesen...
/media/media/77EBBBB4-A9A5-BFD4-08C23022AD4153A2.jpg

Sachkundelehrgang - Ordnungsgemäßes Schlachten von Geflügel

23.04.2025 - 24.04.2025

Das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Echem bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Schulungsinstitut für Tierschutz bei Transport und Schlachtung (bsi Schwarzenbek) einen Lehrgang zum Erwerb der Kenntnisse und Fähigkeiten (…

Mehr lesen...
/media/media/910AADD8-BEB7-6BCD-46C3E9DF0513173B.JPG

Der Wohlfühlstall für Hühner – Bau und artgerechte Einrichtung von Hühnerställen

08.05.2025

Wir freuen uns, Sie zu unserem spannenden Online-Seminar einzuladen, in dem Sie wertvolle Kenntnisse und praktische Tipps zum Thema Stallbau und Stalleinrichtung für Hühnerställe erhalten werden. In diesem Seminar erfahren Sie, wie …

Mehr lesen...
/media/media/FF56EB95-DC31-E4BD-751D72AD547918D4.jpg

Fachforum Schwein und Geflügelmast 2025

16.05.2025

Die Veranstaltung bietet den Schweine- und Geflügelhaltern der gesamten nordwestdeutschen Veredlungsregion die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen der Sauen- und Schweinehaltung sowie der Geflügelmast zu informieren und zu…

Mehr lesen...
/media/media/AC7C0D14-DD9F-2875-9E0A9E491AAB124C.jpg

Sachkundelehrgang Hähnchenmast

03.06.2025 - 05.06.2025

In dem 3-tägigen Seminar werden alle Kenntnisse und Fähigkeiten der Hähnchenmast nach § 17 TierSchNutztV geschult. Schwerpunkte werden u. a. gesetzliche Grundlagen, Tierschutzaspekte, Management, Fütterung, Fuß…

Mehr lesen...