LSV Silomais 2023: Ergebnisse und Sortenempfehlungen frühes Sortiment
Die vielfach schwierigen Witterungsbedingungen dieses Jahres kamen dem Mais überwiegend zu Gute. Dies spiegelt sich auch in den Landessortenversuchen (LSV) der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wider; sie zeigten neben sehr hohen Erträgen…
LSV Körnermais 2023: Ein- und mehrjährige Ergebnisse
Der Körnermais konnte in diesem Jahr aus ertraglicher Sicht insgesamt überzeugen. Aufgrund der gegenüber dem Vorjahr veränderten Marktbedingungen gewinnen frühreife Sorten gerade bei der Vermarktung dank geringerer …
Silierprotokoll - nicht nur die Pflicht des Dienstleisters
Wer ist verantwortlich, wenn die Silage verdorben ist? Bei der Silagebereitung stehen Futterbauer und Lohnunternehmer in geschäftlicher Beziehung, die im Allgemeinen sehr gut funktioniert. Doch stets dann, wenn Probleme mit dem Gä…
LSV Silomais 2022: Ergebnisse und Sortenempfehlungen mittelspäte Sorten
Eine zum eigenen Betrieb und Standort passende Maissorte finden, ist der Grundstein eines erfolgreichen Maisanbaus. Der Einfluss der Reifegruppe hat hierbei einen größeren Einfluss als dies bei den meisten anderen Kulturen der Fall ist. …
Landessortenversuche 2022: Körnermais
Auf Grund der Trockenheit im Sommer konnte der Körnermais sein Leistungsvermögen bei weitem nicht wieder auf allen Standorten unter Beweis stellen. Der züchterische Fortschritt zeigte sich jedoch an den guten Ergebnissen der …
Sortenempfehlungen und LSV-Ergebnisse früh und mittelfrüh
Die Witterung im Jahr 2022 war für viele Landwirte herausfordernd, auch für die Maisanbauer Niedersachsens. Gerade auf leichten Böden hatte der Mais deutlich mit …
LSV Körnermais 2021: Ergebnisbericht mit Tabellen
Das Interesse am Anbau von Körnermais nimmt zu. Die Landessortenversuche Körnermais bieten eine gute Informationsgrundlage dafür, welche Sorten in welcher Anbauregion besonders anbauwürdig sind.
LSV Körnermais 2020: Der Körnermais stellte seine Leistungsfähigkeit unter Beweis
Der Körnermais musste 2020 nach guten Aussaatbedingungen mit einigen Schwierigkeiten während der Jugendentwicklung fertig werden. Dennoch haben die Landessortenversuche erfreuliche Ergebnisse geliefert.
Körnermais: Feldtag Südniedersachsen 2019
Der Körnermaisfeldtag der Bezirksstelle Hannover am 17.10.2019 in Rethen fand großen Anklang. Hier konnten sich interessierte Besucher über Anbau, Ernte und Nacherntebehandlung sowie die Vermarktung von Körnermais …
Mais wie Kartoffeln anbauen - Ökologischer Maisanbau auf Dämmen
In dem dreijährigen Zeitraum von 2004 bis 2006 wurden vom Fachbereich Ökologischer Landbau drei verschiedene Maisanbausysteme unter ökologischen Anbaubedingungen miteinander verglichen. Der Projekttitel lautete:
"Ö…
Beratungsangebote & Leistungen
Hinweise zum Integrierten Pflanzenschutz für die Landwirtschaft
Sie sind Landwirt und benötigen auf Ihre Region abgestimmte zuverlässige, neutrale und rechtssichere Informationen zum Pflanzenbau und Pflanzenschutz.
Sie legen Ihren Fokus im Betrieb auf den Ackerbau und wollen stets aktuell und umfassend auf dem weiten Themengebiet der Pflanzenproduktion informiert sein. Innovationen im Bereich des Pflanzenbaus und -schutzes und die ständige …