Bezirksstelle Nienburg

Bezirksstelle Nienburg

In Niedersachsen hat die Spargelernte begonnen. Mit steigenden Temperaturen sind wachsende Erntemengen zu erwarten.

Spargelernte in Niedersachsen kommt in Gang

Vorbereitungen laufen besser als im regenreichen Vorjahr – Erste Stangen werden schon gestochen – Voraussichtlich ausreichend Spargel zum Osterfest

Tag des offenen Denkmals

Kammerbeitrag: Beitragseinzug erstmals von der LWK

Ab 2025 zieht nicht mehr das jeweilige Finanzamt, sondern die LWK Niedersachsen Ihren Kammerbeitrag ein. Das hat es mit diesem Wechsel auf sich und darum sollten Sie jetzt auch Ihren Verpächter informieren.

ANDI 2025

Die GAP-Antragsphase startet am 13. März 2025

Ab Donnerstag, den 13. März 2025 können die GAP-Anträge über die Webanwendung ANDI gestellt werden! Benötigen Sie Hilfe bei der Antragstellung oder haben Sie Fragen zu den Vorgaben, dann melden Sie sich gerne bei unseren …

Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke in Niedersachsen (Richtlinie SchaNa)

Hinweis: Antragsfrist 2025 endet am 15. März 2025 Das Land Niedersachsen fördert ab 2025 den wolfsbedingten laufenden Mehraufwand in der Schaf- und Ziegenhaltung in Niedersachsen auf der Grundlage der „Richtlinie über die Gew&…

Veranstaltungen

Die neue Richtlinie Wolf berücksichtigt hauptsächlich Schafhaltungen bis max. 10 Tiere.

Neue Förderperiode im Herdenschutz - weiterhin finanzielle Unterstützung für niedersächsische Weidetierhalter

Die bisher gültige Richtlinie Wolf (RL Wolf), Richtlinie über die Gewährung von Billigkeitsleistungen und Zuwendungen zur Förderung der Minderung oder Vermeidung von durch den Wolf verursachten wirtschaftlichen Belastungen in …

Ammoniak-Emissionen reduzieren: Die streifenförmige, bodennahe Ausbringung von flüssigem organischem Dünger ist von 2025 an auch auf Grünland vorgeschrieben.

Neue Spielregeln bei der Gülledüngung

Auf bestelltem Ackerland und auf Grünland ist nur noch bodennahe Ausbringung erlaubt

Bei tagsüber auftauenden Böden ist die Ausnutzung von Nachtfrösten sinnvoll um die Bodenstruktur zu schonen.

Sperrfristende 2025

Am 01. Februar endete die Sperrfrist für stickstoffhaltige Düngemittel. Bei der Düngung sind einige düngerechtliche Vorgaben zu beachten, die wir im nachstehenden Artikel für Sie erläutern:

Die sofortige Einarbeitung von Gülle ist eine der kostengünstigsten Maßnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen

Düngerechtliche Änderungen 2025

Zum Beginn der Düngesaison 2025 treten einige düngerechtliche Änderungen in Kraft, die berücksichtigt werden müssen. Dies betrifft u.a. die Aufzeichnungspflichten gemäß Düngeverordnung, die Einarbeitung von …

Erhebungsbogen 2024

Jährliche Meldung der Betreiber von Kläranlagen über die Verwertung von Klärschlamm

Auf Grundlage des Artikels 17 der Richtlinie 86/278/EWG in Verbindung mit §§34 und 35 AbfKlärV müssen alle Betreiber kommunaler und vergleichbarer Kläranlagen Angaben über die jährliche Verwertung von Klä…

Hofübergabe

Auswirkungen der Änderung der Höfeordnung

Die nordwestdeutsche Höfeordnung bildet für eine Großzahl der Betriebe in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Schleswig-Holstein die Grundlage für die Übergabe in die nächste Generation. Als geltendes …

Nmin Zwischenfrucht

Düngebedarfsermittlung ab 2025: keine Anpassung der Nmin-Werte mehr nötig

Ab 2025 können für die endgültige Düngebedarfsermittlung die Nmin-Mittelwerte verwendet werden. Es werden keine Nmin-Jahreswerte mehr veröffentlicht. Die für das Jahr 2025 gültigen Werte finden Sie im …

Änderung der Aufzeichnungsfrist nach § 10 (2) Düngeverordnung

Dokumentation der Düngung – Aufzeichnungsfrist nach § 10 Absatz 2 Düngeverordnung wird von zwei auf vierzehn Tage verlängert.

Beraterinnen und Berater der Landwirtschaftskammer (LWK) unterstützen Landwirte bei der Weiterentwicklung ihres Betriebs. Im Bild LWK-Beraterin Madlen Klapproth (l.) und Landwirt Simon Haschen.

GAP: Auszahlung der Direktzahlungen am 23.12.2024

In Niedersachsen soll die Auszahlung der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Agrarförderung am 23. Dezember 2024 erfolgen. Die Fördersätze für die Öko-Regelungen wurden um etwa 8,5 Prozent gegenüber den …

Schlitzverteiler

Emissionsarme Aufbringung von flüssigen organischen Düngemitteln

Vorgaben zur bodennahen streifenförmigen Aufbringung von flüssigen organischen Düngemitteln sowie generelle Regeln zu Ausnahmemöglichkeiten gemäß § 6 (3) Düngeverordnung (DüV).

Die ersten Auswertungen der Wirtschaftsergebnisse haben für die landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Niedersachsen einen Rückgang um gut ein Drittel im Durchschnitt aller Betriebe ergeben.

Unternehmensergebnisse nach Ausnahmejahr um gut 30 Prozent gesunken

Landwirtschaftskammer Niedersachsen präsentiert Ergebnisse des Wirtschaftsjahrs 2023/24 – Kammerpräsident rechnet für 2024/25 mit relativ stabilen Verhältnissen

Veränderung

Anbauplanung 2025 – Änderungen im GAP-Strategieplan angeschoben

Das BMEL hat der EU-Kommission einen Änderungsantrag des deutschen GAP-Strategieplans vorgelegt. Dieser muss von der EU-Kommission genehmigt und die Änderungen auf Bundesebene in der GAP-Konditionalitäten-Verordnung umgesetzt werden. …