Riester-Unterlagen nicht einfach abheften!
Anfang des Jahres erhalten Sie einen Brief zu Ihrer Riester-Rente, falls vorhanden. Dieser enthält die jährliche Bescheinigung nach § 92 EStG. Bitte lesen Sie diese im Detail. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich werden Sie dort in vielen Fällen von zurückgebuchten Zulagen lesen.

Lesen Sie alle Hürden der Riester-Förderung in der Landwirtschaft im ausführlichen Artikel: „Kein Selbstläufer: Riester und Landwirtschaft“, oder sprechen Sie uns an.
Kontakte

Wiebke Wennemer
Beraterin Sozioökonomische Beratung

MKS in Brandenburg: Jetzt den eigenen Versicherungsschutz prüfen!
Nach dem MKS-Fall bei Wasserbüffeln in Brandenburg sind die Folgen und die Beunruhigung groß. Eine Großteil der Landwirtinnen werden schon aktiv reagiert haben. Sei es durch die Verschärfung der betrieblichen Biosicherheitsma&…
Mehr lesen...
Jetzt ist Zeit für Altersvorsorge
In guten Jahren Geld fürs Alter zurücklegen. In schlechten Zeiten nicht durch feste Zahlungsverpflichtungen in die Enge getrieben werden und im schlimmsten Fall die Altersrücklagen wieder betrieblich nutzen können. Diese …
Mehr lesen...
Coaching-Programm für starke Frauen
Die SVLFG fördert Frauen in der grünen Branche durch gezielte Coaching-Programme
Mehr lesen...
Was sind Schadens- und was Indexversicherungen?
Seit August 2024 gibt es für Niedersachsen, Bremen und Hamburg die gesetzliche Grundlage zur Förderung von Mehrgefahrenversicherungen. Gefördert werden können Schadens- und Indexversicherungen für verschiedene Risiken. Was …
Mehr lesen...
Förderung der Mehrgefahrenversicherung: Versicherungsbedarf genau prüfen
Die Förderrichtlinie zur Mehrgefahrenversicherung ist veröffentlicht. Das Zeitfenster für die erste Antragsphase (26.08.- 30.09.24) und das Haushaltsvolumen bis zum Ende der Förderperiode (15 Millionen Euro) sind begrenzt. …
Mehr lesen...
Lassen Sie sich beraten!
In ganz Niedersachsen finden Sie für Ihre Fragen rund um Familie und Betrieb Sozioökonomische Berater/innen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Unter bestimmten Voraussetzungen übernimmt die SVLFG (Sozialversicherung f&…
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen

Hofübergabe ohne Stress?
28.02.2025
Wie wirkt sich die Höfeordnung auf die Erbsituation im eigenen Betrieb aus? Passt das landwirtschaftliche Sondererbrecht zum Hof, oder ist eine Vererbung nach BGB sinnvoller? Was sollte man in Hofübergabeverträgen absichern? Welche …
Mehr lesen...
Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein
28.03.2025
Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche der Einkommenskombination wie …
Mehr lesen...
Betriebsaufgabe - Geordnet aus der Landwirtschaft zurückziehen und in einen neuen Lebensabschnitt starten
19.06.2025
Die wirtschaftlichen, agrarpolitischen, gesellschaftlichen und familiären Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Betriebe unterliegen einem ständigen Wandel. Die von der Betriebsleiterfamilie zu treffenden …
Mehr lesen...
AgrarBüromanagerin I
07.10.2025 - 02.12.2025
AgrarBüromanagerin I – qualifiziert und kompetent im Agrarbüro Frauen in der Landwirtschaft nehmen eine Schlüsselposition ein. Damit nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingt, sondern auch der Betrieb lä…
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen

Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...
Finanzgefährdung
Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.
Mehr lesen...
Altersvorsorge
Sie möchten im Alter den Betrieb nicht mit hohen Altenteilsforderungen belasten. Es ist Ihr Wunsch Ihre Altersvorsorgesituation zu erfassen. Auf dieser Grundlage möchten Sie die zeitlich noch möglichen Maßnahmen zum Aufbau von …
Mehr lesen...
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co
Auch wenn Sie sich einmal nicht um Ihre Angelegenheiten kümmern können, möchten Sie sicher sein, dass an Ihrer Stelle jemand in Ihrem Sinne entschiedet. Sie sind sich bewusst, dass eine solche Situation jederzeit eintreten kann, sei es…
Mehr lesen...
Notfallordner - Für den Ernstfall gewappnet
Wenn Sie morgen ausfallen würden, wäre die reibungslose Weiterführung Ihres Betriebes schwierig. Sie möchten Ihrer Familie die dazu notwendigen Informationen kompakt zur Verfügung stellen und keine Lücken lassen.
Mehr lesen...
Risikovorsorge für den Betrieb
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Die betriebliche Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Ihr Betrieb angemessen abgesichert ist.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte

5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...
Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...
ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...
AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...
AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...
AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...