Was sind Schadens- und was Indexversicherungen?
Seit August 2024 gibt es für Niedersachsen, Bremen und Hamburg die gesetzliche Grundlage zur Förderung von Mehrgefahrenversicherungen. Gefördert werden können Schadens- und Indexversicherungen für verschiedene Risiken. Was genau der Unterschied zwischen Schadens- und Indexversicherungen ist wird in diesem Artikel erklärt.
Unabhängig von den neuen Fördermöglichkeiten ist eine Hagelversicherung für viele Betriebe fester Bestandteil der Ertragsschadenabsicherung. Möchte jemand seine Flächen gegen mehrere Gefahren gleichzeitig absichern, spricht man von einer Mehrgefahrenversicherung. Die Risiken Hagel, Sturm, Starkregen, Überschwemmungen und Starkfrost werden i.d.R. schadensbasiert versichert. Das bedeutet, dass im Versicherungsfall nach Begutachtung der tatsächlich entstandene Schaden ersetzt wird.
Indexversicherung
Bei Trockenheit bzw. Dürre herrschen andere Voraussetzungen:
- Dürreschäden entstehen über einen längeren Zeitraum
- Dürreschäden sind nicht so eindeutig zu bewerten wie z.B. Hagelschäden
- Die Abgrenzung der Schadursachen ist schwieriger (Sind Ertragseinbußen wirklich nur auf Trockenheit zurückzuführen, oder haben Bodenart, Hangneigung, Bewirtschaftung, Sortenwahl,… maßgeblichen Einfluss?)
- Wenn Dürreschäden auftreten, treten sie großflächiger auf. Dadurch gibt es sehr viele geschädigte Flächen
Aus diesen Gründen werden Versicherungen gegen Trockenheit/Dürre ausschließlich als Indexversicherung angeboten. Dadurch ist die Entschädigung nicht von dem tatsächlich entstandenen betrieblichen Schaden abhängig. Eine Schadensmeldung ist in der Regel nicht nötig, auch eine Vor-Ort-Begehung findet bei den meisten Versicherern nicht statt. Der Versicherungsfall wird rein rechnerisch aus einem Index ermittelt, der auf statistischen Wetter- oder Ertragsdaten basiert.
So ein Index könnte beispielsweise sein, dass innerhalb von sechs Wochen weniger als 30 mm Niederschlag fallen. Wird dieser Sachverhalt erfüllt, erhält der Versicherungsnehmer die vereinbarte Auszahlung, unabhängig davon, ob es tatsächlich einen wirtschaftlichen Schaden gibt. Sollte es in dem Zeitraum 31 mm geregnet haben, gibt es keinerlei Entschädigung, auch wenn ein hoher Schaden entstanden sein sollte.
Welche Indizes gibt es?
Die meisten Indexversicherungen basieren auf Wetterdaten, wie der Niederschlagsmenge, der negativen täglichen Abweichung vom langjährigen Mittelwert oder der Anzahl niederschlagsarmer Tage. Es gibt aber auch Versicherungen, die auf Wetter- und Ertragsdaten basieren, wie z.B. auf einer Kombination von Bodenfeuchte und Landkreisertrag.
Worauf ist zu achten bei einer Indexversicherung?
Passende Datenbasis: Versicherer ziehen als Datengrundlage i.d.R. Werte des Deutschen Wetterdienstes heran. Das können die Daten von einer nahegelegenen Wetterstation sein. Diese spiegelt jedoch nicht immer die einzelbetrieblichen Verhältnisse wider. Einige Versicherer nutzen daher regional angepasste Datensätze z.B. nach den Verfahren HYRAS (Hydrometeorologische Rasterdatensätze) oder RADOLAN (Radar-Online-Aneichung), um das Wetter auf den einzelnen Betrieben bestmöglich abzubilden.
Bei einem ertragsbezogenen Index, z.B. einer Abweichung des durchschnittlichen Landkreisertrags, ist zu prüfen, ob der Landkreisertrag die betrieblichen Erträge abbildet. Sollte sich der eigene Betrieb beispielsweise auf einem trockeneren Standort des Landkreises befinden, wird dieser Index nicht unbedingt geeignet sein für die Absicherung dieser Flächen.
Versicherbare Kulturen: Bei wetterbasierten Indizes sind i.d.R. alle gängigen Kulturen einschließlich Grünland und Ackergras versicherbar. Bei ertragsbasierten Indizes ist Grünland nicht versicherbar, da für Grünland keine Durchschnitts- oder Landkreiserträge vorliegen.
Versicherungsleistung: Bei ertragsbasierten Versicherungen ist im Regelfall der mengenmäßige Ertragsverlust in Prozent abgesichert. Zusatzvereinbarungen über Inhaltsstoffe und Qualitätsschäden können je nach Kultur mitversichert werden oder sind schon eingeschlossen. Bei den niederschlagsbasierten Versicherungen variiert die Entschädigungsleistung zwischen 30% und 100% der Versicherungssumme.
Die Entschädigungsleistung erfolgt bei wetterbasierten Indizes relativ zeitnah. Muss der Versicherer erst auf die Veröffentlichung der Landkreiserträge warten, kommt es zu einer wesentlich späteren Auszahlung. Dies könnte vorrübergehend zu fehlender Liquidität führen. Eine Abschlagszahlung in schweren Schadenjahren ist allerdings möglich.
Kosten: Je geringer die vereinbarte Leistung, desto günstiger ist die Versicherungsprämie. Mit höheren Selbstbehalten können die Versicherungsprämien weiter gesenkt werden. Dabei sollte die Absicherung eines existenzbedrohenden Schadens aber im Fokus bleiben.
Beratung: Neben den führenden landwirtschaftlichen Spezialversicherern bieten weitere Versicherungsgesellschaften Dürreversicherungen an. Diese bieten allein die Absicherung von fehlendem Niederschlag an und sind damit sehr flexibel. Die Versicherung kann online und unabhängig von einer Hagelversicherung abgeschlossen werden. Allerdings gibt es bei diesen Versicherern keinen Ansprechpartner vor Ort und sie sind auch nicht förderfähig.
Fazit
Bei Abschluss einer Indexversicherung sollte man sich bewusst sein, dass im Schadensfall nicht der tatsächlich entstandene Schaden entschädigt wird. Daher sollte der gewählte Index unbedingt zum Betrieb passen und die einzelbetrieblichen Verhältnisse widerspiegeln. Um vergleichen zu können, gilt es, verschiedene Angebote einzuholen und nachzufragen, ob es auch rückwärtsgerichtete Auswertungen gibt, die darlegen, wann der Betrieb mit diesem Index in der Vergangenheit eine Entschädigung erhalten hätte.
Schadenminimierungsmaßnahmen, wie angepasste Fruchtfolge oder Beregnung, bleiben unabhängig vom Abschluss einer Versicherung empfehlenswert. Sie vermindern nicht die Entschädigungsleistung, sondern die tatsächlichen Schäden.
Auch wenn es inzwischen eine Förderung für Mehrgefahrenversicherungen gibt, sollte die Einschätzung des Versicherungsbedarf immer an erster Stelle stehen und nur Risiken, die im Schadensfall existenzbedrohende Folgen haben, sollten abgesichert werden. Ob der für eine Versicherung zu zahlende Betrag für den Betrieb leistbar ist und auch im Verhältnis zur Leistung steht, bleibt eine Einzelfallentscheidung.
Kontakte
Eva-Maria Asmussen
Beraterin Sozioökonomische Beratung
Förderung der Mehrgefahrenversicherung: Versicherungsbedarf genau prüfen
Die Förderrichtlinie zur Mehrgefahrenversicherung ist veröffentlicht. Das Zeitfenster für die erste Antragsphase (26.08.- 30.09.24) und das Haushaltsvolumen bis zum Ende der Förderperiode (15 Millionen Euro) sind begrenzt. …
Mehr lesen...Investitionsschritte mit Risikovorsorge begleiten
Unternehmer und Unternehmerinnen investieren immer wieder, um Betriebszweige am Laufen zu halten oder neu aufzubauen. Oftmals wird die Anpassung der Risikovorsorge dabei vergessen. Dabei müssen nicht nur neue Gebäude und Maschinen gegen …
Mehr lesen...Cyberversicherung: Sinnvoll für landwirtschaftliche Unternehmen?
In den Nachrichten hört man vermehrt von Hacker-Angriffen und den enormen wirtschaftlichen Schäden, die diese verursachen. Laut BKA (Bundeskriminalamt) nimmt die Internetkriminalität, wie z.B. das Ausspähen von Daten, Rufschä…
Mehr lesen...Ein Mann ist keine Altersvorsorge!
Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Sie heiratete 2018 ihren Mann Heiko. Gemeinsam haben sie …
Mehr lesen...Berufsunfähigkeit - Sind Sie finanziell abgesichert?
Ein Viertel aller Erwerbspersonen in Deutschland muss aus gesundheitlichen Gründen die Erwerbstätigkeit vor Erreichen des Rentenalters beenden. Hierbei handelt es sich nicht in erster Linie um die Folgen von Unfällen. In mehr als 9 von…
Mehr lesen...Riester-Unterlagen nicht einfach abheften!
Anfang des Jahres erhalten Sie einen Brief zu Ihrer Riester-Rente, falls vorhanden. Dieser enthält die jährliche Bescheinigung nach § 92 EStG. Bitte lesen Sie diese im Detail. Gerade im landwirtschaftlichen Bereich werden Sie dort in …
Mehr lesen...Weitere Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
AgrarBüromanagerin II
06.01.2025 - 17.02.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Es erwartet Sie im Aufbaukurs AgrarBüromanagerin II an 6 Seminartagen ein Mix aus unterschiedlichen Themen. Sie erhalten Einblicke in die Düngeverordnung und …
Mehr lesen...Notfallordner-für den Ernstfall vorsorgen
10.01.2025 - 03.03.2025
Der Notfallordner enthält alle für den Ernstfall notwendigen Daten sowie Beschreibungen für Arbeitsabläufe für den betrieblichen und persönlichen Bereich. Sie sorgen damit vor, damit Ihre Angehörigen und Vertreter …
Mehr lesen...Notfallordner-für den Ernstfall vorsorgen
29.01.2025 - 05.02.2025
Was passiert, wenn der Unternehmer plötzlich ausfällt? Haben Sie schon einmal nachgedacht, wie lange und wo der Ehegatte oder die Vertretungsperson suchen müssten, um die wichtigsten Informationen zur Betriebsführung heraus zu …
Mehr lesen...AgrarBüromanagerin II
10.02.2025 - 10.03.2025
Sie haben den Kurs AgrarBüromanagerin I erfolgreich absolviert. Wie sieht es heute in Ihrem AgrarBüro aus? Berichten Sie von Ihren Erfahrungen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Was hat sich geändert? Was gibt es …
Mehr lesen...BUS PLUS Geistige und körperliche Fitness für den Alltag
11.02.2025 - 12.02.2025
b|u|s plus Geistige und körperliche Fitness für den Alltag Ihnen fallen die entscheidenden Argumente einer hitzigen Diskussion erst ein, wenn Sie bereits im Auto sitzen? Wer kennt das nicht? Ertappen Sie sich dabei, wie Sie sich …
Mehr lesen...Beratungsangebote & Leistungen
Konfliktbearbeitung
Es gibt Ungeklärtes und Sie wünschen sich, dass dieses Klärung erfährt. Dies können sein: Konflikte mit Familienmitgliedern Ungereimtheiten mit anderen Personen Ziel- und Entscheidungsfindungsfragen mit sich …
Mehr lesen...Finanzgefährdung
Sie müssen sich aus familiären, strukturellen oder finanziellen Gründen neu orientieren. Sie möchten dabei fachkundig begleitet und beraten werden.
Mehr lesen...Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co
Auch wenn Sie sich einmal nicht um Ihre Angelegenheiten kümmern können, möchten Sie sicher sein, dass an Ihrer Stelle jemand in Ihrem Sinne entschiedet. Sie sind sich bewusst, dass eine solche Situation jederzeit eintreten kann, sei es…
Mehr lesen...Notfallordner - Für den Ernstfall gewappnet
Wenn Sie morgen ausfallen würden, wäre die reibungslose Weiterführung Ihres Betriebes schwierig. Sie möchten Ihrer Familie die dazu notwendigen Informationen kompakt zur Verfügung stellen und keine Lücken lassen.
Mehr lesen...Risikovorsorge für den Betrieb
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Die betriebliche Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Ihr Betrieb angemessen abgesichert ist.
Mehr lesen...Risikovorsorge für die Familie
Ihre familiäre und/oder betriebliche Situation hat sich verändert. Ihre Absicherungssituation haben Sie schon lange nicht mehr beleuchtet. Sie möchten sicher sein, dass Sie und Ihre Familie angemessen abgesichert sind.
Mehr lesen...Drittmittelprojekte
5G Smart Country
Ausgangslage Weltbevölkerungswachstum, Ressourcenverknappung und schwieriger werdende klimatische Bedingungen machen es erforderlich, noch mehr Nahrung zu produzieren. Laut Prognosen muss die landwirtschaftliche Erzeugung mind. um 50% erhö…
Mehr lesen...Abibewässerung
Ausgangslage Die durch den Klimawandel zunehmend negative klimatische Wasserbilanz in der Vegetationsperiode führt zu einem erhöhten Bedarf an Wasser für die Feldberegnung. Gleichzeitig erfordert die zunehmende Nutzungskonkurrenz um …
Mehr lesen...ADAM
Ausgangslage ADAM ist ein 42-monatiges transdisziplinäres Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur Steigerung der Biodiversität im Intensivgrünland. Es sind Partner aus der Wissenschaft (Bewilligungsempfänger Universität Gö…
Mehr lesen...AGrON
Ausgangslage In Deutschland gibt es regionale Unterschiede beim landwirtschaftlichen Nährstoffanfall. So gibt es beispielsweise in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen Landkreise mit starkem Nährstoffüberschuss, aber auch …
Mehr lesen...AmmonMind
Ausgangslage Ammoniak (NH3) ist ein Luftschadstoff, der vor allem bei der landwirtschaftlichen Tierhaltung und bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdüngern freigesetzt wird. Die Minderung der NH3-Emissionen ist international …
Mehr lesen...AQUARIUS
Ausgangslage Die Niederschläge in der östlichen Lüneburger Heide sind deutlich niedriger als im übrigen Niedersachsen. Der eigentliche Wasserbedarf der landwirtschaftlichen Kulturen liegt dann oftmals sogar noch über …
Mehr lesen...