Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Tierhaltung / Rinder, Milchvieh, Bullenmast

Dokumentation

Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit nach Tierarzneimittelgesetz (TAMG) für das Jahr 2023 veröffentlicht

QUELLE: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat heute (15. Februar 2024) auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapieh&…

Stickstoff-Container für Tiefgefriersamen

Eigenbestandsbesamung: Umfangreiche Kursangebote für die Tierarten Pferd, Rind und Schwein im Jahr 2024!

Jede Person, die künstliche Besamungen bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen im eigenen Bestand oder im Bestand des Arbeitsgebers durchführen möchte, benötigt eine Qualifikation als Eigenbestandsbesamer!

Verleihung des Staatsehrenpreises an die Familie Hacke in Uelzen durch Ministerin Staudte

Verleihung des Staatsehrenpreises für besondere tierzüchterische Leistungen

Besonderes Engagement in der Welsh-Black-Zucht der Familie Hacke in Uelzen wird mit Staatsehrenpreis für besondere tierzüchterische Leistungen geehrt.

Kälberinitiative Niedersachsen

Kälberinitiative Niedersachsen -KiNi- Aktuelle Themen rund um die Kälbergesundheit

Die erfolgreiche Kälberaufzucht leistet einen wichtigen Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten und die optimale Versorgung in den ersten Lebenswochen erm…

Milchviehstall

Milcherzeugertagungen in Aurich-Middels und Ahlerstedt erfolgreich durchgeführt

Am 22. Und 23. November trafen sich etwa 250 Milchviehhalter, Berater, Lehrer und Auszubildende der Landwirtschaft in Aurich und Ahlerstedt um sich über aktuelle Themen der Milchviehhaltung zu informieren.

Milchkühe auf der Weide

Neuer ökologischer-Gesamtzuchtwert RZÖko und aktuelle Zuchtwerte

Die neuen Zuchtwerte für Deutsche Holstein Schwarzbunt und Rotbunt sind im August veröffentlicht worden. Erstmals wird der neue Gesamtzuchtwert für ökologisch wirtschaftende Betriebe, der RZÖko, veröffentlicht.

Kälberinitiative Niedersachsen

Virtueller Rundgang durch den Kälberstall

Im Rahmen der Kälberinitiative wurde ein virtueller 360°-Rundgang durch den Echemer Kälberstall erstellt. Dieser soll für die Aus- und Fortbildung genutzt werden, sowie Anregungen bieten bzgl. des Stallbaus.

Bürstenreinigung-Lely

Automatische Melksysteme verbessern automatisch die Eutergesundheit!?

Zu den bedeutendsten Entwicklungen des maschinellen Melkens zählen heute sicherlich die automatischen Melksysteme, die sich mittlerweile nicht nur auf dem Markt etabliert haben, sondern im Hinblick auf die stetig wachsenden Verkaufszahlen fester…

Titelblatt Jahresbericht Tierhaltung 2022-23

Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung:

Jahresbericht 2022/2023 veröffentlicht

Übersicht Kälberhaltungssysteme 2023

Kälberhaltungssysteme und gesetzliche Änderungen in der Kälberhaltung

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen veröffentlicht im Rahmen der Kälberinitiative Niedersachsen eine Übersicht einiger Kälberhaltungssysteme als Hilfestellung für Milchviehhalter beim Umbau und Ausbau ihrer Kä…

Veranstaltungen

/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Lahmheitsscoring beim Rind als Tierwohl-Tool

31.03.2025

Lahmheiten rechtzeitig zu erkennen ist für alle Bereiche der Rinderhaltung wichtig. Nicht nur ist „Lahmheit“ ein Tierschutzindikator, und damit ein wichtiges Kriterium beim Tierwohl. Lahme Kühe können auch erhebliche …

Mehr lesen...
/media/media/800D8526-D0CA-4A76-B7D80398A7693127.jpg

Ganzjährige Weidehaltung von Rinder und Pferden - Praxistag in Sachsen-Anhalt

04.04.2025

Die ganzjährige Weidehaltung hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als erfolgreiche Methode zur Pflege extensiver Weiden und Naturschutzflächen etabliert. Diese Form der Bewirtschaftung stellt die Betreiber*innen jedoch beim Management …

Mehr lesen...
/media/media/021CC21E-D251-E7F9-4A23003BE47CFD8F.jpg

Grundlehrgang Klauenpflege

07.04.2025 - 11.04.2025

Das Ziel des einwöchigen Grundkurses ist der Einstieg in die professionelle Klauenpflege. Sie lernen im theoretischen Teil die Grundlagen der Klauenanatomie, die wichtigsten Klauenerkrankungen sowie das Erkennen von Lahmheiten. In die …

Mehr lesen...
Probenahme mit Probeflasche

Weiterbildung Milchsammelwagenfahrer

08.04.2025

Dieses Webseminar richtet sich an alle Milchsammelwagenfahrer, die bereits an einer Grundschulung erfolgreich teilgenommen haben. Damit wird alle zwei Jahre die Sachkunde der Probenehmer gemäß RohmilchGütV aufgefrischt. Inhaltlich …

Mehr lesen...
/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Einführung in die Klauenpflege bei Rollklauen

11.04.2025

Zielgruppe: Herdenmanager*innen, Betriebsleiter*innen, Tierärzt*innen, Klauenpfleger*innen Referentinnen: Maike Saß und Dr. Charlotte Kröger, Netzwerk Klaue e.V. Ziel dieses Kurses: Im Rahmen dieses Praxisseminars, rund um…

Mehr lesen...
/media/media/011AE642-0380-5125-F04C6129D362F09D.JPG

Klauenpflege bei Rollklauen

12.04.2025

Zielgruppe: Herdenmanager*innen und Betriebsleiter*innen mit Klauenpflegegrundkurs (Nachweis erforderlich)                      Klauenpfleger*innen (Nachweis erforderlich)   &…

Mehr lesen...