Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Kulturspezifische Empfehlungen / Kartoffeln

Kartoffelpflanzung

Beste Bedingungen für die Kartoffel - von Anfang an

Die Kartoffel ist eine, sowohl ackerbaulich als auch ökonomisch, sehr anspruchsvolle, aber auch höchst interessante Kultur. Der Anbau sollte daher in der Fruchtfolge langfristig geplant sein, sodass Pflanzung und vorbereitende Arbeiten der …

Fleischfarben von Kartoffelknollen

LSV Speisekartoffel 2022 - Die tollen Knollen

Verbraucher, Handel und Landwirt haben in Sachen Kartoffeln unterschiedliche Vorstellungen. Der Verbraucher möchte gut schmeckende und gutaussehende Kartoffeln, außerdem sollen alle Kochtypen (festkochend, vorwiegend festkochend und …

Kartoffelbestand

Kartoffeldüngung: ausgewogen und effizient muss es sein

Im Kartoffelbau bestimmen die Verwertungsrichtung und die damit verbundenen Qualitätsanforderungen den notwendigen Einsatz der Betriebsmittel. Dies betrifft auch die Düngung, bei der eine hohe Nährstoffeffizienz auch vor dem …

LSV Stärkekartoffeln Ernteergebnisse

LSV Stärkekartoffeln 2021 - Gezielte Sortenwahl für einen erfolgreichen Anbau

Die gezielte Sortenwahl ist ein zentraler Baustein für einen wirtschaftlich erfolgreichen Stärkekartoffelanbau. Zur Unterstützung bei der Wahl geeigneter Sorten dienen die an vier Standorten angelegten Landessortensortenversuche St&…

Lagerreinigung

Reinigungsleitfaden für Kartoffellagerhäuser veröffentlicht

Nach dem Auslaufen der Zulassung des PSM-Wirkstoffes Chlorpropham müssen kontaminierte Lagerhäuser und Ausrüstungsgegenstände gründlich gereinigt werden, um ein Überschreiten der neuen Rückstandshö…

Nachdüngung in Kartoffeln

Bestandesführung neu überdenken

Die große Bedeutung von Maßnahmen zur Krautminderung in Kartoffeln ist in der landwirtschaftlichen Praxis unbestritten. In Abhängigkeit von der Verwertungsrichtung der Kartoffeln werden hierbei unterschiedliche Ziele angestrebt. …

Durchwuchskartoffeln in einem Maisbestand

Durchwuchskartoffeln mit Konzept vermeiden

Seit der Kartoffelernte hat es in diesem Winter schon einige Frosttage ohne Schneedecke gegeben, die zumindest die oben aufliegenden Kartoffelknollen weitgehend zerstört haben dürften. Dies bedeutet jedoch nur eine leichte Entspannung der …

Krautminderung durch Abflammen im Öko-Kartoffelanbau

Kartoffeln sind auf vielen ackerbaulich orientierten Ökobetrieben ein wichtiger Betriebszweig, dessen Erfolg in erheblichem Umfang auch von den pflanzenbaulichen und produktionstechnischen Maßnahmen des Betriebsleiters beeinflusst wird. …

Knollenbeschädigung an Kartoffel

Kartoffeln - Knollenbeschädigungen ernst nehmen

Knollenbeschädigungen sind in der abgelaufenen Vermarktungssaison nach den Auswertungen der freiwilligen Qualitätskontrolle der Landwirtschaftskammer Niedersachsen wieder vermehrt als qualitätsmindernder Mangel aufgetreten. Darauf …

Ergrünte Kartoffelknollen lassen sich reduzieren

Mit der Vermarktung von gewaschenen und heute auch zunehmend polierten Speisekartoffeln ist die äußere Qualität als wichtiges Entscheidungskriterium für die Konsumenten in den Vordergrund gerückt. Ergrünte Knollen …

Veranstaltungen

/media/media/4C56BC34-BAE9-1688-16EBF7EAE94975A7.png

Pflanzenbau-Tagung der Kammerregion Süd-Ost - Online

21.02.2025

Folgende Themen sind geplant: „Überblick von neuen rechtlichen Regelungen im Ackerbau“ Dr. Ulrich Lehrke, Bst Hannover „Getreidedüngung – Können wir noch Qualitätsweizen?“ Dr. Christoph Wedde,…

Mehr lesen...
/media/media/20B3A1E0-DC0E-17BD-5BC2ADA01D7CF38A.jpg

Team Öko vor Ort

27.02.2025

Der Fachbereich Ökologischer Landbau der LWK Niedersachsen lädt Sie zu einer Öko-Pflanzenbautagung in Uelzen ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind aktuelle Ergebnisse aus den Öko-Versuchen des Fachbereiches Ökolandbau …

Mehr lesen...
/media/media/7E287D54-0EEC-E74D-8A9F7E335B2F70D5.JPG

Kartoffeltagung 2025 der Bezirksstelle Nienburg

06.03.2025

Die Kartoffel erfordert eine oft hohe, an die Situation angepasste Intensität, sowohl bei der Düngung als auch im Pflanzenschutz. Die Kartoffel hat einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Auch die Grunddüngung stellt dabei einen …

Mehr lesen...
Kartoffelblüte

Pflanzenschutz-Fortbildungsveranstaltung der Bezirksstelle Oldenburg-Süd; Schwerpunkt Kartoffelanbau

11.03.2025

Vortragstagung zur Pflanzenproduktion der Bezirksstelle Oldenburg-Süd - Schwerpunkt Kartoffelanbau Sachkundefortbildung mit Vorträgen zu aktuellen Fragen im Pflanzenschutz und Pflanzenbau unter Berücksichtigung von neuen …

Mehr lesen...