Wir bieten Lösungen - regional & praxisnah!

Unternehmenskommunikation, Presse / Pressemitteilungen

Diskussionsrunde vlnr: Till Antonio Stahl (REWE Group), Gunnar Rohwäder (Tönnies Beef), Hendrik Riekenbrauck (Westfleisch) und Dirk Albers (LWK)

Fachgespräch Rindermast: Viel Bewegung im Rindfleischmarkt

160 Besucher/-innen beim Fachgespräch Rindermast – Haltungsform 3 vielfach noch nicht lohnend

Kammerpräsident Gerhard Schwetje während der Präsentation der Fortschritte des Niedersächsischen Wegs am 13.03.2025 in Berlin.

Der „Niedersächsische Weg“ als Modell für den Bund?

Fünf Jahre erfolgreiche Kooperation für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz gemeinsam mit der Landwirtschaft – Niedersächsische Akteure stellen in Berlin Forderungen an den Bund

Projektteam bei der Gründung des LivingLab Gremiums

Projekt „LivingLab Teufelsmoor“ erreicht Meilenstein: „LivingLab Gremium“ gegründet

Knapp 60 Akteurinnen und Akteure kamen zur ersten Sitzung ins Hamme Forum in Ritterhude – Gremium dient als Austauschplattform

Start frei für die Weiterbildungsagentur gaben (v.l.) Dr. Thorsten Müller (Agentur für Arbeit), Dr. Bernd von Garmissen, Direktor der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Heiko Henke (HWK) und Dr. Torsten Slink (IHK).

Weiterbildungsagentur geht an den Start

Agentur für Arbeit, Landwirtschaftskammer, Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammer bündeln Kompetenzen für gemeinsames Portal

Niedersachsens beste Saatguterzeuger (v.l., mit Hofschildern): Jan Goldmann, Hendrik Bohm, Hans Georg Brunn und Wulf-Marcus Wegener.

Auszeichnung für Niedersachsens beste Saatguterzeuger

Vier Vermehrungsbetriebe aus verschiedenen Regionen des Bundeslandes bekommen besonderes Hofschild überreicht

Glasaale werden in die Elbe gelassen.

Artenschutz: Großer Tag für winzige Aale

Landwirtschaftskammer Niedersachsen koordiniert Besatzaktion an der Elbe zur Arterhaltung und Bestandssicherung des europäischen Aals

Pause für die Motorsäge bei Bäumen, Hecken, Gebüschen und anderen Gehölzen in der freien Landschaft: So sieht es das Gehölzschnittverbot vor, das von 1. März bis 30. September gilt.

Gehölze: Jetzt hat die Motorsäge Pause

Verbot gilt für Bäume, Hecken und Gebüsche in der freien Landschaft – In Privatgärten bleibt Baumschnitt möglich

Christian Grachtrup, DLG (2.v.l.), überreicht die Max-Eyth-Denkmünze in Silber an Friedrich Arends (Mitte). Es gratulieren Stefan Ortmann (stellv. Kammerdirektor, links), Stefanie Riesmeier (2.v.r.) und Harm Drücker (rechts)

Friedrich Arends mit Max-Eyth-Denkmünze in Silber geehrt

Auszeichnung für herausragendes Engagement im DLG Technical Committee „Abluftreinigung in der Tierhaltung“

Beim Grünlandtag wurden auch die Gewinner des Silagewettbewerbs 2024 ausgezeichnet.

Wie gutes Gras zu mehr Milch führt

280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim 73. Grünlandtag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Rodenkirchen – Sieger des Silagewettbewerbs 2024 ausgezeichnet

Ausbildung als PferdewirtIn

Berufsinformationstag auf dem Pferdehof

Wissenswertes zum Beruf Pferdewirt/-in am 1. März auf dem Heidegut Eschede