Fakten rund um die Landessortenversuche (LSV) Mais
Nicht jede einzelne Maissorte auf dem Markt wird in den Landessortenversuchen (LSV) geprüft. Warum das so ist, darüber kursieren verschiedene Gerüchte und Falschinformationen. Wir klären auf.
Im Privatwald der Zukunft zählt die Vielfalt
Bezirksförster der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt SPD-Vorsitzendem Lars Klingbeil Überblick über Waldumbau
Kälberhaltung und ökologische Tierhaltung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen informiert über aktuelle Themen auf der EuroTier
Auf der Messe EuroTier (12. bis 15. November) in Hannover stehen die LWK-Fachleute dem Publikum für Gespräche zur Verfügung.
Viel mehr als nur eine wirtschaftliche Verbindung
Unternehmertag der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet Beziehungen und Zusammenhalt zwischen Landwirtschaft, Kirche und Gesellschaft aus
Digitalisierung: Aufwendiger Lernprozess für Mensch und Maschine
Beraterhochschultagung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen lotet in Osnabrück Chancen und Risiken digitaler Technologien und Anwendungen aus
Mit Selbstverantwortung und Vielfalt den ökologischen Landbau gestalten
17. Fachforum Ökolandbau 2024 (07.11.2024, 09:00 - 16:00 Uhr) im Hauptgebäude der LWK Niedersachsen in Hannover-Ahlem
Umweltminister Meyer besucht Ökologische Station Wendland-Drawehn
Erfolgsmodell „Niedersächsischer Weg“: Land stellt künftig deutlich mehr Mittel für Ökologische Stationen bereit
Betriebe für Agroforst-Projekt gesucht
Das Projekt MODEMA will die Auswirkungen von Agroforst auf Pflanzenbau, Ökonomie und Biodiversität untersuchen und sucht dafür noch Betriebe, die am Projekt teilnehmen wollen.
Durchstarten mit Pädagogik auf dem Hof
13 Teilnehmerinnen erhalten Zertifikat für erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang Bauernhofpädagogik
Wo die Zukunft der Legehennenhaltung hinführt
Fachgespräch Legehenne in Haselünne zu Herausforderungen und aktuellen Themen in der Legehennenhaltung