Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Kälber im Iglu

Hitzeschutz für Kälber im Iglu

Das Tierschutzgesetz und konkreter die Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung setzen den rechtlichen Rahmen für die Haltung und Versorgung von Kälbern. In der Tierschutznutztierhaltungs-Verordnung wird u.a. in § 3, Abs. 2, Nr.3 „…

Wasserrückhalt in der Landschaft

Wasserrückhalt in der Landschaft

Die Region Weser-Ems war in der Vergangenheit, aufgrund ihres Klimas, durch einen Überschuss an Wasser geprägt. Um dem entgegenzuwirken, wurden großflächig Entwässerungsgräben angelegt und landwirtschaftliche Flä…

Karte mit Landkreis Osnabrück mit TGG, Hintergrund farbig

Gewässerschutzberatung am Standort Osnabrück

Von der Bezirksstelle Osnabrück der LWK Niedersachsen sowie der Außenstelle in Bersenbrück werden verschiedene Beratungsleistungen im Bereich Gewässerschutz angeboten. Neben der Beratung in den einzelnen Trinkwassergewinnungs- …

Hochbeet

Minigarten in Hochform - Das Hochbeet

Nicht jeder Gemüseliebhaber verfügt über einen großen Garten, in dem er knackige Möhren und frischen Salat selbst ziehen kann. Eine einfache wie leckere Lösung gibt es bereits: Tomaten und Kräuter aus dem …

Unwetterwolken über dem Ammerland

Klimaschutz in der Landwirtschaft gelingt

Das Bundesland Niedersachsen ist das Agrarland Nummer 1 und wird besonders durch die Tierhaltung geprägt. Bedingt durch unterschiedliche natürliche Standortbedingungen haben sich jeweils besondere landwirtschaftliche Schwerpunkte und …

Verabschiedung von Jörg Schomborg, Leiter der Bezirksstelle Osnabrück, am 09.12.2022 in Bohmte.

„Der Betrieb dient dem Menschen – nicht umgekehrt“

Osnabrücker Bezirksstellenleiter Jörg Schomborg geht nach 36 Jahren bei der Landwirtschaftskammer in den Ruhestand – Seine Bilanz: Ganzheitlicher Blick auf Bedürfnisse der Bauernfamilien und fachübergreifende Kooperationen …

Mitglieder der Gewässerschutzkooperation Obere Hunte/Dümmer

10 Jahre Kooperativer Gewässerschutz für den Dümmer

Vor fast 10 Jahren ist diese erste Kooperation für Oberflächengewässerschutz in Niedersachsen auf Eigeninitiative der Landwirte in Zusammenarbeit mit dem Unterhaltungsverband Obere Hunte Nr. 70 (UHV) und dem Land Niedersachsen …

Frau am Trecker

Unbezahl(t)bar: Frauen in der Landwirtschaft

Die erste gesamtdeutsche Studie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen auf den Betrieben zeigt, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche …

Frauen lernen den fachgerechten Umgang mit der Motorsäge

Motorsäge in Frauenhand

Ausgerüstet mit Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhen, Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz sowie auffälliger Warnweste lernen die Teilnehmerinnen der Motorsägenlehrgänge den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Die …

Feldbegang: Boden und Zwischenfrüchte

Gewässerschutzberatung nach EG-Wasserrahmenrichtlinie in den Beratungsgebieten Ems/Hase und Hase

Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen bietet im Auftrag des Landes Niedersachsen u.a. in den Beratungsgebieten Hase und Ems/Hase eine Gewässerschutzberatung auf freiwilliger Basis für Landwirte an, die Flächen in diesen Gebieten …

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück

12.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst  Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

13.06.2025

*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …

Mehr lesen...
Modellschwein für Schulungszwecke

Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

17.06.2025

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...