Bezirksstelle Osnabrück

Regionale Meldungen

Weiterbildung

Ausbilden lernen - Ausbildung der Ausbilder*innen (AdA)

„Die Grundlage eines jeden States ist die Ausbildung seiner Jugend.“ Diogenes von Sinopa (ca. 400-323 v. Chr.) griech. Philosoph "Wir bilden nicht nur aus. Wir begleiten die jungen Menschen dabei, erwachsen zu werden.&…

Sozioökonomische Beratung

Die eigene Rolle finden im Hofübergabetheater!

Wenn sich der Hofeigentümer oder die -eigentümerin dem Rentenalter nähert, wird auf den Höfen oftmals intensiver über die Hofübergabe nachgedacht. Hierzu informieren sich die Übergeber und die Übernehmer im …

Sozioökonomische Beratung

Ein Mann ist keine Altersvorsorge!

Das man sich nicht in finanzielle Sicherheit heiratet, ist den meisten Menschen bewusst. Dennoch verlassen sich viele Paare beim Thema Absicherung auf den Partner, so auch Marie Kramer. Sie heiratete 2018 ihren Mann Heiko. Gemeinsam haben sie …

Unterzeichnung Stallbaupapier

Konsens Landwirtschaft und Umwelt bei Stallbaugenehmigungen

Die Hürden für die Genehmigung von Stallbauten in der Landwirtschaft sind hoch. Dabei sind viele Stallbauvorhaben, z. B. aus Gründen des Tierwohls, landwirtschaftlich und gesellschaftlich wünschenswert.

Freiwillige Gewässerschutzmaßnahmen im Einzugsgebiet des Dümmers in 2024

Seit Frühjahr 2017 können im Einzugsgebiet des Dümmers "Freiwillige Vereinbarungen" je nach Zielkulisse (Erosion, Abschwemmung, Dränung, Überschwemmung) abgeschlossen werden. Die in 2024 angebotenen …

Abokiste

Is(s) von hier - nachhaltig einkaufen und genießen

Lebensmittel stehen wieder im Fokus! In der Vergangenheit wenig wertgeschätzt und jederzeit in jeder Form verfügbar, sorgen Preissteigerungen und partielle Knappheit dafür, sich mit dem Thema der eigenen Lebensmittelbeschaffung zu …

Teilnehmerinnen lernen den richtigen Umgang mit der Motorsäge

Motorsägenlehrgang mit voller Frauenpower

Es war schon ein imponierendes Bild, was die Damen im Osnabrücker Wald da boten: ausgerüstet mit voller Schutzkleidung in auffälligen Warnfarben lernten die Lehrgangsteilnehmerinnen des Motorsägenlehrganges speziell für …

Freienwohnung

Höfe im Wandel - Aus alt mach neu

Viele Landwirte und Eigentümer von aufgegebenen Hofstellen stehen vor der Herausforderung, leerstehende Gebäude neu und sinnvoll zu nutzen. Die Ideen dazu sind vielseitig: Hofladen, Seniorenwohnungen, Wohnwagenstellplätze u. v. m. Aber…

Hofübergabe

Hofübergabe verpachteter Betriebe – neue Möglichkeit der Gestaltung!

Die Höfeordnung (HöfeO) ist ein Sondererbrecht in der Landwirtschaft, das die Vererbung der meisten Höfe bei uns in der Region regelt. Eine Änderung in der Steuergesetzgebung bietet nun neue Möglichkeiten, die insbesondere f&…

Alterskassenzuschuss

Bundeseinheitlicher Beitragszuschuss zur Alterskasse

Landwirtschaftliche Betriebe können einen Beitragszuschuss für die landwirtschaftliche Alterskasse erhalten. Ab 1.07.2024 sind die Zuschussvoraussetzungen bundeseinheitlich und weisen keine Unterschiede mehr zwischen den…

Veranstaltungen

/media/media/BF9A4320-BEF4-DA2E-0BD63301D3AEE925.jpg

Kräuter-Gesundheits-Kuren- Sommer- Aufbauseminar "AKTION GRÜNER SCHNEEBALL"

16.05.2025

Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese vorbeugend anzuwenden. Was kann man nicht alles tun! Meistens scheitert es allerdings an der praktischen Umsetzung im Alltag. Eine klare Struktur zur Anwendung fehlt häufig…

Mehr lesen...
Säugende Sau in einer Bewegungsbucht

Fortbildung Ferkelkastration durch Narkose mit Isofluran (Inhalationsnarkose)

05.06.2025

Gemäß § 6 Abs. 5 Ferkelbetäubungssachkundeverordnung (FerkBetSachkV) sind Sachkundeinhaber verpflichtet, innerhalb eines Zeitraums von drei Jahren ab der erstmaligen Ausstellung eines Sachkundenachweises an einer mindestens …

Mehr lesen...
Strauchrose/ Kletterrose ´Eden Rose 85´

"(Nachbar-) Gärten der Grafschaft Bentheim" -Tour I ab Bersenbrück

12.06.2025

Wir laden ein zu einer ganztägigen Lehrfahrt in die Grafschaft Bentheim und die angrenzende Provinz Drenthe in den Niederlanden. Lasst  Euch entführen in die faszinierende Welt der Gärten und&…

Mehr lesen...
/media/media/E89322AD-A51B-B250-F2362C15123D62B2.jpg

Frauen auf Erfolgskurs: von der Vision zum eigenen Standbein

13.06.2025

*** neuer Termin: 13.06.2025 *** Frauen übernehmen Schlüsselpositionen in unseren landwirtschaftlichen Betrieben und tragen maßgeblich zum Untermehmenserfolg und zu mehr öffentlicher Wahrnehmung bei. Gerade Bereiche …

Mehr lesen...
Modellschwein für Schulungszwecke

Nottötung von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb

17.06.2025

In diesem halbtägigen Seminar bieten wir Ihnen die Möglichkeit ihr Wissen rund um das Thema Nottöten von Schweinen im landwirtschaftlichen Betrieb aufzufrischen und zu vertiefen. Dabei werden unter anderem die Fragen geklärt: …

Mehr lesen...
Isoflurangerät am Stand der Landwirtschaftskammer

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung)

18.06.2025 - 26.06.2025

Sachkundelehrgang Ferkelkastration mittels Inhalationsnarkose (Isofluran-Schulung) Die Ferkelkastration ist ab dem 01. Januar 2021 nur noch mit Betäubung erlaubt. Die Isofluranbetäubung darf außer von Tierärzten auch von …

Mehr lesen...